Direkt zum Hauptbereich

Gravity

Alfonso Cuaron gilt als einer der versiertesten Filmemacher in Hollywood, der immer wieder abseits der Konventionen dreht. Mit "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" machte er den laut vielen Fans besten Teil der Fantasy-Saga, einige Jahre später lieferte er mit "Children of Men" ein ganz starkes des realistischen Sci-Fi-Kinos ab... kein Wunder also, dass sich die Kinolandschaft wie sonstwas auf "Gravity" freute, einen waschechten Weltraum-Thriller aus der Feder Cuarons. Die Erwartungen waren selbstverständlich riesig. Ein wenig zu riesig, wie sich herausstellt.

GRAVITY


Astronaut Matt Kowalski (George Clooney) und Missionsspezialistin Dr. Ryan Stone (Sandra Bullock) sind mit dem Space Shuttle "Explorer" im All unterwegs. Während einer Reperatur an der äußeren Fläche des Shuttles wird das Team von einem Hagel aus Satellitenteilen überrascht. Diese zerstören die "Explorer" und Kowalski und Stone treiben plötzlich mutterseelenallein durchs All. Sie versuchen, zur entfernten Station der Russen zu kommen, um von dort nach dem Abbruch des Funkkontakts zur Erde Hilfe zu ordern. Mit ständigem sinkendem Sauerstoffvorrat und kaum Möglichkeiten, ihren Kurs zu halten, versuchen die beiden so gut es geht, im tödlichen, stillen Weltraum zu überleben...

"Gravity" hat viele Menschen beeindruckt, so viel steht fest. Sogar die Oscar-Academy hat da mal kleinbeigegeben und zeichnete den Thriller mit sage und schreibe sieben Oscars aus, wovon neben den Technik-Kategorien sogar noch ein Preis für die beste Regie raussprang. Verdient hat der Film es, gerade in diesen Bereichen zu gewinnen, denn technisch gehört er zum Meisterhaftesten, was wir jemals im Kino sehen durften. Die visuellen Effekte sind so dermaßen gut, dass einem der Mund offen stehen bleibt, die völlig losgelöste Kamera (ein Markenzeichen von Curaons Filmen) ermöglicht grandiose, wirkungsvolle Shots und zeigt uns das Weltall als das, was es wirklich ist: Ein gefährlicher, aber auch wunderschöner Ort. Genau das sagen die Bilder, die man hier bekommt, aus und sie verfehlen ihre Wirkung nicht. Auch in Sachen Ton ist "Gravity" meisterhaft, er gibt uns den Sound als den, der er im Weltall ist: So gut wie nicht vorhanden. Wenn es mal einen Ton gibt, ist er dumpf, gesprochen wird nur über Funk, explosive Einschläge sind nur zu sehen, nicht zu hören. Noch nie hat ein Film es wohl so dermaßen gut geschafft, die Atmosphäre des Weltalls einzufangen, in Bild und Ton, als würde er uns weismachen, wir würden es sein, die in schrecklicher Geschwindigkeit um die Erde herumtrudeln, mit wenig Hoffnung aufs Überleben. Auch die Musik, die erst im Finale voll aufdreht, ist brillant. Episch, bewegend, ganz groß. Klingt nun alles nach Meisterwerk, richtig? Und eigentlich hätte bei Cuarons brillanter Regie auch nichts Geringeres rauskommen dürfen, aber dennoch reicht es lange nicht dazu. Denn während "Gravity" in den bereits genannten Bereichen des Realismus, der Technik und der Optik Maßstäbe setzt, so ist der Rest dann doch ziemliches Flickwerk. Keine Frage, Cuaron erschafft wirkungsvolles Spannungskino, wenn Storm und Kowalski durch immer neue Hindernisse aufgehalten werden und ihr Überleben stets aufs Neue auf dem Spiel steht. Wenn aber dann schon wieder ein Tank leer ist, ein Funkkontakt abbricht und ein Shuttle nicht funktioniert, nutzt sich dies trotz moderater Laufzeit von anderthalb Stunden doch irgendwann ab. Da kann Sandra Bullock, welche mit Abstand die meiste Leinwandzeit hat, eine noch so wunderbare Darstellung zum Besten geben, darüber hinwegtäuschen, dass ihr (unzureichend blass gezeichneter Charakter) dabei bloß von Unglück zu Unglück hechtet, kann sie leider nicht. Und das ist schade, denn es war alles da: Hätte man ein wenig Mut und Abwechslung ins Geschehen gebracht, vielleicht den Film nicht fast allein auf Bullocks Schultern gestemmt, wäre sicherlich ein Sci-Fi-Werk der Extraklasse rausgekommen. So ist es optisch grandioses, fesselndes Spannungskino, welches uns Bilder präsentiert, die wir so wirklich noch nie gesehen haben, dem aber viel zu früh die Puste ausgeht und der sich später sogar noch Hollywood-Konventionen anbietet. "Gravity" ist sicherlich ein guter Film, dennoch ist sein von Kritik und Zuschauern meist beachtetes Werk meiner Meinung nach aber auch sein schwächstes, weil zu vorhersehbar und zu einfach gestrickt.

Note: 3

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...