Direkt zum Hauptbereich

Disturbia

Wie viele wissen, feierte Shia LaBeouf, der heute mehr durch seine seltsamen Eskapaden als durch seine schauspielerischen Leistungen auf sich aufmerksam macht, mit dem Mega-Blockbuster "Transformers" 2007 seinen Durchbruch. Dies geschah durch Steven Spielberg, Produzent des Roboter-Actioners, der LaBeouf kurz vor Drehbeginn in dem kleinen Thriller "Disturbia" in der Hauptrolle sah und ihn deswegen besetzte. Und auch LaBeoufs erste Hauptrolle ist bereits ein ziemlicher Spaß, ein cleverer Mix aus hochspannendem Thriller, spaßiger Teenie-Komödie und einfühlsamen Drama...

DISTURBIA


Vor einem Jahr hat Kale Brecht (Shia LaBeouf) seinen Vater Daniel (Matt Craven) bei einem Unfall verloren. Seitdem ist er rebellisch und leicht zu reizen... nachdem er seinen Spanischlehrer vor der versammelten Klasse niedergeschlagen hat, wird er deswegen während der drei Sommermonate zu Hausarrest verurteilt. Mit Hilfe eines Alarmbands um seinen Knöchel kann er nun sein Haus und den Garten nicht mehr verlassen. Während dieser langweiligen Zeit lernt Kale so nicht nur seine neue Nachbarin Ashley (Sarah Roemer) kennen, sondern beobachtet auch seinen Nachbar Robert Turner (David Morse)... bei welchem er schnell vermutet, er könnte vielleicht ein psychopathischer Frauenmörder sein.

Natürlich ist die Geschichte von "Disturbia" nicht neu, da es sich hier ganz offensichtlich um ein sehr freies Remake von Alfred Hitchcocks Klassiker "Das Fenster zum Hof" handelt. Dennoch lohnt sich eine Sichtung, denn Regisseur D.J. Caruso ist hier etwas wirklich Bemerkenswertes gelungen: Er erschafft einen recht wilden Genre-Mix aus Komödie, Drama, Teenie-RomCom und Thriller, bei welchem man nie erwarten würde, dass all dies so gut zusammenpassen könnte... und dennoch funktioniert es schlichtweg. In der ersten, sehr heiteren Hälfte des Films lernen wir Kale und sein Problem kennen: Wegen eines brutalen Vergehens darf er sein Haus nicht mehr verlassen, wovon ihn eine elektronische Fußfessel abhält, welche die Polizei auf den Plan ruft, falls er seinen Heimbereich verlässt. Allein aus dieser Idee machen die Macher im späteren Verlauf noch ziemlich viel, zusätzlich kümmern sie sich auch um eine für das Genre untypisch genaue und lebensnahe Charaktervorstellung der einzelnen Protagonisten. Da wird dann auch eine Liebesgeschichte zwischen dem nerdigen Voyeur und dem heißen Mädchen von nebenan immer noch so echt und sympathisch gestaltet, dass man keine Klischees zu fürchten braucht und auch der gar nicht mal so harmlose Dramateil, in welchem Kale den Tod seines Vaters verarbeitet und mit seiner überforderten Mutter (gespielt von "Matrix"-Star Carrie-Anne Moss) im Clinch liegt, ist einfühlsam und mit dem richtigen Gespür für Timing verbunden. Erst nach gut der Hälfte legt der Thriller-Plot dann so richtig los und wartet mit überraschend hohem Spannungsgehalt und vorhersehbaren, aber wirkungsvollen Wendungen auf... bis zu einem wahren Herzschlag-Finale, welches clever und intensiv die Geschichte zu ihrem Höhepunkt führt. Auch der Humor wird darüber nicht vergessen, besonders in der ersten Hälfte, als Kale mit seinem besten Freund Ronny die Nachbarn ausspioniert und dabei in das ein oder andere Fettnäpfchen tritt, darf sehr viel gelacht werden, wobei die Gag-Quote niemals albern wird und ihre Charaktere, die ohnehin wunderbar ernstgenommen werden, ohne sie zu Abziehbildern zu machen, niemals verrät. Das ist natürlich besonders der Dienst von Shia LaBeouf, der in der Hauptrolle vollkommen aufgeht und als sympathischer, später auch heldenhafter Looser von nebenan die Zuschauer mit einer herzlichen und lebensnahen Performance auf seiner Seite hat. Extraerwähnungen verdienen sich natürlich auch ein wunderbar mit Präsenz ausgestatteter David Morse als mysteriöser Nachbar Turner, Sarah Roemer als sicherlich nicht einseitige, dafür herrlich freche Ashley, an welche Kale schnell sein Herz verliert, und Aaron Yoo als Kales bester Freund Ronny, der für mehr als nur einen Lacher gut ist. Fazit: "Disturbia" ist ein wilder Genre-Mix, wobei er Komödie, Drama und Thriller perfekt vereint und jedem Moment genau die richtige Tiefe verleiht. Hochspannend, intensiv, tiefgründig und sehr witzig ist dies der perfekte Thriller für alle, die sich mal einen spannenden Filmabend mit sympathischen Charakteren und einigen Schockern machen möchten.

Note: 2




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...