Direkt zum Hauptbereich

Joy - Alles außer gewöhnlich

David O. Russell macht einen neuen Film und seine Top-Stars kehren anscheinend gerne immer wieder für ihn zurück. Für seine neue Tragikomödie "Joy" konnte er erneut sein "Silver Linings"-Traumpaar Jennifer Lawrence und Bradley Cooper plus Filmlegende Robert De Niro vor der Kamera versammeln und packte auch noch einige andere bekannte Namen hinzu. Und auch wenn es diesmal keine Oscars hagelte und es auch nur eine einzige Nominierung bei den vergangenen Academy Awards gab, ist der Film mal wieder starke Unterhaltung geworden.

JOY


Joy Mangano (Jennifer Lawrence) lebt in einem schwierigen Haushalt und ihr Geld geht zur Neige. Sie ist die einzige im Haus, die noch wirklich etwas tut, während ihr Ex-Ehemann Tony (Edgar Ramirez) noch bei ihr im Keller wohnt, welchen er sich bald mit Joys eigensinnigem Vater Rudy (Robert De Niro) teilen muss. Um finanziell wieder auf die Beine zu kommen, entwickelt die clevere Hausfrau einen sich selbst auswringenden Wischmop, den sie in den Handel bringen möchte. Doch das Geschäftsleben ist tückisch, was Joy schon bald am eigenem Leib erfahren muss...

Ein Film über eine Hausfrau, die einen eigenen Mop entwickelt? Es klingt so schnöde und sicherlich auch alles andere als spannend, wobei man natürlich sagen muss, dass diese Rahmenhandlung unter der famosen Regie von David O. Russell nur der Aufhänger zu einem sensiblen, kräftigen und temporeichen Drama ist. Im Zentrum stehen die Charaktere, denen Russell etliche spannende und auch belustigende Seiten aufzeichnet und die wir somit im Verlauf schnell lieben oder hassen lernen. An der Spitze steht hier natürlich die für diese Darstellung erneut oscarnominierte Jennifer Lawrence, die derzeitige Nummer Eins für die Wahl starker, selbstloser und nicht unterzukriegender Frauen und Frau Lawrence macht ihre Sache hier erneut erwartungsgemäß fantastisch. Ihre Präsenz, wenn sie sich ihren Konkurrenten entgegenstellt, wenn sie drohend die Stimme hebt, wenn ihre Augen förmlich blitzen, ist unvergleichlich und wie sie spielerisch mit den grandios geschriebenen Textzeilen umgeht, das muss man einfach (wieder mal) gesehen haben. Da geht neben ihr sogar ein Robert De Niro unter, der hier dennoch so motiviert und spielfreudig agiert wie eben zuletzt in "Silver Linings". Gerne würde ich diesen Mann öfter so sehen. Für Bradley Cooper bleibt indes weniger Raum, doch auch er kann sich in der Rolle eines talentierten aber auch mal kompromisslosen Geschäftsmannes voll entfalten und sorgt dabei für einige Szenen, die noch sehr lange im Gedächtnis bleiben. Zudem bietet uns Russell mit "Orange is the new Black"-Star Dascha Polanco, Virginia Madsen und Isabella Rossellini einen ganzen Haufen starker Darstellerinnen in beeindruckenden Rollen und einen Edgar Ramirez, der hier neben seinen vergangenen, blassen Auftritten endlich mal richtig gefordert wird und dieser Herausforderung auch standhalten kann. "Joy" ist ein Schauspielerfilm, besonders zugeschnitten auf die grandiose Jennifer Lawrence, die dem Film auch seine richtige Wucht verleiht, doch auch das Drehbuch und die Story an sich verhelfen den Stars zu ihren bravourösen Leistungen. Das Skript glänzt mit tiefer Tragik, aber auch mit sehr viel (auch mal deftigerem) Humor und spricht so viele Gruppen an. Einzig gegen Ende verliert man sich ein wenig in etwas unglaubwürdigem Kitsch und hätte einige doch etwas zu zuckrige Bilder lieber ausgelassen. Allerdings hätte man so wohl auch auf einen der brillantesten Monologe einer Frau in der jüngeren Filmgeschichte verzichten müssen und diesen will ich nun wirklich nicht missen. Einige kleine Hänger gibt es dann gegen Ende aber schon, wenn die titelgebende Joy immer wieder scheitert, um dann doch wieder aufzustehen, doch die minimalen Längen sind hier dann eigentlich auch kaum der Rede wert. Schwerer wiegt da schon, dass einige Figuren dann doch etwas überzeichnet wirken und oftmals ein wenig seltsam handeln, damit das Skript in die richtige Richtung rudern kann. Das schmälert das Vergnügen, dieser unglaublichen Hauptfigur bei ihrem privaten Kampf zuzusehen, aber kaum. Fazit: Jennifer Lawrence spielt sich brillant durch ein spaßiges und bewegendes Stück Tragikomödie und unter der famosen Regie werden einige Handlungsschwächen gut unterdrückt. Definitiv sehenswert!

Note: 2-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...