Direkt zum Hauptbereich

Die Vorsehung

So richtig brillant war die Rollenauswahl von Sir Anthony Hopkins in den letzten Jahren nicht mehr. Als Odin gefiel er immerhin noch in den "Thor"-Abenteuern des Marvel Cinematic Universe, ansonsten waren mit "R.E.D.", "Die Legende von Beowulf" und "The Rite" aber auch einige sehr müde Filmchen dabei. Das ist schon schade, da Hopkins natürlich auch heute noch ein gnadenlos guter Schauspieler ist, der sich hierbei klar unter Wert verkauft, wie auch bei seinem neuesten Film, dem Thriller "Die Vorsehung"...

DIE VORSEHUNG


Joe Merriweather (Jeffrey Dean Morgan) und Katherine Cowles (Abbie Cornish) arbeiten beim FBI und haben es mit einer Reihe von Morden zu tun, bei dessen Auflösung sie nicht weiterkommen. Deswegen ziehen sie den Psychoanalytiker John Clany (Anthony Hopkins) hinzu, der sich seit dem Tod seiner Tochter zurückgezogen hat, aber noch immer außergewöhnliche Fähigkeiten hat. Er sieht Dinge aus Vergangenheit und Zukunft, die normalen Menschen vorenthalten bleiben. Gemeinsam kommen die drei dem Killer somit immer näher...

Der Trailer zeigte uns ja bereits, dass wir uns bei "Die Vorsehung" sicher nicht auf einen sonderlich guten Thriller einstellen sollten, denn das Ganze sah schon ziemlich seltsam und altbacken aus. Und genau das bekommen wir hier auch geboten, nur dass auch der leiseste Funke, dass Regisseur Afonso Poyart irgendwann noch das richtige Tempo findet, erlischt, denn hier stimmt wirklich so gut wie gar nichts. Die Story und ihr gesamter Verlauf sind erschreckend unoriginell (gerade im Vergleich zur Serie "Dexter", die ich vor kurzem erst abschloss und die ja mit ähnlichen Mitteln spielt), die Dialoge sind furchtbar kitschig und das Drehbuch spielt nicht mit seinen Ideen, sondern haut sie uns einfach abgekühlt vor den Latz, ohne Tiefe oder nähere Beschäftigung mit der Thematik. Was die Stars dazu bewogen hat, hier mitzuspielen, wird wohl immer ein Rätsel bleiben, denn da bleibt sogar ein großartiger Schauspieler wie Anthony Hopkins, der hier nur seltsam geschriebene Weisheiten von sich geben darf, blass, was zudem auch für Jeffrey Dean Morgan und Colin Farrell (der erst nach gut einer Stunde auftaucht und im Grunde auch hätte wegbleiben dürfen) gilt, einzig Abbie Cornish lässt noch ein wenig Talent durchblicken, bleibt aber auch unter ihren Möglichkeiten. Bei vier normalerweise so großartigen Schauspielern muss also in der Regie irgendetwas schiefgelaufen sein, was vielleicht auch erklärt, warum der aufdringliche Soundtrack selbst kleine Szenen so übertönen muss, dass es schnell unfreiwillig komisch wird. Wenn Hopkins über eine Straße läuft und hinter ihm ein epischer Chor einsetzt, der einem "Herr der Ringe"-Epos würdig wäre, dann kann man sich das Lachen manchmal nur schwer verkneifen. So dümpelt "Die Vorsehung" über die miesen Dialoge und die an schlechte Seifenopern erinnernden Subplots anderthalb Stunden lang öde vor sich hin, weckt die Zuschauer einmal mit einer nett gelungenen Actionsequenz im Mittelteil auf, die jedoch handlungstechnisch vollkommen irrelevant ist, aber dafür immerhin vor dem Einschlafen rettet. Dass das handwerklich und gerade in Sachen Kamera nett gemacht ist, ist keine Frage und auch der visuelle Trick, jede Menge "Versionen" eines Charakters zig Mal durch den Raum laufen zu lassen (stets für eine Version einer möglichen Zukunft), ist ziemlich hübsch. Aber wo keine gute Geschichte ist, da ist kein guter Film und das merkt man diesem Werk hier zu jeder Minute an. Fazit: Öder, unfreiwillig komischer Möchtegern-Thriller, der seine Stars verspielt und dessen Geschichte banal und unoriginell daherkommt. Ganz, ganz schwaches Ding, Hopkins sollte sich seine Rollen doch wieder besser aussuchen.

Note: 5+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...