Direkt zum Hauptbereich

Paranoia - Riskantes Spiel

Liam Hemsworth ist der kleinere Bruder von dem mittlerweile weltweit bekannten "Avengers"-Star Chris Hemsworth, welcher im Aufeinandertreffen der Superhelden Thor, den Sohn Odins, spielt. Mittlerweile muss Liam aber kaum noch von der Prominenz seines Bruders profitieren, da er sich bereits selbst eine beachtliche Karriere aufgebaut hat. Begonnen mit der "Hunger Games"-Reihe konnte er sich seitdem zahlreiche Rollen in starken Großproduktionen widmen. Sonderlich groß war "Paranoia" zwar nicht, dafür aber sehr unterhaltsam und einigermaßen spannend.

PARANOIA


Der junge Adam Cassidy (Liam Hemsworth) fällt bei einem Vorstellungsgespräch beim Vorsitzenden der Technikfirma Wyatt Corporation, Nicolas Wyatt (Gary Oldman), mit seinem Team bodenlos durch. Doch Wyatt behält Cassidy, nachdem dieser sein zuvor vorgestrecktes Geld für eine Party verschwendet, dennoch am Haken und überredet ihn, bei seinem Konkurrenten Jock Goddard (Harrison Ford) einzusteigen und dessen erfolgreichere Techniken auszuspionieren. Damit möchte sich Wyatt die Spitzenposition am Markt sichern. Cassidy muss einschlagen und begibt sich damit auf sehr dünnes Eis...

Nach den doch eher mauen Kritiken habe ich von "Paranoia" gar nicht mehr so viel erwartet... und das obwohl ich die Filmproduktion in den News seit Bekanntgabe des Projekts mitverfolgt habe. Harrison Ford und Gary Oldman als ehrgeizige Gegenspieler zusammen zu sehen, ausgeschmückt mit talentierten Jungstars wie Liam Hemsworth und Amber Heard und noch dazu Josh Holloway, meinem Favoriten aus meiner Lieblingsserie "Lost"... diese Besetzung klang einfach zu gut, alsdass ich um diesen Film irgendwie herumgekommen wäre. Und nun ja: Man sollte sich von den Kritiken und auch dem extrem schwachen Einspielergebnis an den Kinokassen, welches den Film zu einem Flop machte, der lange nicht einmal sein eigenes Budget einspielen konnte, nicht abschrecken lassen. Denn "Paranoia" ist sicherlich alles andere als innovativ, dafür aber verflixt unterhaltsam. Die Geschichte rund um die Spionage in einer hochangesehenen Technikfirma, wobei sich der Jungspund selbst in Gefahr bringt, zieht, hat ordentlich Schwung und Tempo. Sowohl in ruhigeren Dialogszenen als auch in flotteren Spannungsszenarien hat Regisseur Robert Luketic den Film stets gut im Griff und schafft es mit einfachsten Mitteln, Spannung und Unterhaltung zu erzeugen. Natürlich werden hier massenweise Klischees bedient und Stereotypen aus der Mottenkiste geklaut, aber wen stört das, wenn das Gesamtergebnis dann doch so kurzweilig und unterhaltsam ist? Ich habe sicherlich keinen Thriller mit Tiefen erwartet, sondern einfach anderthalb Stunden Spaß und Spannung und genau das habe ich bekommen. Auch die Schauspieler sind mit viel Spaß an der Sache dabei, auch wenn sie sich mehr zurücknehmen als gewohnt. Harrison Ford mit seiner grummeligen Präsenz ist dabei aber erneut grandios und Gary Oldman gar zum Fürchten kalt und berechnend. Liam Hemsworth wartet mit einer soliden Leistung auf, bei der er sich natürlich noch hinter Ford und Oldman verstecken muss, dennoch ist sein Charakter sympathisch genug, um mit ihm mitzufiebern. Amer Heard verkörpert ihre Emma Jennings als gar nicht mal so oberflächliches und erstaunlich schlagfertiges Love Interest mit einem Hauch Sexappeal und Josh Holloway, Richard Dreyfuss und Lucas Till überzeugen in kleineren Rollen und machen das Gesamtbild richtig schön rund. Zwei Drittel lang unterhält "Paranoia" also verflixt gut, bis sich dann ein paar kleine Erzählungsschwächen einschleichen. Die Wendung, in welcher sich für Adam schließlich die Schlinge um den Hals zieht, kommt ein wenig sehr plötzlich und wäre mit etwas mehr Vorarbeit sicherlich wirkungsvoller gewesen. Auch leiden einige der Subplots unter einer etwas gehetzten Erzählweise. Wo die Beziehung von Adam zu seinen Freunden, von denen er sich entfremdet, im letzten Drittel noch mal einiges an Zug bekommt, bleibt die Liebesgeschichte zwischen ihm und Emma leider recht oberflächlich. Da wäre mehr drin gewesen, wenn man den beiden ein paar Szenen mehr zusammen gegönnt hätte. 

Fazit: Erzählerisch nicht immer ganz ausgewogen, aber dennoch verflixt unterhaltsam. Ein mit einfachen Mitteln funktionierender, sympathischer und cleverer Thriller mit gut aufgelegten Stars.

Note: 2-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...