Direkt zum Hauptbereich

Leaving Las Vegas - Liebe bis in den Tod

Heute lässt sich ja kaum noch erahnen, dass Nicolas Cage zu seiner damaligen Blütezeit in den 90er Jahren mal richtig gut war. Heute beziehungsweise noch stärker vor wenigen Jahren drehte er ja wie ein Besessener alles, was ihm in die Hände fiel, hatte dabei die ein oder andere starke und interessante Rolle (wie beispielsweise "Kick-Ass" oder "Lord of War"), aber es war eben auch viel Mist dabei ("Drive Angry", "Ghostrider", "Der letzte Tempelritter", "Frozen Ground", um nur ein paar zu nennen). Aber ja, es gab sogar mal eine Zeit, da hat ein heute eher verpönter Overacting-Schauspieler wie Cage sogar mal einen Oscar gewonnen. Und das durchaus verdient für sein beeindruckendes Spiel in dem Film "Leaving Las Vegas". Leider kann der Film an sich nicht mit den durch die Bang weg phänomenalen Leistungen der Akteure mithalten.

LEAVING LAS VEGAS

Ben Sanderson (Nicolas Cage) ist ein krankhafter Alkoholiker. Er hat bereits seine Frau und seinen Job wegen seiner Sucht verloren, dennoch ist ihm bewusst, dass er nicht mehr wird aufhören können, dass ihm wahrscheinlich nicht mehr viel von seinem Leben bleibt. Daher beschließ Ben, nach Vegas zu gehen, um dort die letzten Monate bis zu seinem vermeintlichen Tod zu verbringen, das letzte Geld zu verprassen und zu versaufen. Dabei trifft er jedoch die Prostituierte Sera (Elisabeth Shue), welche er erst für sexuelle Dienste kauft... doch schließlich entwickelt sich schon ab der ersten Nacht eine merkwürdige, aber dennoch innige Beziehung zwischen den beiden.

"Leaving Las Vegas" erschafft überzeugend, erschütternd und schmerzhaft ein Delirium eines süchtigen, unheilbaren Alkoholikers. Immer wieder noch eine Flasche, ein neuer Rausch, ein neuer Kater. Ben kann nicht mehr aufhören und es gelingt dem Film, den Zuschauer hier ordentlich mitgehen zu lassen und auch Verständnis aufzubringen, zu verstehen, was diese Krankheit mit einem Menschen macht, was sie zerstört und wie das aussieht. Tatsächlich lässt Regisseur Mike Figgis hier keine unangenehme Kleinigkeit aus, zeigt das Spucken, das Kotzen, das Blut und den Sex in allem Realismus... eben so, wie es nötig und dienlich ist. Nicht zu viel, nicht zu wenig, es passt. So entwickelt "Leaving Las Vegas" über seine erste Hälfte einen interessanten Sog, erschafft eine seltsame, aber dennoch irgendwie rührende, wenn auch gänzlich unkonventionelle Beziehung zwischen zwei kaputten Menschen, der ich gerne gefolgt bin. Leider hält der Film dieses Tempo nicht durch, hat in der zweiten Hälfte mit starken Längen zu kämpfen und tritt auf der Stelle. Die Intensität nimmt ab, da man sich irgendwann an Cages Eskapaden gewöhnt, welche die Situation nicht schlimmer, sondern gleichbleibend macht. Es ist im Grunde die ganze Zeit unschön, aber es wird eben weder besser noch schlechter, was mit der Zeit, auch durch die gewöhungsbedürftige Wackelkamera und den "Kann man gut finden, aber passt nicht immer"-Soundtrack, schnell monoton wird, bis man sich gegen Ende für die vorher so brillant eingeführten Charaktere und die gute Geschichte nicht mehr interessieren mag. Nicolas Cage und besonders Elisabeth Shue spielen herausragend und klar auf Oscar-Niveau, können aber gegen Ende auch nicht mehr darüber hinweghelfen, dass sich die Figuren nicht weiterentwickeln und der Film somit in einem intensiven, aber eben stillstehenden Delirium steckenbleibt, was letztendlich mehr anstrengt als mitzieht.

Note: 3

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...