Direkt zum Hauptbereich

GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia

Bevor Regie-Wunderkind Martin Scorsese mit Leonardo DiCaprio seinen neuen, Schauspieler-Favoriten entdeckte, mit welchem er über "Shutter Island", "Wolf of Wall Street" und mehr einen Film nach dem anderen abdrehte, hatte er sich mit Robert De Niro verbunden. Einer ihrer ganz großen gemeinsamen Klassiker ist bis heute der 1990 erschienene "GoodFellas", welcher die wahre Geschichte des Gangsters Henry Hill erzählt... und den ich nun zum ersten Mal gesehen habe.

GOODFELLAS

Henry Hill (Ray Liotta) hat die Schule abgebrochen, um nach einem kleinen Nebenjob schon bald Botengänge für die berüchtigte Gangster-Familie Lucchese zu erledigen und somit immer weiter in der Hierarchie der brutalen Verbrecher aufzusteigen. Über drei Jahrzehnte lang, welche sich Hill in den Kreisen der Mafia aufhält, arbeitet er mit der lebenden Legende Jimmy Conway (Robert De Niro) und dem psychopathischen, unberechenbaren Tommy DeVito (Joe Pesci) zusammen, lernt seine zukünftige Frau Karen (Lorraine Bracco) kennen und lebt ein Leben in Saus und Braus, doch immer scharf beobachtet von Ordungshütern und konkurrierenden Gangstern...

Als unumgänglicher Klassiker wurde mir "GoodFellas" von mehreren Seiten empfohlen, was im Grunde gar nicht nötig wäre, da ich so gut wie alles, was Scorsese mir vorsetzt, liebend gerne verschlinge. Ich erwartete bereits, nach allem, was ich Positives über den Film gehört hatte, ein meisterhaftes Epos auf Augenhöhe mit dem Paten, war dann aber am Ende doch ziemlich enttäuscht. Es liegt vielleicht doch wieder an dieser "wahren Geschichte", dass die Story nicht so ganz loslegen kann, ohne die Zuschauer anzulügen. Drei Jahrzehnte in der Mafia, im Grunde sehen wir nicht mehr als das, ohne einen richtigen roten Faden und auch fast ohne erinnerungwürdige Figuren. Einzig der von Joe Pesci brillant gespielte Tommy DeVito hat sich mit seinen unberechenbaren und schockierenden Ausbrüchen in mein Gedächtnis gespielt, der Rest der Figuren hat mich im schlimmsten Falle gar nicht interessiert. Wir erfahren wenig über sie, wir sehen sie in kurzen Aufträgen, sehen altbekannte Geschichten über Verrat, Liebe und Misstrauen... so ganz vom Hocker reißen tut das aber letzten Endes nicht, da es kaum zusammenhängt, die Charaktere sich nicht wirklich entwickeln und der Film lange vor sich hindümüelt, was während der zweieinhalb Stunden für böse Längen sorgt. Das klingt nun aber doch schlechter, als es letztendlich ist, denn immerhin saß Scorsese auf dem Regiestuhl und der rettet auch schlechtere Skripts, wie er in "Shutter Island" 2010 bewiesen hat... ein Meisterwerk wie der siebzehn Jahre nach "Goodfellas" erschienene "Departed" springt aber nicht heraus. Die Bildsprache ist grandios, die Dialoge scharf, einzelne Szenen sehr spannend und auch der Soundtrack ist meisterhaft. Ray Liotta spielt gut, Robert De Niro sehr gut, auch wenn er schon bessere Leistungen gezeigt hat. "GoodFellas" ist für mich also sicher kein Meisterwerk, was auch mit meinen überhöhten Erwartungen zusammenhängen dürfte. Er ist zu lang, er ist zu sprunghaft, er ist charakterlich zu blass... aber es ist noch immer ein spannender Thriller mit einigen wunderbaren Momenten, die zurecht Filmgeschichte schrieben.

Note: 3


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...