Direkt zum Hauptbereich

Her

Zu dem Thema der Oscars, des größten Filmpreises weltweit, werden nun schon länger Diskussionen geführt was die Nominierungen der Darsteller angeht. Darf man Schauspieler nominieren oder gar auszeichnen, die gar nicht als sie selbst im Film zu sehen sind? Andy Serkis, der unter anderem per Motion Capturing Gollum und King Kong zum Leben erweckte, hätte für diese bravourösen Leistungen mal einen verdient... aber wie zieht man die Grenze zwischen echtem Schauspiel und revolutionärer Computertechnik? Auch Scarlett Johansson wurde 2014 bei den Oscars übergangen, da in "Her" nur ihre Stimme zu hören ist, ebenfalls also eine Grauzone. Und auch ein recht schwieriges Thema, wozu es aber zumindest mal einen Sonderpreis geben sollte...

HER

Seit der Trennung von seiner Frau Catherine (Rooney Mara) fristet Theodore Twombly (Joaquin Phoenix) ein Leben in Einsamkeit... bis eine neue Computertechnik seine Aufmerksamkeit erlangt. Das System ist neuartig und beinahe menschlich und kommuniziert allein mit der Stimme mit dem "Kunden", worauf sie perfekt zugeschnitten wird. Theodore entscheidet sich für "Samantha" (Stimme: Scarlett Johansson) und die beiden verstehen sich sofort großartig miteinander. Sie versteht ihn und er erklärt ihr alles über das Menschsein. Bis sich die beiden tatsächlich ineinander verlieben...

"Her" spielt in einer nahen Zukunft... und dass Regisseur Spike Jonze im Grunde nur unsere heutige Gesellschaft, in welcher so viele fast nur noch Augen für Smartphones, Facebook und Laptops haben, einen Schritt weiterdenkt, macht die Geschichte so realistisch. Es ist doch durchaus denkbar, dass Computerprogramme bald so menschlich und auf uns zugeschnitten sein werden, dass mehr als bloßer Informationsgehalt daraus entsteht, wir sind schließlich auf dem besten Weg in eine solche Zukunft. Und dass Jonze aus der Beziehung zwischen einem einsamen Mann und einer bloß mit ihm kommunizierenden Stimme ein solch ernsthaftes und berührendes Drama zaubern kann, das gebührt schon einiges an Lob. Im Grunde liefert Phoenix hier eine schwierige und komplexe One-Man-Show ab, eine brillante Darstellung, welche mitreißt und es zu einer Schande macht, dass es da nicht einmal für eine Oscar-Nominierung gereicht hat. In Nebenrollen gefallen Amy Adams, Rooney Mara und Chris Pratt, diese dienen jedoch fast nur als Stichwortgeber, um der Performance von Pheonix genügend Wumms zu geben. Leider rettet sich "Her" nach einer starken, ersten Dreiviertelstunde irgendwann nur noch mühsam über die Zeit und kann die interessante Prämisse und den daraus entstehenden, unglaublich bewegenden Verlauf nicht über zwei Stunden aufrechterhalten. Der Film versinkt bald in Monologen, dreht sich einige Zeit im Kreis und verursacht böse Längen, welche den Genuss an diesem Werk sehr trüben. Bis zu einem emotionalen und Tränen verursachenden Schluss werden wir so leider immer wieder auf die Folter gespannt und "Her" hätte um eine gute halbe Stunde gekürzt sicher noch mehr Eindruck gemacht. So bleiben starke Einzslszenen, eine grandiose Leistung von Joaquin Phoenix und eine brillante Grundidee. Ein sehenswerter Film, aber leider weit von einem erhofften Meisterwerk entfernt.

Note: 3

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...