Direkt zum Hauptbereich

Casablanca

Es gibt Filme, die, je mehr Jahre sie schließlich auf dem Buckel haben, auch von ihrer Thematik und ihrer Wirkung immer mehr verstauben, da das Rad der Zeit sie irgendwann zurücklässt. Ebenso gibt es aber natürlich auch die Filme, die niemals alt zu werden scheinen, die gerade zur heutigen Zeit wieder frisch und neu wirken. "Casablanca" war schon immer ein fantastischer Film, ein Klassiker, der unvergessen bleiben wird... und damit, dass er auch heute noch in seiner tiefen Thematik hochaktuell ist, wird er noch faszinierender.

CASABLANCA


Zur Zeit des Zweiten Weltkrieges ist Casablanca eines der letzten Auffangbecken für Flüchtlinge, die aus dem besetzten Frankreich hinüber nach Amerika kommen möchten... was ohne richtige Papiere jedoch so gut wie unmöglich ist. In Casablanca leitet der Amerikaner Rick Blaine (Humphrey Bogart) ein Cafe, in welchem die Politik aufgehoben ist und wo Deutsche, Franzosen und Amerikaner Seite an Seite an den Tischen spielen und die Gläser heben. Den Nazis ist Rick zwar ein Dorn im Auge, unternehmen wollen sie jedoch nichts. Alles scheint gut, bis eines Tages Ricks ehemalige, große Liebe Ilsa (Ingrid Bergman) auftaucht. Sie möchte mit ihrem Mann Victor Laszlo (Paul Henreid) einen Flug ins neutrale Lissabon bekommen und Rick, der zuvor Passierscheine ergattern konnte, ist der einzige, der ihr nun noch helfen kann...

"Casablanca" ist so vieles. Er ist eine wunderbare Romanze, in der damals noch nicht üblichen, heute aber sattsam bekannten, deswegen aber nicht minder starken Dreier-Beziehungs-Variante, in welcher sich zwei Männer um eine Frau balgen. Dies geschieht hier glücklicherweise mit wenig Kitsch und trifft, wenn denn mal große Gefühle angesprochen werden, voll ins Schwarze. Bezeichnend ist dafür zum Beispiel die absolut großartige Szene am Bahngleis. Ebenfalls ist "Casablanca" ein sehr spannender Thriller, welcher mit einer damals hochaktuellen Thematik, die auch heute wieder immer und immer mehr hochzukommen scheint, durchweg fesselnde Unterhaltung liefert und gerade im Schlussdrittel, wenn alle etablierten Charaktere zusammenkommen und sich die komplette Situation merklich zuspitzt, ein starkes Tempo aufnimmt. Und es ist natürlich ein Propagandafilm, für Amerika, gegen das damalige Nazi-Regime und auch hier funktioniert der Film in seinen Szenen absolut prächtig. Ein großartiges Zwischen-Highlight, welches langsam das Finale einläutet, ist eine Szene, in welcher die Nazis in Ricks Cafe laut und pathetisch "Die Wacht am Rhein" grölt und Laszlo zusammen mit dem Rest der Gäste auf einmal die französische Nationalhymne "Marseillaise" anstimmt, womit die Deutschen niedergesungen werden. Selbstverständlich ist das alles sehr dicke, aber es hat dennoch eine atmosphärische Wucht, dass einem immer wieder der Atem wegbleibt. Zudem sieht "Casablanca" auch heute noch schlichtweg umwerfend aus. Dank einer großartigen Kameraarbeit, einem wunderbaren, unvergesslichen Soundtrack und einer superben Ausstattung wirkt der Film so lebendig, wie es viele heutige Werke kaum noch tun, perfekt inszeniert, mit Liebe zum Detail und atmosphärischen Hintergründen. Dass dabei auch sämtliche Darsteller zu glänzen wissen, ist noch das I-Tüpfelchen. Humphrey Bogart war schon vor diesem grandiosen Film einer der begehrtesten Stars in Hollywood und untermauerte seinen Status hier mit einer Leistung, die nur als meisterhaft bezeichnet werden kann. Ingrid Bergman und Paul Henreid stecken da als Liebespaar ein wenig zurück, bekommen aber auch viele beeindruckende Möglichkeiten, sich freizuspielen. Mehr als erwähnenswert sind auch noch der für diese Rolle oscar-nominierte Claude Rains als hinterlistiger, nie wirklich einzuschätzender Captain Renault sowie Dooley Wilson als Ricks Begleiter und Pianist in seinem Cafe, der der Hauptfigur immer wieder mit wertvollen Ratschlägen aus der Patsche hilft. "Casablance" gewann drei Oscars (unter anderem für den besten Film) und dies völlig zurecht. Ein zeitloser Klassiker, spannend, gefühlvoll und zeitgemäß, wunderbar gespielt und kaum Staub angesetzt. Diesen Film muss man gesehen haben!

Note: 2+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...