Direkt zum Hauptbereich

Last Vegas

Seit geraumer Zeit wird im Kino wieder probiert, auch das betagtere Publikum wieder in die Sääle zu locken. Über "Best Exotic Marigold Hotel" bis hin zu "Ziemlich beste Freunde" klappte das ja auch alles sehr erfolgreich und im Grunde war es nur eine Frage der Zeit, bis eine Art "Hangover" mit Senioren den Eintritt in die Kinos finden würde, immerhin verkauft sich sowas echt gut. Dass dieser Film aber dann derart starbesetzt sein würde, war ja schon eine Überraschung. Und dass der Film dann auch noch sowohl auf emotionaler als auch auf der Ebene des Humors funktioniert, hat wohl auch nicht jeder erwartet.

LAST VEGAS

Die drei betagten Herren Billy (Michael Douglas), Paddy (Robert De Niro), Archie (Morgan Freeman) und Sam (Kevin Kline) kommen nach langer Funktstille und einer bald sechzig Jahre andauernden Freundschaft in Las Vegas zusammen, um den Junggesellenabschied von ersterem zu feiern, der drauf und dran ist, eine junge Frau zu heiraten, die gerade mal halb so alt ist wie er. Kaum in der Stadt der Sünde angekommen, lässt die Feierlaune nicht lange auf sich warten... bis Billy und Paddy, seit jeher Rivalen, die selbstbewusste Sängerin Diana (Mary Steenburgen) kennenlernen, von der sie beide sofort angezogen sind.

Das Staraufgebot von fünf Oscarpreisträgern ist hier schon beeindruckend. Und genau diese fünf Haudegen sind es auch, die den Film retten. Alle haben hier sichtlich Spaß daran, noch einmal richtig die Sau rauszulassen und geben "Last Vegas" vor allem in überraschend emotionalen Momenten genau die richtige Tiefe, um eine schöne Geschichte zu erzählen, die auch ans Herz geht. Es ist schön, dass alle fünf Hauptcharaktere mit klaren Background-Storys bedacht wurden, sodass man sie alle schnell ins Herz schließt. Leider werden einige der Konflikte, besonders im Bezug auf den von Robert De Niro gespielten Paddy, etwas leichtfertig gelöst. Das ist bei dem Schwung jedoch halb so schlimm, denn von Anfang an entwickelt der Film eine ungeahnte Sympathie. Als bravere Variante eines "Hangover" sieht man sowohl die netten Witzchen als auch die etwas unpassenden Zoten zwar stets meilenweit zuvor um die Ecke kommen... die meisten von ihnen sitzen aber trotzdem, was erneut den wundervollen Schauspielern und nicht dem halbgaren Drehbuch zu verdanken ist. Es ist so kein Film, der lange in Erinnerung bleibt. Er ist weder unglaublich witzig noch hat er irgendwelche neuen Ideen, die ihn zwingend sehenswert machen. Aber sympathisch, das ist er allemal und hat daher auch aufgrund seiner berührenden Momente und (man kann es nicht oft genug sagen) eines spaßigen Ensembles um Kline, De Niro, Freeman, Douglas und Steenburgen eine Empfehlung verdient.

Note: 3+

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...