Direkt zum Hauptbereich

Street Kings

Erinnert sich noch jemand an die Zeit, als Keanu Reeves mal richtig groß war? Man kann es sich heute fast kaum noch vorstellen, aber der Mann hatte vor gar nicht mal allzuvielen Jahren doch einen ähnlich großen Namen, wie ihn heute zum Beispiel die Herren Depp oder DiCaprio tragen. Mit unter anderem drei Ausflügen in die Filmgeschichte geschriebene "Matrix" oder auf einer Horrorbusfahrt im Action-Klassiker "Speed" konnte sich Reeves im Filmgeschäft festigen, doch von solchen Rollen ist er heute weit entfernt. So habe ich auch von "Street Kings" aus dem Jahr 2008 nicht viel erwartet, der eher aussah wie ein gewöhnlicher Thriller von der Stange...

STREET KINGS

Detective Tom Ludlow (Keanu Reeves) arbeitet beim L.A.P.D. und wollte gerade seinem ehemaligen Partner Washington (Terry Crews) ordentlich eins auswischen, da dieser ihn wegen nicht gerade harmlosen Verdächtigungen bei dem in internen Angelegenheiten ermittelnden Captain Biggs (Hugh Laurie) verpfiffen hat... als Washington mir nichts, dir nichts von zwei maskierten Gangstern erschossen wird. Ludlow setzt alles daran, den Fall aufzuklären und die Täter zu finden, wobei er jedoch schnell selbst ins Kreuzfeuer der korruption gerät, denn anscheinend hatte Washington einige Leichen im Keller und es scheint so, als wäre er nicht der einzige Cop gewesen, bei dem dies der Fall war...

Wie gesagt, ich habe nicht viel erwartet und wurde dafür glücklicherweise nicht enttäuscht, im Gegenteil. "Street Kings" ist ein weitestgehend spannender Thriller geworden, welcher in seinen Actionszenen zu überzeugen weiß und facettenreiche und interessante Charaktere erschafft, auch wenn die meisten sicher keine Sympathieträger sind und es schwer haben, den Zuschauer für sich einzubinden. Die Geschichte hat sogar ein paar Überraschungen und auch wenn man den letzten Clou schon lange vor der Hauptfigur kommen sieht, wird man über einen Großteil der Laufzeit doch sehr gut unterhalten. Die Story wird spannend erzählt und auch wenn man dabei sicher nichts Neues auf den Tiscg kommt, bleibt man interessiert und will wissen, wie es weitergeht. Ab und an trägt der Film in seinen Verstrickungen dann aber doch etwas zu dick auf und verirrt sich in kleinen Sackgassen, weswegen es auch zu einigen Längen im Mittelteil kommt und auch das Finale kann dank der bereits erwähnten Vorhersehbarkeit nicht mehr wirklich fesseln und wirkt stark konstruiert. Den Schauspielern sind diese Schwächen anzusehen, Keanu Reeves bleibt erwartungsgemäß blass und wirkt gelangweilt und auch Forest Whitaker hat man schon viel besser gesehen, denn dieser fällt mit starkem Overacting recht negativ auf. Chris Evans macht seine Sache ordentlich, von Hugh Laurie hätte ich gerne mehr gesehen, die restlichen Nebendarsteller verrichten Dienst nach Vorschrift. Somit ist an "Street Kings" sicher nichts Ärgerliches dran, aber auch wenig, weswegen man sich an den Film noch am nächsten Tag erinnern sollte. Er ist spannend, brutal und weiß über anderthalb Stunden gut zu unterhalten, letzten Endes ist die Geschichte dann aber doch zu flach und vorhersehbar, um für mehr als ein nettes Filmchen zu gereichen. Aber das ist immerhin doch deutlich mehr, als man eingangs von ihm erwarten durfte.

Note: 3

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...