Direkt zum Hauptbereich

Dirty Grandpa

Robert De Niro scheint sich mittlerweile für nichts mehr zu schade zu sein, denn in seinem hohen Alter dreht er noch immer wie ein Besessener. Das führt natürlich dazu, dass einige Filme in der Vita des legendären Schauspielers doch ziemliche Stinker sind... und deswegen war niemand überrascht, dass er 2016 plötzlich als fluchender und dauergeiler Opa neben Teenie-Star Zac Efron in der Zoten-Komödie "Dirty Grandpa" auftreten würde. Der Film selbst gibt einem das ziemlich das, was man nach den Trailern erwarten durfte, manchmal aber auch ein bisschen weniger davon.

DIRTY GRANDPA


Nach dem Tod seiner Ehefrau möchte Rentner Dick Kelly (Robert De Niro) unbedingt nach Florida... und er will seinen Enkelsohn Jason (Zac Efron) dabeihaben. Der sträubt sich zwar zunächst, knickt dann aber ein, um seinem trauernden Großvater beizustehen. Doch der trauert kaum und hat anstattdessen das Ziel, auf dem Spring Break so viele heiße Studentinnen wie möglich flachzulegen und richtig die Sau rauszulassen. Für Jason, der kurz vor der Hochzeit mit seiner geliebten Meredith (Julianne Hough) steht, ein absoluter Alptraum...

Ja, "Dirty Grandpa" liefert ungefähr genau das, was uns die Trailer versprochen haben. Wer also schon nach diesen zwei Minuten angewidert Abstand nehmen wollte, für den wird der letztendliche Film sicher auch nichts sein. Alle anderen bekommen dafür mal mehr, mal weniger witzige Zoten im Minutentakt, ein recht spielfreudiges Hauptdarsteller-Duo und leider zu wenig gute Ideen. Denn auch wenn es doch recht viele Lacher gibt (wobei es wenige wirklich laute sind), so nutzen sich die Gags mit der Zeit doch ein wenig ab. Letztendlich reitet "Dirty Grandpa" eben über anderthalb Stunden nur noch auf der Idee des vollkommen durchgeknallten Seniors herum, was auf Dauer dann eben entweder anstrengend oder zu wenig oder eben beides ist. Dass dabei einige Knaller herumkommen, die sich ungefähr auf dem Bösartigkeits-Level eines "Hangover" und auch mal darüber bewegen, ist nicht von der Hand zu weisen. Eine richtige Knaller-Szene ist unter der ganzen Nummernrevue (viel mehr ist "Dirty Grandpa" freilich nicht) aber auch nicht dabei und einen wirklichen Höhepunkt unter all dem Chaos auszumachen ist dann doch etwas schwierig. Vielleicht sollten dies aber die Running Gags sein, von denen einige (wie die stupiden Polizisten) gut sind, andere aber (wie Dicks Popo-Kneifer) mit der Zeit schwächeln. Das ist aber alles gar nicht so schlimm, denn so lange der Film seine Achterbahnfahrt hält und von einer vollkommen absurd-peinlichen Situation in die nächste rast, so lange wird man auch unterhalten. Peinlich wird es nur, wenn es dann doch etwas tiefer gehen soll, denn da weiß "Dirty Grandpa" uns nicht wirklich etwas gutes zu erzählen. Gut, diese Szenen werden immer wieder auch ironisch gebrochen und verzichten hätte man auf das schmalzige Liebesgeplänkel zwischen Zac Efron und der hübschen Zoey Deutch auch nicht sollen, da dies zumindest zeitweise ein paar kleine Ruhepausen einbringt... aber musste man das alles denn wirklich so nach Lehrplan und so vorhersehbar gestalten? Wo genau das hinläuft, das kann sich jeder schnell selbst ausmalen. Aber gut, eine fesche Story will der Film eh nicht bieten, weswegen sich Freunde der extremen Zote hier wohlfühlen dürfen und einem Robert De Niro zusehen können, wie er mal ordentlich die Sau rauslässt, was sicherlich seinen Unterhaltungswert hat. Überraschend ist dann aber, wie gut Zac Efron mit dem Altstar mithält und wie er sein Bubi-Image (von welchem mittlerweile ja eh nicht mehr viel übrig ist, dafür ist Efron dann doch sehr angenehm an seine Rollenauswahl herangegangen) persifliert, dass ist schon ziemlich witzig. Was der nichtssagende Mini-Auftritt von "Lethal Weapon"-Star Danny Glover aber zur Mitte des Films sollte, das weiß wohl keiner so recht. Fazit: Zotige Komödie mit zwei starken Hauptdarstellern, dessen Gags sich mit der Zeit abnutzen und der mehr Lacher hätte geben können. Für Fans von etwas absurderer und heftigerer Comedy-Unterhaltung gibt es aber sicherlich schlechtere Alternativen.

Note: 3-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...