Direkt zum Hauptbereich

Das Omen (2006)

Für das Remake des Horrorfilms "Das Omen" hatte sich das Team einen hübschen Werbecoup einfallen lassen und den Kinostart auf den 06.06.2006 gelegt... ein teuflisches Datum für einen teuflischen Film, passt ja wie Dreck auf die Schaufel. So richtig interessiert war an dieser Neuauflage des Schockers aus den 70ern aber kaum jemand und genauso fühlt sich der Film dann auch an... recht athmosphärisch, aber auch irgendwie leer und unnötig.

DAS OMEN

Als das Kind seiner Frau Kate (Julia Stiles) bei der Geburt verstirbt, ist Politiker Robert Thorn (Liev Schreiber) am Boden zerstört und fasst so einen Entschluss: Er adoptiert ohne das Wissen seiner Frau einen neugeborenen Waisen, dessen Mutter zur selben Stunde starb wie sein Sohn und zieht ihn gemeinsam mit seiner Frau als sein eigenes Kind auf. Doch als sich mit Damiens (Seamus Davey-Fitzpatrick) Heranwachsen seltsame Ereignisse rund um den Jungen häufen und Robert immer wieder beunruhigende Warnungen von einem senilen Priester (Pete Postlethwaite) erhält, wird dem Mann unruhig. Aber der Junge könnte doch sicher nicht das Kind des Teufels sein...?

Doch, kann es natürlich, und bis auf das unwissende Ehepaar ist dies bereits sowohl den Zuschauern als auch allen anderen handelnden Figuren von Beginn an sonnenklar. "Das Omen" zieht seine nicht sonderlich originelle Geschichte linear durch, lässt Überraschungen vermissen, erschafft aber immerhin eine starke Atmosphäre mit noch länger in Erinnerung bleibenden Aufnahmen und einem schön-schaurigen Soundtrack. Die Spannung bleibt größtenteils im oberen Bereich, die sparsam dosierten Schockeffekte sitzen und die an "Final Destination" erinnernden Kettenreaktionen, an deren Ende so manche Person zu Tode kommt, wissen zu beeindrucken. Dabei setzt "Das Omen" eher auf subtile Spannung als auf blutrünstige Schocker und kann besonders in der zweiten Hälfte, in welcher sich Thorn gemeinsam mit dem Fotografen Keith daran macht, den mysteriösen Vorfällen auf den Grund zu gehen, zu fesseln. Zwischendurch gibt es jedoch, auch neben einem etwas schläfrigen Beginn, so einige Längen und ein etwas flottes, schwaches Ende, welches die zuvor recht gründlich aufgebaute Geschichte versacken lässt. Schauspielerisch sticht hier kaum einer wirklich hervor, Liev Schreiber bleibt blass und sollte sich wohl doch besser auf Nebenrollen konzentrieren, einen Film beinahe im Alleingang tragen, dafür wirkt er nicht imstande. Julia Stiles agiert ebenso unauffällig, gefallen wissen da schon eher David Thewlis, Pete Postlethwaite und besonders Mia Farrow in sympathischen oder auch richtig bösen Nebenrollen. Seamus Davey-Fitzpatrick hat als kleiner Satansbraten kaum mehr als fünf Sätze abbekommen, kann durch teuflische Blicke aber Gänsehaut verursachen. "Das Omen" ist letztendlich ein Remake, dass sicher keiner wirklich gebraucht hat, aber immerhin solide unterhält, trotz einiger Längen und schauspielerischen Defiziten. Kann man sich ansehen, muss man aber nicht.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...