Direkt zum Hauptbereich

G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra

Nachdem die "Transformers" 2007 in den Kinos ordentlich die Kassen klingeln ließen, war es nur eine Frage der Zeit, bis uns weitere Spielzeug-Actionfiguren aus dem Hause Hasbro auf den Kinoleinwänden erwarten würden. Während Optimus Prime und Co. 2009 zum zweiten Mal wüteten, taten dies auch die Soldaten der "G.I. Joe"-Einheit, welche dank klarer Kriegs-Anleihen und einiges an militärischem Patriotismus hierzulande keinen großen Ruhm genießt. Dass der Film dennoch funktioniert, ist dann auch eine Überraschung, denn trotz ganz viel Blödsinn hat man hier über einen gewissen Zeitraum tatsächlich viel Spaß.

G.I. JOE - GEHEIMAUFTRAG COBRA


In der nahen Zukunft: Zwei Soldaten der US Army, Duke (Channing Tatum) und Ripcord (Marlon Wayans) verteidigen einen Koffer, in welchem sich eine tödliche Nanotechnologie befindet, gegen einige Feinde. Dabei werden sie in letzter Sekunde von einigen Soldaten der geheimen Spezialeinheit "G.I. Joe" gerettet, welche die Besten der Besten in ihren jeweiligen Fachgebieten vereint. Duke und Ripcord wollen der Einheit beitreten, um den Koffer zu verteidigen, als ersterer entdeckt, dass seine Ex-Verlobte Ana (Sienna Miller) unglaublicherweise auf den Seiten der Feinde steht... die nun zurückschlagen, um die Technologie zurückzuerobern.

Wer nach dem Durchlesen dieser Story bereits aussteigt, für den wird "G.I. Joe" sicherlich wenig bieten, denn um den vollkommen abgehobenen Schwachsinn, der uns hier zwei Stunden lang aufgetischt wird, zu genießen, muss diese Geschichte einfach mal hingenommen werden. Das Gute ist: Es ist ein wirklich unterhaltsamer Schwachsinn, der sowohl mit ziemlich überzeugenden Computereffekten, sympathischen Charakteren, jeder Menge Humor und ziemlich viel Krach und Lärm aufwartet. Wer hier Tiefe oder irgendeine Form von charakterlichem Zwischenspiel erwartet, ist ebenso wie bei den "Transformers" vollkommen falsch, wer sein Gehirn aber abgeben und sich mit einem unterhaltsamen Popcorn-Blockbuster der Marke "Dumm, aber spaßig" die Zeit vertreiben will, der kommt hier auf seine Kosten, denn das Ding ist mit allem vollgepackt, was man(n) an diesem Genre liebt: Explosionen, Verfolgungsjagden, Katana-Schwertkämpfe, Verrat und Betrug, schöne Frauen, muskelbepackte Männer, Sprücheklopfer, Düsenjets, Roboteranzüge und das Zerstören des ein oder anderen großen Bauwerks. Etwas mehr als eine Stunde macht das dann auch überraschend viel Freude: Ohne Innovationspreise zu gewinnen ballert sich Regisseur Stephen Sommers, der sich ja seit den ersten beiden, gelungenen "Mumien"-Abenteuern mit dem Blockbuster-Genre auskennt, durch eine hirnlose, aber irgendwie sympathische Geschichte, ohne große Atempausen, dafür aber mit Action im großen Stil. Den Vogel abschießen tut Sommers mit einer absolut genial geschnittenen, rasanten und spektakulären Actionsequenz im Mittelteil, in welchem die Protagonisten eine Verfolgungsjagd durch Paris führen, in welcher durch Züge gesprungen, Autos durch die Luft geschleudert und am Ende gar der Eiffelturm dem Erdboden gleichgemacht wird. Dieses Tempo kann Sommers mit einem eher schwachen Finale dann leider nicht mehr aufrecht erhalten, denn hier zeigt sich, dass die Geschichte eben doch nicht über zwei Stunden das Interesse aufrecht erhalten kann und wenn es noch so sehr knallt... nach einer Weile ist der ganze Quatsch mit Unterwasser-Stationen, Genexperimenten und all den machtgierigen Bösewichten dann eben doch eher blöde und rettet nicht bis über die Ziellinie. Beeindruckend ist aber, was für große Namen Sommers vor der Kamera zusammentrommeln konnte. Adewale Akinnuoye-Agbaje, Arnold Vosloo sowie ein gut gelaunter Brendan Fraser in einem Gastauftritt hat er gleich von seiner "Mumien"-Reihe mit rübergerettet, in kleinen und großen Rollen sind ansonsten noch "Scary Movie"-Freak Marlon Wayans (der tatsächlich auch lustig kann), Sienna Miller, "Lost"-Star Said Taghmaoui, "Fluch der Karibik"-Governor Jonathan Pryce, Ray Park, Joseph Gordon-Levitt und Dennis Quaid mit dabei. Ebenso wie Channing Tatum in der Hauptrolle haben all diese großen Mimen natürlich herzlich wenig zu tun und agieren vollkommen unter ihrem eigentlichen Können... aber Spaß hatten sie offensichtlich und das ist doch auch mal was. Fazit: Hirnloser Sommer-Blockbuster mit großartiger Action, flach-sympathischem Humor und viel Rasanz, der in seinem Finale ordentlich nachlässt. Dennoch unterhaltsam, wenn auch irgendwie blöde.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...