Direkt zum Hauptbereich

Blue Jasmine

Woody Allen zählt wohl zu den einflussreichsten, aber auch wechselhaftesten Regisseure unserer Zeit. Da ich bislang nur einen einzigen Film aus seiner Feder gesehen habe (der ziemlich schöne "Midnight in Paris", der mich sehr gewonnen hat), kann ich mir kein Urteil erlauben, doch was man so in anderen Rezensionen und Kreisen mitbekommt, so halten sich Allens gelungene Werke mit den künstlerischen Flops mittlerweile gut die Waage. Da passt auch "Blue Jasmine" gut rein, denn während mit Owen Wilsons Abenteuer in Paris gut gefallen haben, hat mich diese Tragikomödie kaum gereizt...

BLUE JASMINE

Jeanette "Jasmine" Francis (Cate Blanchett) wurde von ihrem Ehemann Harold (Alec Baldwin) nicht nur mehrfach betrogen, sondern bleibt, nach dem er wegen Geldbetruges verhaftet wurde, auch noch mit wenig Schotter und keinem Haus mehr sitzen. Die sonst an Luxus gewöhnte Jasmine muss nun zu ihrer Schwester Ginger (Sally Hawkins) nach San Francisco ziehen, um ein Dach über dem Kopf zu haben und ihr Studium neu zu beginnen. Dabei muss sie nicht nur eine Überwindung bezüglich des vollkommen anderen Lebensstandards erreichen, sondern sich auch noch mit Gingers Verlobtem Chili (Bobby Cannavale) auseinandersetzen, welcher die versnobte, ständig Martinis trinkende und leicht neben sich stehende Schwester seiner Frau so gar nicht leiden mag...

"Blue Jasmine" zu sehen ist ein wenig so, wie Gesprächen fremder Leute im Bus oder in der Bahn zu lauschen. Ist man erstmal drin, kann es ganz interessant sein, was diese Menschen da zu erzählen haben, es kann unterhaltsam, sogar erschütternd sein. Es ist jedoch die Frage, ob man diese Zeit nicht doch lieber mit Musikhören, Lesen oder einfachem aus dem Fenster starren verbringt. Denn auch wenn das voyeuristische Lauschen von Erlebnissen interessant sein kann, was erfahren wir denn in kurzer Zeit über Menschen, die wir nicht kennen und wohl auch nie weiter kennenlernen werden? Wir bleiben auf Distanz, können uns nicht nähern, sondern nur unbeteiligt betrachten, was passiert. Das schafft sicher keine Befriedigung und genau das ist das Problem von "Blue Jasmine". Die Charaktere sind skurill, rattern von einer Tragödie in die nächste und müssen viel durchmachen. Das macht Spaß und Trauer im Gleichgewicht, doch da den Charakteren trotz viel Hintergrundgeschichten durch ihre Skurillität wenig Glaubwürdigkeit und kaum Sympathie zugestanden wird, bleiben wir distanziert, beobachtend und im schlimmsten Fall uninteressiert. Die Geschichte ist recht vorhersehbar, die Inszenierung relativ bieder und fällt nicht auf und da besonders der Charakter der Jasmine durch ihre ständige Arroganz und Unnahbarkeit nicht funktioniert, langweilt man sich schneller als einem lieb ist. Stellenweise wird es sogar richtig anstrengend, ständig nur kaputten Charakteren zuzuschauen, die sich immer mehr zerstören, es geht einfach nur bergab, ohne dabei noch einmal eine Kurve zu nehmen und da ist es irgendwann einfach genug. Immerhin die Schauspieler reißen noch einiges heraus, Sally Hawkins ist wundervoll, Alec Baldwin war in seinen wenigen Auftritten auch lange nicht mehr so gut und Cate Blanchett hat den Oscar natürlich mehr als verdient, ihre Leistung ist bravourös und vielleicht sogar die beste ihrer Karriere. Problemlos springt sie durch die Nuancen ihrer Figur und schafft viel Intensität. Doch auch wenn Frau Blanchett hier eine Top-Darstellung darbringt, hilft es nicht über die restlichen Schwächen des Films hinweg, der irgendwann nur noch anstrengt und den Zuschauer immer weiter auf Distanz stellt, bis man irgendwann absolut nicht mehr beteiligt ist.

Note: 4

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...