Direkt zum Hauptbereich

A Long Way Down

Mit "High Fidelity" und "About a Boy" wurden ja bereits zwei Romane von Nick Hornby für die große Leinwand verfilmt, von denen ich jedoch nur zweiteren gesehen habe und dies auch noch vor vielen Jahren, sodass wenig hängengeblieben ist. Über "A Long Way Down" bin ich dann schon eher zufällig gestolpert, habe nicht allzu viel erwartet und rechnete bereits mit einem kleinen, unterhaltsamen Filmchen, mit gerecht verteilten Portionen in Sachen Komik und Tragik. Und genauso kam es dann auch.

A LONG WAY DOWN

Es ist Silvesternacht in London. Der wegen eines Sexualdeliktes arbeitslos gewordene Ex-Talkmaster Martin Sharp (Pierce Brosnan) will sich vom Dach eines Hochhauses stürzen und damit seinem Leben ein Ende setzen. Er merkt jedoch, kurz vor dem Absprung, dass er damit nicht alleine ist, denn die alleinerziehende Hausfrau Maureen (Toni Collette), der undurchsichtige Pizzabote JJ (Aaron Paul) und die psychisch angeknackste Jess (Imogen Poots), Tochter eines Politikers (Sam Neill) haben den selben Plan. Als die vier sich begegnen, canceln sie ihren Selbstmordversuch und schließen einen Pakt: Bis zum kommenden Valentinstag in sechs Wochen wird sich keiner von ihnen umbringen. Nun sind sie ein Team, oder besser, sie versuchen eines zu sein, um sich den Willen zum Leben wiederzugeben...

Eine schöne Geschichte, mit viel Potenzial für liebenswerte und tiefgründig gezeichnete Charaktere. Leider macht der Film weniger aus seiner Idee, als letztendlich drin gewesen wäre. Über die knappen anderthalb Stunden werden zu viele Subplots eingefädelt, sodass wir die interessanten Figuren nicht genügend kennenlernen dürfen. Es sind zwar weit mehr als Schablonen, dennoch wäre etwas mehr Blick in ihre seelischen Abgründe schön gewesen anstatt die ohnehin kurze Laufzeit mit Storylines wie der Flucht vor der Presse oder der des von Sam Neill gut gespielten, aber dennoch irgendwie nutzlosen Politikers zu vergeuden. Was wir zu sehen bekommen, ist eine herzliche und zwischendurch auch schwarzhumorig-spaßige Geschichte über vier Menschen, die kurz vor dem freiwilligen Ausstieg doch wieder einen Sinn fürs Leben finden (wollen) und sich somit gegenseitig aus der Patsche helfen. Klar, es gibt die großen Konflikte, zwei von ihnen verlieben sich und der eine will aus der Story Geld schlagen... ja, "A Long Way Down" ist dabei auch recht vorhersehbar und gibt nicht viel auf Überraschungen. Aber immerhin erzählt der Film das, was er erzählen will, mit dem Herz am rechten Fleck und einigen mutigen Szenen, was ihn klar über standardisierte Ware hebt und auch bewegen kann. Die Schauspieler erhalten hier dankbare Rollen, wobei Pierce Brosnan mit einer doch recht gekünstelten Performance noch am ehesten negativ auffällt, während Toni Collette, Aaron Paul und ganz besonders Imogen Poots herausragende Leistungen aufs Parkett legen. Poots ist mit ihrem lockeren Mundwerk und den unvorhersehbaren, emotionalen Ausbrüchen, welche sie zu einem unkontrollierten Nervenbündel machen, der Dreh- und Angelpunkt, während Toni Collette die Ruhe ausstrahlt, welche dem Film gut tut. Aus der Story hätte man also doch mehr machen können, aber für einen Filmabend mit viel Herz, Humor und liebenswerten Charakteren genügt "A Long Way Down" locker... das nächste Mal sürfte mehr in Form einer längeren Laufzeit, um die Figuren noch tiefer zu charakterisieren, aber auch mehr sein.

Note: 3+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...