Direkt zum Hauptbereich

Skyfall

Mit "Ein Quantum Trost" hatte sich der Craig-Bond beinahe komplett von dem verabschiedet, was die Filme zuvor gewesen waren und der Fan-Aufschrei war groß... wohl auch deswegen, weil Craigs zweiter Auftritt als James Bond schlichtweg kein guter Film gewesen war. Mit "Skyfall" sollte sich dies nun ändern, man wollte sich wieder mehr an den klassischen Bond-Stil heranwagen, ohne jedoch die psychische Tiefe und die Düsternis zu verlieren. Und das ist Regisseur Sam Mendes gelungen, denn dieser liefert hier wirklich einen hervorragenden Action-Thriller ab!

SKYFALL


Nachdem James Bond (Daniel Craig) während eines Auftrages scheinbar getötet wird und dabei eine Liste von Geheimagenten in die Hände von Cyberterroristen fällt, die die Namen im Netz öffentlich machen, soll "M" (Judi Dench) abgesetzt werden. Doch Bond kommt zurück und stellt Nachforschungen an, welche ihn schließlich in die Hände des durchtriebenen Schurken Raoul Silva (Javier Bardem) treiben. Dieser möchte persönliche Rache an "M" nehmen und führt einen verästelten Plan durch, um sie zu aufzuspüren. Sogar Bond, nun älter und langsamer, scheint gegen Silva nichts ausrichten zu können...

Viel will man über die Handlung nicht verraten, denn die Autoren spielen mit vielen der altgedienten Thriller-Elemente und selbst herauszufinden, was nun Silvas wahre Pläne sind, welche düsteren Geheimnisse "M" verbirgt und wie Bond da reinpasst, das macht viel von der Spannung von "Skyfall" aus. Sam Mendes ist es gelungen, die alttypischen Bond-Thematiken einzubauen und diese mit der bekannten Düsternis und Verzweiflung der Craig-Ära zu verbinden: So haben wir nun einen Bond, der wohl noch nie so am Boden war, der sich auch mal richtig wehtut und persönlich in seine Aufträge involviert ist... währenddessen glänzt der Film aber auch mit viel Humor, nimmt sich erneut Q, Miss Moneypenny, Wodka Martini und des Bond-Themas an und schafft so eine passende Symbianz aus alt und neu. Auch die Geschichte als solche überzeugt dabei und spart genau das aus, woran "Quantum Trost" in seiner eher langwierigen Bürokraten-Handlung scheiterte: Die Bösewichte sind überlebensgroße Psychopathen, die Actionsequenzen sind größer und wuchtiger, der Humor ist cleverer und, auch wenn in Sachen Romantik wieder eher auf Sparflamme gefahren wird, in Sachen Sex und Erotik wird auch viel sinnlicher wieder aufgefahren. Noch dazu wurden auch die furchtbar wacklige Handkamera und der epileptisch-rasante Schnitt wieder entfernt, die Bilder sehen wunderbar aus, die Kameraarbeit sorgt auch in den großen Actionszenen dafür, dass wir stets den Überblick behalten und die Kampfchoreos sind viel besser als zuvor. Auch der neue Titelsong weiß diesmal zu gefallen, "Skyfall" als Song ist wohl eines der besten Titelstücke aller Bondfilme und wurde zurecht mit einem Oscar prämiert. Das klingt nun doch also alles richtig gut, oder? Leider hat aber auch "Skyfall" noch ein paar Schwächen, welche ihn den Meisterwerk-Status deutlich kosten und ihn "nur" auf einer Ebene mit "Casino Royale" stehen lassen: So merkt man die 143 Minuten im Mittelteil recht deutlich und es gibt doch einige Längen und auch das Finale als solches ist leider nicht ganz so spektakuläre geraten, auch wenn es emotional seine Wirkung nicht verfehlt. Dass der Bond-Mythos dabei einige Male entmystifiziert wird, ist überraschend und jeder Fan muss selbst wissen, wie er mit diesen Antworten umgehen möchte und ob diese überhaupt nötig sind... mutig ist es aber allemal! Daniel Craig ist in seinem dritten Auftritt als James Bond erneut über jeden Zweifel erhaben und spielt, als hätte er sein ganzes Leben nichts anderes getan. Ihm gegenüber steht der oscarprämierte Javier Bardem, der seinen psychopathischen Schurken Silva an die klassischen Gegenspieler Bonds anlehnt und dabei einen grandiosen Antagonisten erschafft, den man schnell hassen lernt. Und auch Judi Denchs "M" steht diesmal mehr im Mittelpunkt, wird gar zu einem emotionalen Zentrum. Einige Neuzugänge gibt es auch noch, die sich gut ins Bild einreihen: Ralph Fiennes als Vorgesetzter Mallory, Naomie Harris als Bondgirl und besonders Ben Whishaw als neunmalkluger "Q" geben gute Leistungen ab und machen das Bild eines klassischen Bond-Films beinahe perfekt. Mit kleineren Abzügen, besonders angesichts der zeitweise etwas schleppend verlaufenden Handlung, ist "Skyfall" also kein perfekter Actionfilm, aber sicherlich einer der besten Bond-Filme, ein starkes Jubiläum für den 50. Geburtstag des bekanntesten Geheimagenten der Welt, eine wunderbare Mischung aus spektakulärer Action, cleverem Witz und passenden Emotionen. "Spectre" muss sich anstrengen, um diesen Film noch zu toppen!

Note: 2


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...