Direkt zum Hauptbereich

Keine gute Tat

Idris Elba dürfte mittlerweile jedem geneigten Filmfan ein Begriff sein. Der Mann, der vor wenigen Jahren noch unbekannt war, hat sich mittlerweile zu einem großen Star gemausert. Über eine gewichtige Nebenrolle in Marvels "Thor" bis hin zu Auftritten im "Alien"-Prequel "Predator" und in Guillermo Del Toros "Pacific Rim" hat sich Elba zu einem wandelbaren Schauspieler gemausert, der zwischenzeitlich sogar als Daniel Craigs Nachfolger für James Bond gehandelt wurde. Nun spielt er in dem Thriller "Keine gute Tat" eine seiner wenigen Hauptrollen... und dass er diese Stangenware mit seinem Spiel so aufwertet, zeigt nur erneut, wie gut der Mann in seinem Job ist.

KEINE GUTE TAT


Colin Evans (Idris Elba) wurde wegen Totschlags zu einer Haftstrafe verurteilt und wird zudem noch des Mordes an fünf Frauen verdächtigt. Ein Antrag zur Auflösung der Haftstrafe wird, nachdem er bereits fünf Jahre im Gefängnis verbracht hat, abgelehnt und so warten weitere fünf Jahre bis zur nächsten Verhandlung auf ihn. Colin, ein hoch-aggressiver Psychopath mit Hang zu Gewalt, lässt dies jedoch nicht auf sich sitzen. Er bricht auf der Rückfahrt aus dem Transporter aus und landet während eines Sturmes beim Haus der zweifachen Mutter Terri (Taraji P. Henson). Dort gibt er sich erst charmant, doch schon bald, als Terri Zweifel an der Ehrlichkeit des Mannes kommen, entwickelt sich zwischen beiden ein tödliches Katz- und Mausspiel...

Dass uns mit "Keine gute Tat" kein Ausnahme-Thriller erwarten würde, war nach dem mittelmäßigen Trailer und den eher zurückhaltenden Kritiken eigentlich klar. Dennoch sind ja auch schon aus den staubigsten, ältesten Klischees noch gute Filme entstanden, also war ich bereit, dem Film mit Idris Elba und Taraji P. Henson in den Hauptrollen eine Chance zu geben... und generell wurde ich nicht schlecht unterhalten. Trotz vielen Szenen von der Stange, einem Spannungsaufbau aus dem Klischee-Buch und einer ständigen Vorhersehbarkeit ist es Regisseur Sam Miller gelungen, die Spannung über beinahe den gesamten Film einigermaßen hochzuhalten, bis ihm zum Finale dann leider etwas die Puste ausgeht. Zuvor haben wir einen Thriller gesehen, der sich extrem gut vorhersagen lässt, da er nicht einmal versucht, aus den Klischees, in denen er steckt auszubrechen, der dafür aber solide gefilmt und vor allem sehr gut gespielt ist. Idris Elba und Taraji P. Henson sorgen in dem Kammerspiel dafür, dass gerade in den Szenen, in denen nur die beiden zu sehen sind, dass es unwohlig knistert und gerade Elba schafft es, seinem eigentlich ungenügend geschriebenen Colin Evans einige interessante Seiten abzugewinnen, obwohl ihn das Drehbuch schlichtweg nur als Psychopathen ohne weiteren Background darstellt. Taraji P. Henson steht ihm als gar nicht mal wehrlose, toughe und mutige Frau entgegen, an der sich Colin (auch dank einiger schwacher Drehbuch-Wendungen) immer wieder die Zähne ausbeißt. Warum er dieses Spielchen so lange mit sich machen lässt, wo er doch zuvor schon mehrfach kaltblütig gemordet hat, wird gegen Ende mit einem Kniff erklärt, der so weit hergeholt und schlichtweg unnötig ist, dass es wehtut... aber gut, Charakterzeichnung ist wirklich nicht die Stärke dieses Werks, der alle seine Figuren mit nur höchstens einer Eigenschaft versieht und ansonsten nichts aus ihnen herausholen möchte. Gut, dass die Schauspieler engagiert dagegen anspielen. Ansonsten gibt es nichts, was an "Keine gute Tat" besonders oder sonderlich aufregend wäre, es ist ein routinierter, nach den Vorgaben des Genres ablaufender Thriller, der einigermaßen gut Spannung aufbauen kann und besonders in der ersten Hälfte, wenn sich die Action noch spürbar zurückhält, mit einigen guten Szenen punkten kann. Später wird es dann eben zu einem sehr actionreichen Finale gebracht, bei welchem sämtliches Möbiliar als Waffe eingesetzt wird... nichts, was man nicht schon mal viel besser woanders gesehen hätte: Fazit: Netter Thriller mit schwachem Drehbuch, aber guten Schauspielern, der nie mehr sein will, als er ist, dem aber trotz kurzer Laufzeit zu früh die Luft ausgeht.

Note: 3-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...