Direkt zum Hauptbereich

S.W.A.T. - Die Spezialeinheit

Filme mit vielen Stars in den Haupt- und Nebenrollen bringen gerne mal das Problem mit sich, dass man die Charaktere nur noch mit den bekannten Gesichtern in Verbindung bringt. Dabei bleibt eine genauere, tiefere Charakterentwicklung oftmals auf der Strecke. Auch der Action-Kracher "Swat" leidet darunter... hier spielen die Stars die Rollen, die Figuren, die sie verkörpern, sind bloße Abziehbilder. Dennoch gerät der Film überraschend unterhaltsam.

S.W.A.T.


Officer Jim Street (Colin Farrell) wird nach einem außer Kontrolle geratenen Einsatz mit einer verletzten Geisel von der Spezial-Einheit S.W.A.T. abgehoben. Sechs Monate später erhält Street eine neue Chance, als die lebende Legende Sgt. Dan Hondo (Samuel L. Jackson) eine neue Truppe zusammenstellen will. Street nimmt an und das Team, das unter anderem auch noch aus Officer Christina Sanchez (Michelle Rodriguez) und Officer Deacon Kaye (LL Cool J) besteht, bekommt es sogleich mit einem bislang unter dem Radar laufenden Häftling namens Alex Montel (Olivier Martinez) zu tun, welcher auf jeder Menge Interpol-Listen als einer der gefährlichsten Verbrecher überhaupt ganz oben steht...

"Swat" ist ein reinrassiger Action-Thriller, der auch an den üblichen Schwächen leidet, die solche Filme im Blockbuster-Format mit sich bringen. Ganz grob unterteilt sich der Film in zwei Teile. Der erste erzählt die Zusammenstellung des Teams, ihre Ausbildung und ihr Zusammenfinden als Menschen an sich. Im zweiten Teil nimmt sich die Einheit ihrem ersten, richtig großen Auftrag an und bekommt es mit einem knallharten Kriminellen und seinen Gefolgsleuten zu tun. Das ist alles mehr als solide inszeniert, hat einige starke Action-Momente zu bieten und wartet natürlich mit ultracoolen Macho-Sprüchen und Witz auf, damit man all das auch ja nicht zu ernst nimmt. Überzeugend gerät dabei der Versuch, nicht ein bloßes Action-Vehikel abzuliefern. Der Film nimmt sich Zeit, bis er zum wirklichen (blassen) Handlungsstrang rund um Alex Montel übergeht und nimmt sich stattdessen erst einmal der Ausbildung des neuen Teams an. Hier werden jedoch nur wenige Tiefen erreicht und über die schablonenhaften Charaktere erfahren wir so gut wie gar nichts. Wenn man ihnen schon so viel Zeit gönnt, sollte man sich zumindest auch ein paar interessante Seiten an den Figuren ausdenken. So sind sie uns zwar sympathisch und wir fiebern auch gerne mit ihnen mit, aber ansonsten bleiben sie uns dennoch merkwürdig fern, da können auch Schnipsel aus dem Privatleben der harten Cops nichts ändern. Sie bleiben eben dennoch auf ihre bloße Position funktioniert, heißt: Sam Jackson ist der Anführer, Colin Farrell der leichtsinnige, obercoole Held, LL Cool J der Sprücheklopfer und Michelle Rodriguez ist eben die Frau, die auch tough ist. Mehr nicht, obwohl gerade bei letzterer ein paar schöne Ansätze bezüglich Kinder und Familie gemacht werden, die jedoch nicht weiter verfolgt werden. Ist aber auch halb so schlimm, denn die zwar oberflächliche, aber sehr unterhaltsam und professionell und glaubwürdig inszenierte Handlung rund um die Ausbildung macht eine Menge Spaß und hetzt sich nicht, wirkt deswegen gut gepolt und einigermaßen frisch... auch wenn hier natürlich mit satt bekannten Genre-Zutaten gespielt wird, die alles andere als neu sind. Auch nicht neu ist der überlange Showdown, der dem Ganzen noch einmal die Krone aufsetzen will und auch wenn man sich vollkommen überzogene Mega-Stunts spart, so ist der Riesen-Krachbumm zum Schluss doch eindeutig zu lang geraten, sorgt mit immer neuen Verfolgungen irgendwann für Ermüdung. Immerhin, wirklich langweilen tut man sich hier nie, die Schauspieler (unter anderem sind auch noch Jeremy Renner und Josh Charles mit dabei) hatten offensichtlich eine Menge Spaß und auch die Action sorgt für einige starke Szenen, wenn sie endlich loslegt. Sicher kein großer Anspruch, aber gute Unterhaltung mit viel Krach und sympathischem Humor. Man kann einen Filmabend sicher schlechter verbringen.

Note: 3



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...