Direkt zum Hauptbereich

REC

Found Footage ist aus dem heutigen Filmmarkt nicht mehr wegzudenken... Horrorfilme sind ja generell bereits recht günstig zu produzieren und garantieren so fast immer einen hohen Gewinn, doch stattet sie man noch mit dem Prinzip des Found Footage aus, wird es eben noch kostengünstiger, wobei die Gewinne dennoch hoch bleiben. Warum also nicht immer weitermachen? Auch "Rec" aus dem Jahr 2007 springt auf diesen Zug auf... ist dabei aber auch so intensiv und voller Schocks, dass man sich stark unterhalten fühlt.

REC


Die spanische Reporterin Angela (Manuela Velasco) verbringt für ihre Sendung "Während Sie schlafen" zusammen mit ihrem Kameramann Pablo (Pablo Rosso) eine Nacht auf einer Feuerwache, um die Männer und Frauen bei ihrer Arbeit zu begleiten. Dabei kommt es jedoch zu einem Notruf, während welchem Angela, Pablo und zwei Feuerwehrmänner zu einem Mehrfamilienhaus gerufen werden, wo eine alte Frau um Hilfe ruft. Kaum dort angekommen müssen die Anwesenden feststellen, dass offenbar eine Art brutaler Virus umhergeht. Das Haus wird von der Gesundheitsbehörde abgerieglt und die Menschen darin sind plötzlich auf engstem Raum auf sich allein gestellt...

"Rec" ist nur gute 75 Minuten lang. Deswegen hält er sich auch nicht allzulange mit einer Exposition auf. Die ersten zehn Minuten dienen zu einer lockeren Vorstellung der Figuren, bevor es dann schon ziemlich fix ans Eingemachte geht. Im Haus, in welchem der todbringende Virus tobt, welcher Menschen in blutrünstige Monster verwandelt, angekommen, jagt quasi ein Schock den nächsten. Diese werden nicht durch den Einsatz von Musik erreicht (generell ertönt erst im Abspann ein unpassender Rock-Soundtrack), sondern durch den großartigen Einsatz von Licht und Ton. Hier wird es wirklich geschafft, eine klaustrophobische Atmosphäre aufzubauen und den Zuschauer zittern zu lassen... da im Grunde hinter jeder Ecke die nächste Gefahr lauern könnte. Dass das Ensemble an Figuren dabei aus der Mottenkiste stammt und einige von ihnen mit ihrer ständigen Hektik auch schon mal nerven, ist dabei halb so schlimm, denn das Ergebnis ist eines, bei welchem man immer wieder vor Schreck die Hände vors Gesicht schlägt. Die Schocks sitzen, Blut spritzt auch einiges und besonders in der letzten halben Stunde ist die Spannung kaum mehr auszuhalten, wenn sich die Situation in dem Haus mehr und mehr zuspitzt. Alles geht plötzlich sehr schnell und läuft auf ein Herzklopf-Finale zu, dass so weird und dermaßen creepy und anders ist, dass man einfach nur noch gebannt vorm Fernseher sitzt. Also alles gut bei "Rec"? Nein, sicherlich nicht, denn eine ganz, ganz große Schwäche hat der Film und das ist seine Kameraführung. Natürlich soll ein solcher Film, der einzig und allein durch die Linse der reportenden Kamera erzählt wird, die Hektik in einem solchen Ernstfall nahebringen, dass man aber immer genau den Charakter ranlässt, der mit dem Objekt scheinbar gar nicht umgehen kann und jedes Bild verwackelt, ist mir unverständlich. Besonders, da die Figur diesmal kein Amateur-Filmer, sondern ein hauptberuflicher Kameramann ist, der jedoch kaum in der Lage ist, den Schrecken mal ordentlich einzufangen. Anstattdessen bekommt man bei all den wilden Schwenks und dem ständigen Gewackel eher Kopfschmerzen, was die Spannung in einigen Fällen eher mindert. Das kostet "Rec" einige herbe Punkte, dennoch behält man den Film als extrem intensiven, sicherlich nicht originellen, aber atmosphärischen Horror-Thriller in Erinnerung, der nichts Neues bietet, diese altbekannten Schocks aber sehr gut aufarbeitet und besonders gegen Ende mit extremen Nervenkitzel aufwartet.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...