Direkt zum Hauptbereich

Todeszug nach Yuma

Der Western wurde schon viele Male innerhalb der Filmgeschichte für tot erklärt, erhielt dann aber immer genau dann, wenn man nicht mehr damit rechnete, ein spektakuläres Comeback. Heute ist der Western, besonders nach Tarantinos grandiosem "Django Unchained", schon lange kein Kassengift mehr und auch wenn nicht jedes Werk in diesem Genre ein gelungenes darstellt (wie soll das denn auch gehen?), so freue ich mich, obwohl ich kein Western-Fan bin, immer wieder über solche Filme. "Todeszug nach Yuma" aus dem Jahr 2007 bringt dabei auch eine exzellente Besetzung mit, bleibt auf der Handlungsebene aber eher blass...

TODESZUG NACH YUMA


1884 in Arizona: Ben Wade (Russell Crowe) und seine Bande aus kaltblütigen Killern sorgen für Angst und Schrecken in der Gegend. Sie überfallen Kutschen, stehlen Geld und schrecken auch nicht davor zurück, dafür zu töten. Doch dann wird Wade schließlich gefasst und die örtlichen Sheriffs wollen ihn vor ein Staatsgericht stellen, um ihn dann hängen zu lassen. Dafür soll er in einen Zug nach Yuma gesetzt werden. Eine Gruppe von Männern soll Wade dorthin geleiten. Unter ihnen ist auch Familienvater Dan Evans (Christian Bale), welcher sich von diesem Job genügend Geld erhofft, um seine Farm wieder auf Vordermann zu bringen. Verfolgt von Wades Komplizen muss er dabei jedoch erst einmal die Reise überleben...

Mit "Todeszug nach Yuma", dem Remake eines Westerns aus dem Jahr 1957, ist Regisseur James Mangold ein solider, recht spannender Action-Thriller in der Prärie gelungen. Alle Zutaten sind da und werden ansprechend genutzt: Atemberaubende Bilder der Landschaften, wunderbar inszenierte und auch ausreichend brutale Schussgefechte, schöne Dialogszenen und ein wirklich starker Soundtrack von Marco Beltrami. Das Hauptaugenmerk liegt allerdings weniger auf den häufigen Actionszenen, sondern auf dem Spiel seiner beiden Hauptdarsteller. Russell Crowe ist dabei als schlitzohriger Bandit eine wahre Wonne und schafft es, den Zuschauer mit jeder neuen Regung, jeder kleinen Manipulation zu überraschen. Christian Bale steht ihm als gutmütiger Ehrenmann gegenüber und muss dementsprechend den kürzeren ziehen, da seine doch recht glatte Rolle eben nicht so viel Spielraum für allerlei Ausdrucksstärke bietet, dennoch zieht sich auch Bale mit einer sehr souveränen Performance achtsam aus der Affäre. Neben "Lost"-Bösewicht Kevin Durand, Logan "Percy Jackson" Lerman und Altstar Peter Fonda sollte man auch noch Ben Foster herausheben, der als Ben Wades rechte Hand in einer absoluten Klischeerolle für einiges an boshafter Intriganz sorgt und diesen Part so stark ausfüllt, dass man ihn kaum wiedererkennt. Leider gerät "Todeszug nach Yuma" auf der Handlungsebene nicht durchgehend überzeugend. Er bietet viel und kann seine zwei Stunden auch fast komplett ohne störende Längen überstehen, leider gerät die Story dann aber schon recht früh vorhersehbar und dreht sich ab und an, wenn Wade immer und immer wieder versucht, Evans zu manipulieren, worauf sich dieser nicht einlassen möchte, im Kreis. Das starke Spiel der Darsteller überspielt diese blasse Handlung zwar immer wieder, bis zu einem ziemlich einfachen Schluss passiert hier aber kaum etwas, was einen überraschen würde, was für ein wenig Enttäuschung sorgt. Auch einige Logikfehler machen sich störend bemerkbar: So verhält sich Verbrecher Wade im Grunde immer nur so zu seinen Gegenspielern, wie es der Story gerade angemessen ist, was nicht immer mit seiner sprunghaften, manipulativen Haltung erklärt werden kann. Und auch das ansonsten wirklich gut gemachte Action-Finale sorgt für einiges an Kopfschütteln, wenn die bösen Häscher stets nur wild um sich schießen und dabei nicht daran denken, dass sie dabei vielleicht auch die eigenen Männer erwischen könnten. Fazit: Bale und Crowe sind stark in den Hauptrollen und auch optisch und in Sachen Action bietet uns dieser Western so einiges. Auf Handlungsebene ist dieser Film dann aber, trotz guter Ansätze, zu flach, um langfristig zu unterhalten.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...