Direkt zum Hauptbereich

Pulp Fiction

1992 hatte sich Quentin Tarantino mit dem aus dem Nichts gekommenen "Reservoir Dogs" einen Namen gemacht und für sein nächstes großes Werk "Pulp Fiction", an welchem der Regisseur und Autor bereits seit 1986 werkelte, floss dann endlich auch etwas mehr Geld. Das zahlte sich, wie Filmfans wissen, mehr als aus: Tarantinos Noir-Thriller gilt bis heute als einer der besten Filme aller Zeiten, bekam etliche Preise und ist noch immer einer der unsterblichen Klassiker der Kinogeschichte. Dass der Film Schwächen hat, ist nicht von der Hand zu weisen, dennoch packen uns besonders die grandiosen Dialoge auch heute noch...

PULP FICTION


Der Film besteht aus drei Geschichten, die ineinander verwoben sind: In einer von ihnen sind Vincent Vega (John Travolta) und sein Partner Jules Winnfield (Samuel L. Jackson) für ihren Boss Marsellus Wallace (Ving Rhames) unterwegs, um einen blutigen Auftrag auszuführen. Später soll Vega Marsellus' Frau Mia (Uma Thurman) ausführen, die sich langweilt, da ihr Mann mit so viel Arbeit beschäftigt ist. Dieser ärgert sich nämlich mit dem Boxer Butch (Bruce Willis) herum, der während eines Kampfes nicht wie vereinbart zu Boden gegangen ist und sich nun auf der Flucht befindet. Alle Figuren geraten dabei jedoch in einige Schwierigkeiten...

"Pulp Fiction" ist wohl DER Klassiker in einer Reihe von Tarantino-Filmen, welche allesamt mindestens als beachtlich, einige von ihnen mehrfach als meisterhaft gelten. Tarantino hat das Kino verändert, was wohl daran liegt, dass er einer der letzten Filmemacher ist, der sich leidenschaftlich seinem Hobby hingibt, etliche Filme aus allen Genres ansieht und sich daran immer wieder weiterentwickelt. Man merkt diese Liebe zum Kino jedem einzelnen seiner Filme an und ganz besonders kommt dies in "Pulp Fiction" zum Tragen, welchen der Großteil der Fan-Gemeinde als sein bestes Werk sieht. Das sehe ich nicht so, dennoch ist das hier ganz großes Kino. Tarantinos Dialoge sind ein wunderbarer Mix aus zynischem Humor, druckhafter Ernsthaftigkeit und purer Lust. Noch nie waren Sex, Witz, Gewalt und Thrill so wunderbar verbunden wie hier. Dass Tarantino dabei gewaltig unkonventionell vorgeht, dürfte niemanden überraschen, der mal ein Werk von ihm gesehen hat... gerade hier spielt er mit seinen Charakteren und den Storys, die sie erleben, tobt sich an ihnen aus und macht den Film zu einem großen Abenteuerspielplatz voller Referenzen. Das fördert zu Tage, dass "Pulp Fiction" von vorne bis hinten von seinen Dialogen lebt. Diese sind unfassbar gut geschrieben, intelligent, lebendig, spritzig und faszinierend. Eine spezielle Szene herauszusuchen, dürfte schwer fallen, da jede einzelne von ihnen ihre Momente hat, jede seine Daseinsberechtigung hat. Noch dazu arbeitet Tarantino wie gewohnt mit überspitzter Gewalt, mit gleich einem ganzen Haufen an Toten und einigem an Blut. Heutzutage sind wir beispielsweise mit seinem letzten Film, "Django Unchained", an solcherlei unbequeme Gewaltexzesse gewohnt, dennoch zucken wir auch heute noch zusammen, wenn Tarantino so hemmungslos aus allen Rohren feuert und dies auch noch mit einem solch schwarzen Humor schmückt, dass man schluckt, während man lacht. Es liegt alles ganz nah beieinander, wird nicht jedem gefallen, doch wer sich darauf einlässt, bekommt ein Genre-Feuerwerk der Extraklasse. Auch die heute allesamt mehr als bekannten Stars machen einen hervorragenden Job. Der heimliche Star dürfte Samuel L. Jackson sein, der im letzten Drittel in seinen Monologen die Zuschauer bannt... ebenfalls stark agieren John Travolta, der sich mit diesem grandiosen Auftritt seine Karriere rettete, Uma Thurman, die selten so sexy und verführerisch agierte, und Harvey Keitel als Aufräumer, der so lässig und cool agiert, wie es wohl kaum ein anderer angesichts einer kopflosen Leiche tun könnte. Der Film macht von vorne bis hinten also wirklich jede Menge Spaß, allerdings dürften auch hartgesottene Fans bei 154 Minuten voller noch so starker Dialoge irgendwann nachgeben. Es passiert schlichtweg zu viel, um es so lange verarbeiten zu können und irgendwann nimmt man nur noch auf, ohne mit dem Herzen dabei zu sein... dabei leidet besonders die Episode um die Goldene Uhr rund um Bruce Willis und Ving Rhames, die einige wirklich irre Wendungen hinlegt. Dennoch ein klarer Klassiker, der ab und an etwas lang ist, aber in seinen Dialogen so viel Feuer entfaltet, dass er nie wieder aus der Kinogeschichte verschwinden wird. Unsterblich eben, wie Tarantino selbst, der sich mit jedem neuen Werk ein neues Denkmal setzt. Was für ein Künstler!

Note: 2-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...