Direkt zum Hauptbereich

Auf der Flucht

TV-Serien als Kinofilme zu adaptieren ist ja heute keine Seltenheit mehr, doch die gescheiten Streifen, die dabei herauskommen, sind rar gesät. Es ist eben keine einfache Aufgabe, die Laufzeit einer ganzen Serie und die Handlung über mehrere Folgen in zwei Stunden zu packen. Da haben sich auch schon großartige Regisseure ordentlich verhoben. "Auf der Flucht", welcher auf der erfolgreichen US-Serie "Dr. Kimble auf der Flucht" basiert, zeigt hier hingegen, wie man es richtig macht.

AUF DER FLUCHT

Dr. Richard Kimble (Harrison Ford) ist Gefäßchirurg und wird verurteilt, seine Frau (Sela Ward) brutal ermordet zu haben. Kimble jedoch beteuert seine Unschuld und als ihm auf dem Weg zu seiner Hinrichtung die Flucht gelingt, setzt er fortan alles daran, den wahren Mörder seiner Frau zu finden und Beweise vorzulegen. Dies muss er jedoch in einem Wahnsinnstempo tun, denn man hat bereits den ausdauernden, auf perfekte Arbeit getrimmten Deputy Marshal Samuel Gerald (Tommy Lee Jones) auf ihn angesetzt, und dieser wird nicht locker lassen, ehe er den Verurteilten nicht gefasst hat...

Eine simple Geschichte, eine simple Ausführung, Spannung ohne Ende. "Auf der Flucht" ist der Beweis, dass man auch ohne hochkomplexe Geschichten und mit einfachen Mitteln unterhalten kann, dass dabei sogar richtig gelungene Filme entstehen können. Der Streifen ist Popcorn-Kino nicht in seiner besten, aber wahrlich in guter Form, liefert eine Story, die weder langweilt noch unterfordert und garniert sie mit einigen Überraschungen und ansehnlicher Action (auch wenn die Faustkämpfe in heutiger Sicht etwas altbacken aussehen). Die Spannung wird, bis auf einige minimale Aussetzer, durchgehend hochgehalten und man spürt förmlich den Atem des erbarmungslosen Deputys in seinem Nacken, welcher Kimble immer wieder auf den Fersen ist. Eine absolute Wohltat sind zudem auch die Schauspieler, denn auch viel Spannung und unterhaltsame Action in einer guten Geschichte könnten untergehen, wenn die Akteure nichts leisten. Doch Ford und Jones liefern sich hier ein stellenweise spaßiges und dennoch hochspannendes Duell. Stellenweise spielt jedoch gerade Tommy Lee Jones, welcher sogar mit einem Oscar für den besten Nebendarsteller ausgezeichnet wurde, einem ohnehin guten Harrison Ford glatt die Schuld, denn mit welcher Souveränität und welchem Eifer der schon seit Jahren immer gern von mir gesehene Recke hier agiert, das verdient schon Bewunderung. Letzten Endes ist "Auf der Flucht" sehr kurzweilig, recht schnell wieder vergessen, unterhält jedoch über zwei Stunden sehr gut und hält bei der Stange. Empfehlenswert!

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...