Direkt zum Hauptbereich

Chuck & Larry - Wie Feuer und Flamme

Ich mochte Adam Sandler und seine Filme noch nie wirklich. Liegt vielleicht daran, dass ich bislang tatsächlich nur in sein Komödienfach hineingeschaut habe und mit seinem derben, albernen Humor wenig anfangen kann. dafür mag ich als großer "King of Queens"-Fan Kevin James umso mehr und er war es auch, der mich 2007 damals ins Kino getrieben hat. Herausgekommen ist aus der Zusammenarbeit der beiden auch privat befreundeten Comedy-Schauspieler ein durchaus unterhaltsamer, witziger und teils überraschend hintergründiger Film, der aber in erster Linie einfach nur viel Spaß machen möchte.

CHUCK & LARRY

Larry (Kevin James) und sein bester Freund Chuck (Adam Sandler) arbeiten als Feuerwehrmänner. Nach dem Tod von Larrys Frau Paula fürchtet dieser in seinem lebensgefährlichen Job jedoch darum, dass seine beiden Kinder im Fall seinen Ablebens nicht versorgt seien, da er die erforderlichen Unterlagen nie unterzeichnet hat. Als einzige Lösung sieht Larry die Bildung einer häuslichen Lebensgemeinschaft mit seinem besten Freund... als homosexuelles Paar. Dies scheint zu funktionieren, allerdings wird die vorgetäuschte Beziehung der beiden schon bald vom Staat angezweifelt, weshalb sie sich eine Anwältin besorgen müssen... und diese stiehlt in Form der attraktiven Juristin Alex (Jessica Biel) sogleich Chucks Herz.

Bei einer Komödie, auch mit einem solch sensiblen Thema, zählen natürlich zuallererst die Witze. Hier ist "Chuck & Larry" ein zweischneidiges Schwert. Einige der Gags treffen tatsächlich immer wieder ins Schwarze, sind sowohl wortgewandt als auch im Slapstick-Bereich absolut gelungen. Hin und wieder nerven jedoch die bis zum Unendlichen ausgeweiteten Klischees im Schwulen-Jargon sowie der ein oder andere unpassende, aber vom US-Publikum immer noch gefeierte Pipi- und Kaka-Gag. Aber großartige Tiefe hat man hier ja eh nicht erwartet und wer sich mit Humor, der gerne mal den Vorschlaghammer auspackt und munter draufloshaut, anfreunden kann, der wird hier definitiv seinen Spaß haben. Neben all den mal mehr, mal weniger gelungenen Späßen nimmt der Film sich jedoch auch seinem schwierigen Thema für eine Mainstream-Komödie recht achtenswert an, bezieht eine klare Stellung und geht bisweilen sogar ein bisschen ans Herz. Das Ganze ist dabei natürlich recht oberflächlich, konstruiert und hat mit Logik kaum etwas zu tun, doch da der Spaß dennoch ziemlich konstant oben bleibt, fällt dies nicht großartig ins Gewicht, ebenso wie kleine zwischenzeitliche Längen, in denen die Geschichte auf der Stelle tritt. Sandler und James ziehen ihr Programm routiniert ab und gefallen in den Rollen der sympathischen Freunde, die dennoch vollkommen unterschiedlich sind. Neben einer recht unauffällig agierenden Jessica Biel sind die wahren Lichter jedoch Schauspiel-Genie Steve Buscemi als schmieriger Detektiv sowie Ving Rhames als menschlicher Schrank mit weichem Kern. Das hat eben alles mit großartiger Originalität oder emotionaler Stärke wenig zu tun und somit bleibt auch wenig haften. Trotzdem ist "Chuck & Larry" trotz seiner zu langen Laufzeit und einigen tumben Klischees dank (meist) guten Witzen, sympathischen Darstellern und einer immerhin respektablen und unterhaltsamen Annäherung an das Thema Akzeptanz für Homosexuelle ein durch und durch unterhaltsames Vergnügen.

Note. 3+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...