Direkt zum Hauptbereich

State of Play - Stand der Dinge

Wir leben in der Generation Internet, so viel ist klar. Viele andere Medien scheinen mittlerweile davon überholt zu werden, seien es die klassischen Bücher, in Konkurrenz durch nun erhältliche E-Books und auch das Fernsehen steht unter Druck, seit YouTube seit einigen Jahren die Blicke vieler Menschen mit anderen Sehgewohnheiten auf sich zieht. In "State of Play" wird der Druck der Zeitungen, welche durch das Internet und diverse Blogs ebenfalls weniger gelesen werden, auch mal thematisiert. Rund herum gibt es dabei aber auch noch einen nicht gerade wenig spannenden Thriller-Plot und ein hochkarätiges Ensemble...

STATE OF PLAY

Der Tod eines Kleinkriminellen klingt für den ausgefuchsten Journalisten Cal McAffrey (Russell Crowe) jetzt nicht unbedingt nach einer bahnbrechenden Schlagzeile. Als kurz darauf jedoch eine enge Mitarbeiterin seines guten Freundes Stephen Collins (Ben Affleck), Abgeordneter in einem hohen politischen Amt, vor einen Zug gestoßen wird und McAffrey Zusammenhänge zwischen den beiden Mordfällen entdeckt, hat er auf einmal Blut geleckt. Zusammen mit der jungen Internet-Reporterin Della Frye (Rachel McAdams) forscht er genauer nach, um die Wahnsinnsstory für ihre Zeitung zu bekommen... dabei geraten sie jedoch schon bald ins Schussfeld der Täter.

Mit "State of Play" ist Regisseur Kevin McDonald ein äußerst spannender und unterhaltsamer Thriller gelungen. Die Geschichte hält bei der Stange, die Wendungen kommen das ein ums andere Mal recht unerwartet und sorgen so für die ein oder andere Überraschung und das bis in die Nebenrollen prominent besetzte Ensemble liefert rundum gute Leistungen. Über einen gewohnt guten Russell Crowe, einen perfekt besetzten Ben Affleck und eine sehr starke Rachel McAdams tummeln sich noch Helen Mirren, Jason Bateman, Robin Wright und Jeff Daniels auf dem Bildschirm. Nicht alle von ihnen bekommen ausreichend Screentime, können sich aber mit guten Darstellungen ins Gedächtnis spielen. Es gibt sogar relativ wenig zu bemängeln an dem Film, aber am Ende bleibt leider auch so gut wie nichts hängen. Das ist alles sehr solide inszeniert, kann aus der Masse an Thrillern allerdings kaum herausstechen. Zudem sind einige der Subplots dann doch etwas unnötig und strecken die Geschichte, wobei besonders die Story um McAffrey selbst und die Frau des Abgeordneten Collins negativ auffällt, denn diese bringt den Plot kaum voran. Dass die Wendungen zudem gegen Ende leicht überzogen wirken und die Glaubwürdigkeit immer wieder überstrapaziert wird, stört ebenfalls und lässt uns mit einem zwiespältigen Gefühl in den Abspann gehen. Somit ein runder Film mit einigen Schwächen, der jedoch rasch wieder vergessen ist, für einen gemütlichen Filmabend aber allemal taugt und spannender ist als ein Großteil der enttäuschenden Produktionen, die sich "Thriller" taufen.

Note: 3

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...