Direkt zum Hauptbereich

Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück

Nachdem George Lucas 1977 mit "Krieg der Sterne" mal soeben sämtliche Erwartungen übertroffen und einen echten Kultfilm auf die Beine gestellt hatte, welcher nach "Der weiße Hai" den Begriff Blockbuster auf eine neue Ebene hievte, war klar, dass der Mann auch die beiden zu Beginn bereits geplanten Fortsetzungen realisieren konnte. Und siehe da: Der 1980 erschienene "The Empire Strikes Back" entpuppte sich als das Herzstück der Reihe und als einer der besten Sci-Fi/Abenteuer/Fantasy-Streifen aller Zeiten!

DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK

Nachdem Luke Skywalker (Mark Hamill) gemeinsam mit seinen Freunden den gefürchteten Todesstern vernichten konnte, müssen sich die Rebellen in der Eiswüste von Hoth vor Darth Vader (David Prowse) und seinen Schergen verstecken, die in der gesamten Galaxis nach ihnen suchen. Nach einer Vision von Obi-Wan Kenobi (Alec Guinness) beschließt Luke, seine Ausbildung zum Jedi-Ritter bei Meister Yoda (Frank Oz) anzugehen, während Han Solo (Harrison Ford) und Prinzessin Leia (Carrie Fisher) vor den anstürmenden Feinden fliehen müssen. Doch keiner ahnt, dass Darth Vader noch viel finstere Pläne hegt... und dafür braucht er unbedingt Luke.

"Das Imperium schlägt zurück" ist mein absoluter Liebling der bislang sechsteiligen "Star Wars"-Saga. Nach dem doch recht spaßigen, bunten und linearen "Krieg der Sterne" kommt mit Episode 5 nun der obligatorische düstere Teil der Trilogie, bei dem es von Anfang an ziemlich hart zur Sache geht. Der Film steigt fast nahtlos nach dem Ende des Vorgängers ein und verplempert nicht viel Zeit, bis er seine Geschichte richtig in Gang bringt... welche diesmal an drei Fronten erzählt wird: Die Abenteuer von Han, Leia und Co. auf der Flucht vor den bösen Schergen des Imperiums, der Beginn von Lukes Ausbildung bei dem weisen Meister Yoda (der erste Auftritt dieser aus der Filmgeschichte nicht mehr wegzudenkenden Kultfigur) sowie die unerbitterliche Verfolgung, die Darth Vader anleitet. Der Film wechselt ständig zwischen den verschiedenen Ortschaften hin und her und bietet so viel Abwechslung. Dazu fällt auch die Handlung selbst dieses Mal komplexer und wendungsreicher aus... auch wenn die Überraschungen besonders im emotionalen Finale mittlerweile wohl so bekannt sind, dass man sie nur noch als Kult bejubelt. Ansonsten bleibt zu sagen, dass die Actionszenen noch ausgereifter, der Soundtrack noch mitreißender, die Effekte noch charmanter und die Charaktere noch sympathischer ausgearbeitet sind. Han Solo lässt noch mehr die Herzen sämtlicher Frauen als liebenswerter Schurke dahinschmelzen... inklusive Prinzessin Leia. Und die nun endlich richtig angelaufene Liebesgeschichte zwischen den beiden so unterschiedlichen Helden dürfte eine der schönsten der Filmgeschichte sein. Mark Hamill ist noch besser in die nun etwas mehrdimensionalere Rolle des Luke Skywalker hineingewachsen und Billy Dee Williams als undurchsichtiger Lando fügt sich nahtlos ein. Für die häufigen und bei all der Düsternis doch dringend gebrauchten Auflockerungen in Form von Humor sind wie gehabt die beiden Roboter C3-PO und R2-D2 sowie der Wookie Chewbacca zuständig. Nach einem hundsgemeinen Cliffhanger am Ende und einem mordsspannenden Finale fühlt man sich also wieder einmal hervorragend unterhalten und da ist es schon fast schade, dass nach dem kommenden "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" erst einmal Schluss ist mit der Weltraumsaga... aber richtig, erst einmal.

Note. 2+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Wieder keine neuen Ideen: Filmkritik zu "Der Exorzist: Bekenntnis"

Victor Fieldings (Leslie Odom Jr.) zieht seine Tochter Angela (Lidya Jewett) seit dem Tod seiner Frau Sorenne (Tracey Graves) vor dreizehn Jahren alleine auf und ist aufgrund seiner einschneidenden Vergangenheit dauerhaft besorgt um sein Kind. Als diese eines Tages gemeinsam mit ihrer Freundin Katherine (Olivia Marcum) im Wald verschwindet, ist Victor in tiefster Panik und malt sich bereits die schlimmsten Dinge aus, die seiner Tochter zugestoßen sein könnten. Drei Tage später tauchen Angela und Katherine jedoch wieder auf... und verhalten sich höchst sonderbar. Schon im Krankenhaus legt Angela äußerst merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag, die ihre Mitmenschen in Angst versetzen. Dass die beiden Mädchen von einem Dämon besessen sein könnten, daran will Victor jedoch nicht glauben... bis er jemanden trifft, die vor rund fünfzig Jahren etwas sehr ähnliches erlebt hat. Natürlich habe ich mir als Vorbereitung für diesen Film erneut den Kult-Klassiker "Der Exorzist" angesehen ...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...