Direkt zum Hauptbereich

Sinister 2

Fortsetzungen von Horrorfilmen sind keine Seltenheit, denn: Ein Sequel kommt ja im Grunde fast immer dann, wenn das Original ein finanzieller Erfolg war. Da gerade Horrorfilme meist sehr kostengünstig zu produzieren sind und deswegen schon früh an den Kassen Gewinn machen können, sind Fortsetzungen auch bei schwachen oder mittelmäßigen Filmen keine Ausnahme. So auch bei "Sinister", dessen erster Teil solide, atmosphärische Gruselkost bot, aber sicher nicht mehr. Der zweite Teil aus dem Jahr 2015 ist dabei erwartungsgemäß noch ein Stück schwächer geraten...

SINISTER 2


Nach dem brutalen Mord an der Familie Oswalt recherchiert Ex-Deputy "Soundso" (James Ransone), der nach seinem Rausschmiss aus der Polizei jetzt als Privatdetektiv sein Geld verdient, nun in dem mysteriösen Fall der mordenden Kinder. Dabei stößt er auf die junge Mutter Courtney Collins (Shannyn Sossamon) und ihre beiden Söhne Dylan (Robert Sloan) und Zach (Dartanian Sloan). Gerade die beiden Jungs scheinen eine Bindung zu dem mysteriösen Dämon Bughuul zu haben. Schon bald erwartet die vier Menschen das unvorstellbare Grauen...

Generell erfindet das Skript von "Sinister 2" einige wirklich nette Ideen, um die Geschichte des Erstlings ansprechend weiterzuführen. Auch wenn man Zweifel haben durfte, dass der im Original als Sidekick auftretende Deputy nun in der Hauptrolle glänzen sollte, muss man zugeben, dass James Ransone seine Sache nicht schlecht macht, ebenso wie Shannyn Sossamon als neues geplagtes Opfer. Aber natürlich ist das hier kein Schauspielkino, sodass man nicht von oscarverdächtigen Leistungen sprechen kann... von keiner Seite. Denn auch wenn sich das Skript redlich müht, so fehlt es ihm schlichtweg an der Dringlichkeit des Originals, welches immerhin noch eine wunderbar mysteriöse Atmosphäre entfachte. Dort durfte man lange rätseln, was genau der Bughuul eigentlich ist und auf was er es abgesehen hat. Da diese Fragezeichen nun entfallen, geht es im Grunde nur noch darum, ob die neuen Charaktere es überhaupt schaffen werden, den Klauen des Bösen zu entkommen und da gestaltet sich das Drehbuch über weite Strecken doch zu vorhersehbar. Was hier genau gespielt wird, ist viel zu schnell klar und in Sachen Handlung bietet "Sinister 2" uns schlichtweg viel zu wenig Neues, um dem Stoff noch etwas eklatantes hinzufügen zu können. Ein paar nette Schocker gruseln uns zwar ein wenig, da der Bughuul aber schon früh viel auffälliger und präsenter in Erscheinung tritt, wollen wir uns vor ihm auch nicht mehr so recht fürchten. Der Film gestaltet sich dabei schlichtweg zu schwerfällig, scheint auf Gedeih und Verderb gruseln zu wollen und scheitert dabei natürlich, wobei auch die Nebenhandlung um einen gewalttätigen Vater, der seine flüchtende Familie verfolgt, um seine Kinder zurückzubekommen, recht wenig hergibt. Da man sich hier nicht so richtig festlegen möchte, die Geschichte mit etwas Neuem auszustatten, langweilt man sich irgendwann sogar und da man eh schnell voraussehen kann, wie das Ganze wohl ausgeht, wird man mit Desinteresse gestraft. Immerhin funktioniert die Technik noch ganz wunderbar. Die Kamera kann einige der düsteren Ortschaften passend einfangen und sorgt in einer Szene in einem Kellergang, in welcher der Deputy mittels einer Taschenlampe etwas Seltsames erblickt, für wohlige Gänsehaut. Auch der krasse Ton und die eingespielten, diesmal noch mehr in die Handlung eingebetteten Kurzfilme von Tötungen und Morden erschaffen ein Gefühl des Unwohlseins. Das schaffte der Vorgänger aber auch schon und dabei wesentlich cleverer und geschickter. Fazit: Die Erwartungen waren nicht hoch und diese hält "Sinister 2": Die Fortsetzung ist ein ganzes Stück schwächer als das mittelmäßige Original und kann seine überzeugenden Ansätze nicht zu mehr Grusel und Atmosphäre ausbauen, da die Handlung seltsam mutlos bleibt.

Note: 4


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...