Direkt zum Hauptbereich

Dawn of the Dead (2004)

Es ließ uns alle die Köpfe schütteln... Mit der Jahrtausendwende kam es in Mode, dass Horrorklassiker, die schon einige Jahre auf dem Buckel hatten, mit einem Remake neubelebt werden sollten, mit allen technischen Möglichkeiten, die sich nun bieten. Das hat einige wirklich grausige Filme hervorgebracht und das Original ist so gut wie immer vorzuziehen gewesen. Überrascht hat aber Zack Snyder im Jahr 2004, als er mit "Dawn of the Dead", dem Remake von George A. Romeros "Die Nacht der lebenden Toten", einen wirklich schnörkellosen und sehr spannenden Reißer ablieferte, den man so gar nicht erwartet hatte.

DAWN OF THE DEAD


Es geschieht plötzlich und ohne Vorwarnung. Krankenschwester Ana (Sarah Polley) kommt nach Hause... und wenige Stunden später bricht das Chaos aus. Menschen verwandeln sich in blutrünstige Bestien und fallen andere Leute an. Ana kann fliehen und trifft draußen auf den Polizisten Kenneth (Ving Rhames). Mit ihm und einigen anderen Überlebenden verschanzt sie sich in dem örtlichen Einkausfzentrum, um die Katastrophe auszusitzen. Doch die Menschen, die nach ihrem Tod nun als blutrünstige Kreatur wieder auferstehen, belagern dieses und es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis sie ihren Weg hineinfinden...

Zack Snyder, der sich einige Jahre später mit "300", "Watchmen" und dem neuen Superman-Blockbuster "Man of Steel" einen noch größeren Namen machte, hat mit "Dawn of the Dead" ein sehr unterhaltsames und temporeiches Ding abgeliefert. Er verliert keine Zeit und lässt bereits nach wenigen Minuten die ersten Untoten durchs Bild rennen... und im weiteren Verlauf nimmt er auch kaum noch den Fuß vom Gas. Die rasanten Actionszenen sind blutig, extrem brutal und ziemlich laut, einiges fliegt in die Luft, Kopfschüsse werden in Masse verteilt und es geht natürlich auch einiges kaputt. Die leisen Töne sind sicher nicht Snyders Stärke und so verzichtet er hier fast vollkommen auf sie, weswegen auch eine Art von Charakterentwicklung hier nicht vorkommt. Die meisten der (recht vielen) Figuren sind entweder unsympathisch, blass oder schlichtweg cool. Letzteres gilt dabei natürlich vor allem für den unwahrscheinlich präsenten Ving Rhames, der hier erneut seine Standardrolle spielt und damit wieder gut fährt. Bei der Masse an Figuren bleiben einige natürlich auf der Strecke, dennoch werden sie uns meistens immerhin so gut präsentiert, dass es uns nicht egal ist, wer stirbt und wir mit ihnen mitfiebern. Schauspielerisch ist das zwar nicht immer wirklich gut (gerade Hauptdarstellerin Sarah Polley ist mit wenig Talent gesegnet), es geht aber soweit schon in Ordnung und jeder wird sich seine Favoriten herauspicken und hoffen, dass sie mit dem Beginn des Abspanns noch am Leben sind. Eine Extraerwähnung verdient sich dabei "House of Cards"-Star Michael Kelly, dessen TJ der einzige ist, der so etwas wie eine Wandlung verläuft, die noch nicht einmal so blöd ist und eher im Vorbeigehen serviert wird, was sehr gut passt. Ansonsten überzeugt "Dawn of the Dead" natürlich durch seinen Horror, die Zombies sind hier wirklich furchteinflößend gestaltet und zum Glück wurde auf CGI beinahe vollständig verzichtet, was die handgemachten Masken und MakeUps besser aussehen lässt. Sehr überzeugend fällt auch der Soundtrack, der mit Songs aufwartet, die wunderbar gegen den Strich gespielt werden und gerade durch ihren Kontrast zum Gezeigten passen... man denke da nur an den großen Johnny Cash während des Vorspanns, das hat einfach was. Insgesamt überzeugt "Dawn of the Dead" also, auch wenn er in Sachen Charaktere und manchmal auch in Sachen Suspense einiges liegen lässt. Der Horror kommt hier laut und brachial, nicht schleichend und grausam, was ab und zu ein wenig das Kribbeln kostet, wenn zu sehr auf optische Gimmicks und Splatter gesetzt wird. Macht aber nichts, gut ist der Film trotzdem, er ist spannend genug, um bei der Stange zu halten, hat Witz, nimmt sich selbst kaum ernst und kurzweilig genug für einen blutigen Abend. Empfehlenswert!

Note: 3+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...