Direkt zum Hauptbereich

Das Omen (2006)

Für das Remake des Horrorfilms "Das Omen" hatte sich das Team einen hübschen Werbecoup einfallen lassen und den Kinostart auf den 06.06.2006 gelegt... ein teuflisches Datum für einen teuflischen Film, passt ja wie Dreck auf die Schaufel. So richtig interessiert war an dieser Neuauflage des Schockers aus den 70ern aber kaum jemand und genauso fühlt sich der Film dann auch an... recht athmosphärisch, aber auch irgendwie leer und unnötig.

DAS OMEN

Als das Kind seiner Frau Kate (Julia Stiles) bei der Geburt verstirbt, ist Politiker Robert Thorn (Liev Schreiber) am Boden zerstört und fasst so einen Entschluss: Er adoptiert ohne das Wissen seiner Frau einen neugeborenen Waisen, dessen Mutter zur selben Stunde starb wie sein Sohn und zieht ihn gemeinsam mit seiner Frau als sein eigenes Kind auf. Doch als sich mit Damiens (Seamus Davey-Fitzpatrick) Heranwachsen seltsame Ereignisse rund um den Jungen häufen und Robert immer wieder beunruhigende Warnungen von einem senilen Priester (Pete Postlethwaite) erhält, wird dem Mann unruhig. Aber der Junge könnte doch sicher nicht das Kind des Teufels sein...?

Doch, kann es natürlich, und bis auf das unwissende Ehepaar ist dies bereits sowohl den Zuschauern als auch allen anderen handelnden Figuren von Beginn an sonnenklar. "Das Omen" zieht seine nicht sonderlich originelle Geschichte linear durch, lässt Überraschungen vermissen, erschafft aber immerhin eine starke Atmosphäre mit noch länger in Erinnerung bleibenden Aufnahmen und einem schön-schaurigen Soundtrack. Die Spannung bleibt größtenteils im oberen Bereich, die sparsam dosierten Schockeffekte sitzen und die an "Final Destination" erinnernden Kettenreaktionen, an deren Ende so manche Person zu Tode kommt, wissen zu beeindrucken. Dabei setzt "Das Omen" eher auf subtile Spannung als auf blutrünstige Schocker und kann besonders in der zweiten Hälfte, in welcher sich Thorn gemeinsam mit dem Fotografen Keith daran macht, den mysteriösen Vorfällen auf den Grund zu gehen, zu fesseln. Zwischendurch gibt es jedoch, auch neben einem etwas schläfrigen Beginn, so einige Längen und ein etwas flottes, schwaches Ende, welches die zuvor recht gründlich aufgebaute Geschichte versacken lässt. Schauspielerisch sticht hier kaum einer wirklich hervor, Liev Schreiber bleibt blass und sollte sich wohl doch besser auf Nebenrollen konzentrieren, einen Film beinahe im Alleingang tragen, dafür wirkt er nicht imstande. Julia Stiles agiert ebenso unauffällig, gefallen wissen da schon eher David Thewlis, Pete Postlethwaite und besonders Mia Farrow in sympathischen oder auch richtig bösen Nebenrollen. Seamus Davey-Fitzpatrick hat als kleiner Satansbraten kaum mehr als fünf Sätze abbekommen, kann durch teuflische Blicke aber Gänsehaut verursachen. "Das Omen" ist letztendlich ein Remake, dass sicher keiner wirklich gebraucht hat, aber immerhin solide unterhält, trotz einiger Längen und schauspielerischen Defiziten. Kann man sich ansehen, muss man aber nicht.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...