Direkt zum Hauptbereich

Alien: Covenant

Nach fünf Jahren liefert Ridley Scott, Regisseur des Original-"Alien"-Filmes, endlich die Fortsetzung zu seinem zwiespältif aufgenommenen "Prometheus" ab. Damals wurde bemängelt, dass man sich doch etwas zu sehr auf die bekannten Muster der klassischen Sci-Fi-Schocker stützte und dies mit ziemlich viel religiösem Pathos bestrichen. Das schmeckte nicht jedem, erstaunlich war es dennoch, dass sich Scott für das nun endlich erschienene Sequel tatsächlich wieder auf einen Horrorfilm der alten Schule verlässt: Eine neue Crwe, fiese Monster, ein einsamer Planet und eine Menge Blut...

ALIEN: COVENANT


Im Jahr 2107 befindet sich das Raumschiff "Covenant" auf Kolonialisierungsmission, mit dem Ziel, den fernen Planeten Origae-6 zu erreichen. Mit Hilfe der an Bord befindlichen zweitausend Kolonisten soll dort dann eine neue menschliche Welt errichtet werden. Auf dem Weg fängt das Raumschiff jedoch einen Funkspruch ab und beschließt, die Quelle aufzusuchen... womöglich befindet sich der perfekte Planet ja bereits in ihrer Nähe? Dies stellt sich jedoch als Fehler heraus und die Crew wird auf dem unbekannten Planeten schon bald von grauenvollen, blutrünstigen Monstern gejagt.

Das klingt nun eigentlich im Grunde, als hätte man die Geschichte aus dem Original-"Alien"-Film genommen und sie in die heutige Zeit gesteckt. Und naja, sieht man die ganze Sache mal streng, dann ist Scotts "Covenant", der sich als Fortsetzung von "Prometheus" versteht, leider auch gar nichts anderes. Neue Ideen muss man hier tatsächlich mit der Lupe suchen, unter der Hand wird hier einfach nur genau das gleiche abgespult, was wir bereits aus den vorherigen Filmen kennen und kein Stück mehr. Wo "Prometheus" immerhin noch einige neue Ansätze austestete, wenn auch nicht jeder davon funktionierte, so verlässt man sich hier tatsächlich so dreist auf Altbekanntes, dass man sich schon fragen muss, wieso Scott solch ein einfallsloses Drehbuch, welches einzig und allein wie eine billige, schamlose Kopie wirkt, durchgewunken hat. 
Anscheinend hat er die Kritik an "Prometheus" aber auch einfach falsch verstanden und fegt daher die aufgeworfenen Fragen des Filmes ziemlich wirsch unter den Tisch, lässt sie nur in Ansätzen wieder aufleben, um sich anschließend bloß noch der schnörkellosen, ziemlich banalen Monster-Action zu widmen. Hier zitiert er freilich einige der klassischen Szenen der Reihe, die hier aber auch nur noch aufgewärmt wirken und dementsprechend den echten Schrecken vermissen lassen, uns lässt darüber hinaus tumben Klischees den Vortritt. Natürlich verhält sich die gesamte Crew dann über weite Strecken erschreckend dämlich, lässt sämtliche Sicherheitsvorkehrungen und auch den gesunden Menschenverstand liegen, um im Nachhinein möglichst schnell dezimiert zu werden. Das ist dann ebenso vorhersehbar wie langweilig und hält tatsächlich keinerlei gute Idee mehr bereit. Dass einem die Figuren dabei furchtbar egal sind, weil sich das Drehbuch um Dinge wie Charakterzeichnung einen ziemlichen Dreck schert, setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Geschmückt mit einem schwachen Finale, welches kaum Spannung entstehen lässt, hätten wir es somit mit einer ziemlichen Gurke zu tun... gäbe es nicht zwischendurch immer wieder eine Handvoll Szenen, die tatsächlich Freude machen. 
Diese gehören zu größten Teilen dem grandiosen Michael Fassbender, der auch wieder beweist, dass er einer der talentiertsten Schauspieler ist, die wir derzeit so haben. Er beherrscht die Momente, in denen auf "Prometheus" angespielt wird, so gut, dass man manch ein Drehbuch-Loch oder einige blasse Wendungen gerne verzeiht und gerade die ruhigen Momente, wenn sich Android Walter mit seiner eigenen Existenz und seinem Bewusstsein auseinandersetzt, wissen dabei deutlich mehr zu gefallen als die anspruchslose Dezimierung einer Crew durch erneute bissige Monster. Hier blitzt immer wieder einiges an Potenzial durch, welches "Covenant" sonst nicht einlösen mag und zeigt, dass es tatsächlich mindestens ein solider Film hätte werden können. 
Ebenfalls zu gefallen wissen die Optik, die mit dem besten CGI und einer netten Kameraarbeit ausgestattet ist, was man von Mr. Scott und dem hohen Budget aber auch erwarten darf, sowie einige Einzelszenen. So ist der erste Ausbruch der Seuche, der die immerhin sehr flotte Handlung in Gang bringt, tatsächlich recht intensiv und macht Lust auf mehr... leider flacht die Geschichte dann aber immer mehr ab und kommt schließlich zu einem offenen Ende, welches ein wenig Angst macht. Denn hier kündigt sich eine weitere Fortsetzung an, als Zuschauer ist man aber nicht wirklich sicher, ob es das noch braucht. Denn dieses Werk ist zwar über weite Strecken recht unterhaltsam, dabei aber auch so banal, dass es den Titel "Alien" kaum verdient... den hat sich dieses Jahr tatsächlich der weitaus spannendere und schockierendere "Life" verdient: Der bessere "Alien"-Vertreter, obwohl es nicht mal ein Film der "Alien"-Reihe ist.
Fazit: Einfallslose und banale Wiederauferstehung einer einstmals starken Reihe. Es fehlt komplett an neuen Ideen und auch an einer sinnigen Handlung, die sich mit "Prometheus" verknüpft. Immerhin helfen Michael Fassbender und die starke Optik über die miese Geschichte hinweg.

Note: 4+








Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...