Direkt zum Hauptbereich

G.I. Joe - Die Abrechnung

So richtig erfolgreich war "G.I. Joe" im Jahr 2009 nun nicht, obwohl der Film doch überraschend unterhaltsam und mit starker Action daherkam. Die teure Lizenz wollte man dennoch nicht ungenutzt lassen, weswegen 2013 (nach einer mehrmonatigen Verschiebung, um den Film noch in 3D anbieten zu können) der zweite Teil in die Kinos kam... mit fast vollständig ausgetauschter Besetzung und einer neuartigen Geschichte, was so gar nicht zu dem einigermaßen gelungenen Erstling passt und für einige Fragezeichen sorgt.

G.I. JOE - DIE ABRECHNUNG


Getarnt als Präsident der Vereinigten Staaten (Jonathan Pryce) hat sich der bösartige Zoltan (Arnold Vosloo) ins Weiße Haus eingeschlichen und befiehlt sogleich die Attacke auf einen Militärstützpunkt, auf welchem sich die Einheit der G.I. Joes gerade befindet. Mit der Ausnahme von Roadblock (Dwayne Johnson), Lady Jaye (Adrianne Palicki) und dem Draufgänger Flint (D.J. Cotrona) kommen alle Soldaten ums Leben. Die drei Überlebenden sind nun auf sich gestellt und entscheiden sich, Zoltan zu stellen. Dabei kommen ihnen jedoch die befreiten Storm Shadow (Lee Byung-hun) und der Cobra Commander in die Quere, die aus ihren Gefängnissen ausbrechen konnten...

Als Kenner und (zumindest teilweise) Sympathisant des ersten Teils bekommt man ziemlich schnell eine derbe Klatsche vorgefahren: Beinahe die komplette, eigentlich doch recht gut aufgelegte Besetzung des Originals wurde nun ausgetauscht, was auch leider unkommentiert bleibt. Nun könnte man das Ausbleiben von Sienna Miller, Joseph Gordon-Levitt und Co. damit erklären, dass diese mittlerweile an Star-Faktor ordentlich zugelegt haben und sich hierfür nicht mehr hergeben müssen, dass aber auch Mimen wie Marlon Wayans, Dennis Quaid und Adewale Akinnuoye-Agbaje wortlos nicht mehr berücksichtigt werden, ist schade, denn die Fortsetzung wirkt so nicht gerade rund. Sogar der Hauptdarsteller des ersten Teils, Channing Tatum, kommt nur noch für einen kurzen Auftritt zurück und muss den Staffelstab schon bald an die Neuzugänge abgeben. Die machen mit großen Namen wie Dwayne Johnson, Adrianne Palicki und Bruce Willis zwar auch keinen schlechten Job, dennoch fällt es schwer, sich an Charaktere zu haften, die man eben noch gar nicht kennt und die im weiteren Verlauf eben auch keine weitere Tiefe bekommen. Nun gut, aber einen Film wie diesen schaut man sich sicher nicht wegen Tiefen an, sondern weil man es krachen sehen will und der Film kann diese Versprechungen auch einigermaßen halten... enttäuscht aber auch hier auf der Ziellinie. Eine so denkwürdig-spaßige Actionszene wie die Verfolgungsjagd in Paris aus dem Original ist hier nicht dabei, man beschränkt sich auf knallende Gewehre und eine zerstörte Großstadt. Das sieht optisch alles wirklich fix aus, da sich "Die Abrechnung" im Gegensatz zu seinem Vorgänger aber unglaublich ernst nimmt und kaum mal Zeit für einen flotten Spruch übrig hat, ist es mit dem Spaß dann leider doch recht weit her... mal ganz davon abgesehen, dass die Geschichte hier viel geradliniger und dementsprechend auch vorhersehbarer und blasser daherkommt. Wohin genau das alles laufen wird, diese Frage stellt sich gar nicht, da jeder die Antwort eh schon kennt, die einzige Frage ist, wie viel auf dem Weg dorthin kaputt geht... und mit Dwayne Johnson ist dabei natürlich der passende Mann an Bord. Es rummst, es knallt, es explodiert an allen Enden und Ecken, nur leider eine ganze Spur undynamischer und mit viel weniger lustigen Ideen als noch im direkten Vorgänger. Noch dazu hebt sich Teil 2 hier soweit vom ersten Teil ab, dass gewaltige Story-Löcher entstehen. Ehemals tote Charaktere leben nun wieder, ohne weitere Erklärung und es ist auch niemand erstaunt darüber, wiederum andere Figuren werden abgeändert oder kommen eben gar nicht mehr vor. Als Kenner des Vorgängers fragt man sich immer wieder, welche Geschichte man hier verfolgt, ob man nicht genügend aufgepasst hat... dem ist aber nicht so. So wird "Die Abrechnung" allerhöchstens Freunde der gepflegten Action zufriedenstellen, aber auch hier gibt es wahrlich coolere Alternativen. Bruce Willis und Dwayne Johnson ballern sich Seite an Seite durch Feindestruppen, auch das gabs so noch nie... der ganze Rest ist dann aber so dämlich, so dermaßen überzogen ernst und so weit weg vom charmanten Vorgänger, dass es eben eine reinrassige Enttäuschung ist, trotz famoser Optik und starker Spezialeffekte.

Note: 4


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...