Direkt zum Hauptbereich

State of Play - Stand der Dinge

Wir leben in der Generation Internet, so viel ist klar. Viele andere Medien scheinen mittlerweile davon überholt zu werden, seien es die klassischen Bücher, in Konkurrenz durch nun erhältliche E-Books und auch das Fernsehen steht unter Druck, seit YouTube seit einigen Jahren die Blicke vieler Menschen mit anderen Sehgewohnheiten auf sich zieht. In "State of Play" wird der Druck der Zeitungen, welche durch das Internet und diverse Blogs ebenfalls weniger gelesen werden, auch mal thematisiert. Rund herum gibt es dabei aber auch noch einen nicht gerade wenig spannenden Thriller-Plot und ein hochkarätiges Ensemble...

STATE OF PLAY

Der Tod eines Kleinkriminellen klingt für den ausgefuchsten Journalisten Cal McAffrey (Russell Crowe) jetzt nicht unbedingt nach einer bahnbrechenden Schlagzeile. Als kurz darauf jedoch eine enge Mitarbeiterin seines guten Freundes Stephen Collins (Ben Affleck), Abgeordneter in einem hohen politischen Amt, vor einen Zug gestoßen wird und McAffrey Zusammenhänge zwischen den beiden Mordfällen entdeckt, hat er auf einmal Blut geleckt. Zusammen mit der jungen Internet-Reporterin Della Frye (Rachel McAdams) forscht er genauer nach, um die Wahnsinnsstory für ihre Zeitung zu bekommen... dabei geraten sie jedoch schon bald ins Schussfeld der Täter.

Mit "State of Play" ist Regisseur Kevin McDonald ein äußerst spannender und unterhaltsamer Thriller gelungen. Die Geschichte hält bei der Stange, die Wendungen kommen das ein ums andere Mal recht unerwartet und sorgen so für die ein oder andere Überraschung und das bis in die Nebenrollen prominent besetzte Ensemble liefert rundum gute Leistungen. Über einen gewohnt guten Russell Crowe, einen perfekt besetzten Ben Affleck und eine sehr starke Rachel McAdams tummeln sich noch Helen Mirren, Jason Bateman, Robin Wright und Jeff Daniels auf dem Bildschirm. Nicht alle von ihnen bekommen ausreichend Screentime, können sich aber mit guten Darstellungen ins Gedächtnis spielen. Es gibt sogar relativ wenig zu bemängeln an dem Film, aber am Ende bleibt leider auch so gut wie nichts hängen. Das ist alles sehr solide inszeniert, kann aus der Masse an Thrillern allerdings kaum herausstechen. Zudem sind einige der Subplots dann doch etwas unnötig und strecken die Geschichte, wobei besonders die Story um McAffrey selbst und die Frau des Abgeordneten Collins negativ auffällt, denn diese bringt den Plot kaum voran. Dass die Wendungen zudem gegen Ende leicht überzogen wirken und die Glaubwürdigkeit immer wieder überstrapaziert wird, stört ebenfalls und lässt uns mit einem zwiespältigen Gefühl in den Abspann gehen. Somit ein runder Film mit einigen Schwächen, der jedoch rasch wieder vergessen ist, für einen gemütlichen Filmabend aber allemal taugt und spannender ist als ein Großteil der enttäuschenden Produktionen, die sich "Thriller" taufen.

Note: 3

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...