Direkt zum Hauptbereich

Horton hört ein Hu

Die Animationsfilmwelle will ja schon seit Jahren nicht abebben. Warum auch? Ähnlich wie bei Horrorfilmen und romantischen Komödien sind sie auf eine klare, gern ins Kino gehende Zielgruppe ausgerichtet und garantieren (zumindest meistens) sehr gute Einnahmen... und das auch, wenn ziemlich viel Mist dabei ist. "Hortin hört ein Hu" ist dabei ein Beispiel von der Stange. Für Kinder sicherlich ein Traum, ansonsten aber ein Produkt, welches in der Masse der vielen Filme für Kids einfach nur untergeht.

HORTON HÖRT EIN HU

Der tollpatschige Elefant Horton lebt im Dschungel und fristet ein unbeschwertes Leben... bis eines Tages ein kleines Staubkorn seinen Weg kreuzt, auf welchem er meint, Stimmen zu hören. Bei näherer Betrachtung stellt Horton fest, dass sich auf diesem Staubkorn tatsächlich eine ganze, eigene Welt befindet, mit Bewohnern, Ortschaften und Häusern. Horton beschließt, das bewohnte Staubkorn in Sicherheit zu bringen, damit den Menschen darauf nichts geschieht und bricht zu einer abenteuerlichen Reise auf, um einen geschützten Platz zu finden...

Zugegeben, die Geschichte ist wirklich mal originell und ist auch schön inszeniert. Die Idee ist eine recht neue und wird dabei in eine zwar vorhersehbare, aber dennoch recht ansprechend geschriebene Story gepackt. Besonders für Kinder dürfte dies angesichts der bunten Farben, des harmlosen Humors und der niedlichen Tiere ein riesengroßer Spaß sein, für Erwachsene bleibt dabei aber recht wenig übrig. Diese können sich an den schönen Animationen und dem ein oder anderen Lacher erfreuen, allerdings werden die Anspielungen auf andere Medien und Filme so dermaßen unpassend und lieblos eingespult, dass die Gagdichte dennoch nicht sonderlich hoch ist. Es gibt genau zwei Nebenfiguren, die durch ihre Skurillität in Erinnerung bleiben (die Maus Morton und ein gelbes, flauschiges Etwas namens Katie), der Rest ist entweder durch ständiges Brabbeln und Herumgeschreie schnell anstrengend (gerade Hauptprotagonist Horton fällt dadurch negativ auf) oder ist einfach mies charakterisiert und interessiert daher nicht. Ebenfalls störend, dass man bei der deutschen Lokalisierung schon wieder nicht auf prominente Stimmen verzichten konnte, hat man doch bei bekannten Sprechern wie Christoph Maria Herbst und Anke Engelke immer wieder die realen Gesichter vor Augen, was spürbar aus dem Geschehen reißt. Als Fazit lässt sich sagen, dass "Horton" für Kinder sicher ein spaßiges Abenteuer ist, wobei auch Erwachsene sich nicht wehtun. Für die Älteren ist der Film auf Dauer dann aber doch zu harmlos und trotz der schönen Grundidee bleiben Geschichte und Figuren zu flach. Schnell vergessen.

Note: 4+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...