Direkt zum Hauptbereich

Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter

1983 beendete George Lucas seine zum Kult erhobene Sternen-Trilogie und es sollte sechzehn für die Fans lange Jahre bis zum nächsten (enttäuschenden) Prequel-Teil dauern, der uns erneut in die Galaxis um Obi-Wan, Yoda und Co. entführen sollte. Und es wurde, zumindest auf das Ende der Original-Trilogie bezogen, alles richtig gemacht. Lucas und Regisseur Richard Marquand, der vier Jahre nach der Fertigstellung verstarb, beenden die Reihe mit dem erhofften Paukenschlag und bieten erneut großartige Unterhaltung.

DIE RÜCKKEHR DER JEDI-RITTER

Die Rebellen, noch immer angeführt von dem furchtlosen Luke Skywalker (Mark Hamill), kehren nach Tatooine zurück, um den in Karbonit eingefrorenen Han Solo (Harrison Ford) vor dem skrupellosen Jabba the Hutt zu retten. Nach der Rettungsaktion kehrt Luke ins Dagobah-System zurück, um seine Ausbildung als Jedi bei Meister Yoda (Frank Oz) zu beenden. Währenddessen arbeiten Darth Vader (David Prowse) an einem Neubau des gefürchteten Todessterns und sagen den Rebellen erneut den Krieg an...

"Die Rückkehr der Jedi-Ritter" wird unter den Fans der Sternensaga oft als schwächstes Glied in der Original-Trilogie gehalten. Dem kann ich sicher nicht zustimmen, denn mit dem Finale der Geschichte wird uns erneut spektakulärste Unterhaltung geboten. Ein wenig unter dem Niveau des grandiosen "Das Imperium schlägt zurück", aber besser als der etwas zahme "Krieg der Sterne". Es gibt nur sehr wenig, was man an dem finalen Teil aussetzen kann. Der Kampf und die Rettungsaktion rund um Jabba the Hutt auf Tatooine dauern sicher etwas zu lang und bringen die Geschichte, bis auf das Zeigen vieler ekliger und beeindruckend unterschiedlicher, fantastischer Kreaturen nicht wirklich voran. Zudem geht im finalen Schlachtengetümmel der ein oder andere tiefere Moment, der die Charaktere besser hätte zeichnen können, verloren und auch die ähnlich (wenn nicht ganz so kurios) wie Jar-Jar Binks viel diskutierten Ewoks passen mit ihrer süßen Kuscheligkeit und der albernen Sprache nicht ganz zum ansonsten so düsteren Ton des Films, der diesmal wirklich keine Gefangenen macht und besonders in der letzten Stunde ziemlich loslegt. Ansonsten ist "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" jedoch der perfekte Blockbuster und der wohl beste Abschluss, den man sich zu den füng vorigen Episoden noch wünschen konnte. Alle losen Fäden werden sinnig zusammengeführt, die Emotionalität packt und besonders das finale Duell zwischen Luke und Darth Vader ist so brillant inszeniert, dass man praktisch die ganze Zeit über Gänsehaut hat. Die Actionszenen sind noch besser inszeniert und sogar auf dem heutigen Stand noch mehr als ansehnlich. Der Soundtrack ist erneut über jeden Zweifel erhaben und auch der Humor kommt nicht zu kurz, auch wenn hier besonders mit dem zu einer Gottheit erhobenen C3-PO beim Volke der Ewoks etwas zu weit ausgeholt wird. Dennoch ist es eine große Freude, Han, Luke und Co. bei ihrem vorerst letzten Abenteuer zuzusehen, sich an den wunderschönen Bildern, den treffsicheren Dialogen und den tollen Ideen zu ergötzen, sodass man mit einem sehr zufriedenen Gefühl diese Welt erstmal endgültig verlässt. Ich ziehe meinen Hut vor Lucas für diese Leistung und warte nun sehnsüchtig auf die von J.J. Abrams inszenierte siebte Episode. Diese tritt in große Fußstapfen und ein weiterer Fauxpas wie bei "Episode 1" wäre nun wahrlich nicht willkommen, dürfte allerdings auch nicht zu befürchten sein.

Note: 2+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...