Direkt zum Hauptbereich

The Big Wedding

Filme, die eine üppige Starbesetzung bieten, werden meist ohne großes Zutun zu einem Erfolg. Wenn da eine Menge bekannter Namen auf dem Plakat stehen, interessiert es kaum noch, ob der Inhalt noch etwas bietet, denn die Kassen klingeln sowieso... oder wem läuft nicht das Wasser im Mund zusammen, wenn man an einen Film denkt, in welchem sich unter anderem Robert De Niro, Diane Keaton, Robin Williams, Amanda Seyfried und Susan Sarandon die Klinke in die Hand geben? Leider übertüncht die Hollywood-Besetzung in "The Big Wedding" aber nicht die Schwächen des Skripts...

THE BIG WEDDING


Don (Robert De Niro) und Ellie (Diane Keaton) sind seit zehn Jahren geschieden und ersterer hat mit Bebe (Susan Sarandon) bereits eine neue Liebe gefunden. Nun will Alejandro (Ben Barnes), der Adoptivsohn des geschiedenen Paares, mit seiner großen Liebe Missy (Amanda Seyfried) vor den Traualtar treten und die ganze Familie kommt für die Hochzeit zusammen. Als sich jedoch auch Alejandros leibliche und extrem gläubige Mutter Madonna (Patricia Rae) ankündigt, wird das Chaos perfekt: Diese hält die Scheidung nämlich für eine schreckliche Sünde, was Don und Ellie dazu veranlasst, für mehrere Tage wieder ein glückliches Paar vorzuspielen...

Die Kritiken zu "The Big Wedding" waren im Großen und Ganzen ja nicht gerade freundlich. Und es ist schon richtig, dass Regisseur Justin Zackham hier einiges an Potenzial verschwendet... und ein neues, peinlich-grandioses Meisterwerk wie "Meine Braut, ihr Vater und Ich" ist natürlich ebenfalls nicht herausgekommen. Dennoch macht der Film irgendwie Spaß, was besonders an der glänzenden Besetzung liegt. Auch wenn diese großartigen Mimen allesamt unterfordert sind, ist ihre Spielfreude unverkannbar. Es ist natürlich keine Überraschung, dass der viel zu früh verstorbene Robin Williams in einer seiner letzten Rollen als Pastor, der immer wieder mit den Gründen spielt, wieso die Anwesenden mit ihren Sünden in die Hölle reisen könnten (obwohl er selbst nicht wirklich ein Heiliger ist), für die meisten Lacher innerhalb der wunderbaren Dialogverse, die ihm hier in den Mund gelegt werden, sorgt. Doch auch der Rest des Ensembles sorgt für Freude; Eine große Überraschung ist Topher Grace, der aus seinem Subplot einiges herausholt und auch Robert De Niro, Diane Keaton und Susan Sarandon sind natürlich viel zu gut, um sich hier auch nur ansatzweise eine Blöße zu geben. Zudem sitzen auch die meisten Witze, auch wenn es hier und da etwas weniger Flapsigkeit hätte sein dürfen, aber nein, spaßig ist das Ganze. Leider ist der Film durchaus zu kurz geraten und schafft es so nicht in seinen 90 Minuten, all die kleinen Konflikte und Beziehungsstreitigkeiten zufriedenstellend unter einen Hut zu bekommen... viel zu schnell löst sich dabei alles in Wohlgefallen auf. Eine besondere Leidtragende ist dabei Katherine Heigl, die für die Story an sich eigentlich gar nicht gebraucht wird und die nur ab und zu vorbeischauen darf, da sie ja auch zur Familie gehört. Es wäre aber wohl nicht aufgefallen, wenn man ihren Charakter ersatzlos aus dem Skript gestrichen hätte. Das Ende kommt so in aller Vorhersehbarkeit und bei all den Rattenschwänzen, die da überall dranhängen, ziemlich flott und bringt das Happy End eher unzufriedenstellend auf den Bildschirm... natürlich auch noch mit einer großen Wagenladung Kitsch versehen. Aber immerhin vergisst "The Big Wedding" dabei auch seinen netten Humor nie und setzt die Stars angemessen und teilweise selbstironisch in Szene. Außer Katherine Heigl eben, die bleibt außen vor und lässt ihren Co-Darstellern die Bühne. Ist aber auch nicht so schlimm.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...