Direkt zum Hauptbereich

Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen

Sean Connery, einer DER großen Hollywood-Stars, verabschiedete sich 2003 aus dem Filmgeschäft und ging in seine wohlverdiente Rente. Ein Verlust für die Filme, aber immerhin dürfen wir uns natürlich noch immer an seinen grandiosen früheren Werken ergötzen, wovon James Bond und Indiana Jones nur einige wenige sind. Sein Abschiedswerk und der letzte Streifen, den Connery bis heute gedreht hat, war "Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen", welcher auf der Comicvorlage von Alan Moore beruht. Leider hat dieser große Schauspieler damit keine gute Wahl für seinen Abgang von den Leinwänden getroffen...

DIE LIGA DER AUSSERGEWÖHNLICHEN GENTLEMEN

Europa steht 1899 kurz vor dem Kriegsausbruch, als London und Deutschland mit unbekannten und unaufhaltsamen Waffen attackiert werden. Diese entstammen dem skrupellosen Plan des "Phantoms" (Richard Roxburgh), welcher die Welt mit dieser Macht beherrschen will. Um die Gefahr abzuwenden und den Bösewicht aufzuhalten, wird die "Liga der außergewöhnlichen Gentlemen" gegründet, eine Ansammlung von Menschen und Monstern mit beeindruckenden Fähigkeiten. Unter ihnen tummeln sich der legendäre Abenteurer Allan Quatermain (Sean Connery), die Vampirlady Mina Harker (Peta Wilson), Kapitän Nemo (Naseeruddin Shah) und viele weitere aus der Romanwelt bekannte Gestalten. Diese schließen sich nun zusammen, um dem Phantom das Handwerk zu legen...

Eigentlich stimmt bei diesem Werk schon von vorneherein so gut wie nichts. Die Comicvorlage, mit der ich mich nie beschäftigt habe, soll ja recht gut sein und auch die Idee, alte Romanfiguren, an denen niemand mehr die Rechte trägt, zusammenzuschließen und sie vereint gegen das Böse kämpfen zu lassen, hat ja schon seinen Reiz. Was sich in der Theorie spaßig anhört, muss in der Praxis jedoch noch lange nicht funktionieren und so wirkt "Die Liga..." von Beginn an wie eine weitaus schlechtere Version der neun Jahre später die Leinwände unsicher machenden "Avengers", eben ohne den trockenen Humor, ohne die fabulösen Actionszenen und ohne die unvergleichlich sympathischen Charaktere. Der Film bleibt leer, nichtssagend und unfreiwillig komisch, die Story ist so dünn, dass man ab und an schon glaubt, es würde gar keine geben und auch die Charaktere sind so flach gezeichnet, dass man den Kopf schüttelt angesichts des Potenzials, welches Tom Sawyer, Dr. Jekyll und Dr. Hyde oder Dorian Gray als zusammengeschlossene Gruppe eigentlich gehabt hätten. Die Oneliner, welche ein Blockbuster dieser Art eben braucht, wirken deplatziert und lahm, die Actionszenen haben keinen Wumms, die Effekte sind höchstens okay, meistens aber schon so mies, dass man sich ein Lachen kaum verkneifen kann (Stichwort: Böses Monster im Finale) und auch die Schauspielerriege wirkt fast durchgehend gelangweilt. Wenn schon ein Sean Connery in seiner Rolle als Allan Quatermain ein wenig verwirrt und gebremst wirkt angesichts des sinnlosen Spektakels und der kaum mal zum Stillstand kommenden Action und dabei trotzdem noch die beste, weil einfach präsenteste Darstellung liefert, dann spricht das sicherlich für das Talent des Mimen, aber nicht für den Film und die Charaktere an sich. Immerhin hat "Die Liga..." keine spürbaren Längen, die Ausgangsidee ist großartig genug, dass man dennoch zeitweilig ein wenig Spaß hat und das Ende ist konsequent genug, um doch noch zu überraschen. Richtig wehtun tut der Film also nicht, ärgerlich ist das vergeudete Potenzial dennoch und ist somit ein Streifen, den man getrost ignorieren kann.

Note: 4-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...