Direkt zum Hauptbereich

Wir sind die Millers

Ein bisschen Angst musste man haben, dass "Wir sind die Millers" auf der "Hangover"-Schiene mitfahren würde. Der Komödie wurde nämlich im jahr 2013 ein recht beachtenswerter Überraschungserfolg zuteil und es sah bereits danach aus, als würde man uns nun mit Fortsetzungen bombardieren... wovon die Wolfsrudel-Abenteuer ein Lied singen konnten, wenn auch eines, dass nach dem brillanten ersten Teil kaum mehr amüsant war. Zum Glück sind uns die Sequels bislang aber erspart geblieben, denn diese wären hier sicherlich nicht mehr nötig.

WIR SIND DIE MILLERS


David Clark (Jason Sudeikis) ist ein kleiner Drogendealer und sitzt tief in der Tinte: Nachdem er ausgeraubt wurde, steht er nämlich mit einer kaum auftreibbaren Summe bei seinem Boss Brad Gurdlinger (Ed Helms) in der Kreide. Doch der macht ihm das Angebot, einen Drogenschmuggel von Mexiko in die Vereinigten Staaten durchzuziehen und ihm dafür die Schulden zu erlassen. Da David allein an der Grenze aber auffallen würde, "kauft" er sich schnurstracks eine falsche Familie: Die Stripperin Sarah (Jennifer Aniston) soll seine Frau mimen, sein Nachbar Kenny (Will Poulter) seinen Sohn und die obdachlose Ausreißerin Casey (Emma Roberts) seine Tochter. Zusammen gehts dann im Wohnmobil nach Mexiko... und ins größte Chaos, dass die vier je erlebt haben.

Wenn man sich die Trailer von "Wir sind die Millers" mal ansieht, erwartet man eigentlich nichts weiter als die typische, recht derbe Komödie, bei welcher das prüde Amerika alljährlich aufschreit. Und im Grunde bekommt man diesmal auch wieder genau das, mit allen Vor- und Nachteilen, die das so mit sich bringt. Die Ausgangssituation ist ziemlich originell und witzig, das Figuren-Ensemble hat man in dieser Form so auch noch nicht gesehen und die Bühne für jede Menge skurille Gags abseits der Haupthandlung wird schnell eröffnet. Da beißen Vogelspinnen in Hoden, es gibt jede Menge wirre und obskure Sexszenen (ohne viel nackte Haut, versteht sich) und sogar eine Inszest-Knutscherei. Oder sowas ähnliches, denn die Familie ist ja nur gefaket. Nun ja, ihr werdet wissen, was ich meine. Wer sich auf diese etwas härtere und derbere Gangart einlässt, bekommt einiges zu lachen, wobei aber auch die Figuren nicht vergessen werden, die hier grundsympathisch agieren und sich vorhersehbar, aber passend weiterentwickeln und dem Gag-Feuerwerk, bei welchem etwas mehr als die Hälfte der Witzchen dann auch wirklich zünden, entgegentreten. Für fast zwei Stunden Unterhaltung ist also gesorgt, die Schauspieler machen einen guten Job (wobei die jungen Will Poulter und Emma Roberts ihren Kollegen Sudeikis und Aniston klar die Schau stehlen) und ganz besonders die Nebendarsteller, darunter Ed Helms und "21 Jump Street"-Star Nick Offerman agieren ganz vorzüglich. Dass die Gag-Quote dann aber nicht ganz so hoch ausfällt, liegt daran, dass wir im Grunde die ganze Zeit mit allerlei Späßen bombardiert werden, ohne einmal eine Pause zu kriegen. Da zündet dann eben nur noch die Hälfte und im recht mageren, überzogenen Mittelteil bleiben Lacher dann sogar mal über weite Strecken ganz aus, es entstehen sogar einige Längen. Dass man von all dem Gekreische, den ständigen Streitereien und den anzüglichen Penis- und Vagina-Witzen, die sich zwischendurch gar wiederholen, dann irgendwann auch genug hat, kann man wohl niemandem übelnehmen, denn sich diesem Feuerwerk auszusetzen, ist auf Dauer auch ziemlich anstrengend. Immerhin wird die Geschichte auf recht originelle, wenn auch etwas zu herzliche Weise zu Ende geführt. Das reicht dann sicher nicht zu einer wirklich guten Komödie, aber ärgerlich ist der Film sicher auch nicht, dafür hat er das Herz zu sehr am rechten Fleck und einige Ideen sind schlichtweg zu gut. Doch viel mehr gibts dann halt nicht als die typisch derbe Komödie, die uns jedes Jahr wieder ereilt.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...