Direkt zum Hauptbereich

The Last Stand (2013)

Während er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien ausübte, legte Arnold Schwarzenegger die Schauspielerei, mal abgesehen von manch einem netten Gastauftritt im "The Expendables"-Franchise, auf Eis. Dementsprechend wurde seine Rückkehr als Actionstar ins Filmgeschäft auch groß beworben. Schließlich war er endlich wieder "back", der Arnie, der Terminator, der große, unaufhaltsame Bulle, dem auch das Alter keinen Strich durch die Rechnung macht. Der finanzielle Erfolg seines Comeback-Actioners "The Last Stand" fiel jedoch, ebenso wie folgende Projekte des Governators, überschaubar aus, was eigentlich schade ist. Denn zumindest dieser Film hat doch einen überraschend großen Unterhaltungswert...

THE LAST STAND


Der zur Todesstrafe verurteilte Verbrecher Gabriel Cortez (Eduardo Noriega) büchst während seiner Verlegung aus und flüchtet schließlich, verfolgt vom überforderten FBI, in Richtung der mexikanischen Grenze, um sich abzusetzen. Dafür muss er das kleine Dörfchen Sommerton durchqueren, weswegen eine große Gruppe von Cortez' Mitstreitern bereits Stellung bezieht, um ihm eine unkomplizierte Durchfahrt zu ermöglichen. Cortez und seine Handlanger haben jedoch nicht mit der dortigen Polizeigewalt gerechnet: Der knurrige Sheriff Ray Owens (Arnold Schwarzenegger) stellt sich den Verbrechern mit Hilfe seiner Kollegen in den Weg und verpasst ihnen einen bleihaltigen und bissigen Empfang...

Da war er also tatsächlich so richtig back, der liebe Arnie, und das gar mit einer neuen Hauptrolle in einem richtigen Actionstreifen! Natürlich musste diese Rückkehr dann gepflogen nach den alten Gesetzen vonstatten gehen, weswegen sich "The Last Stand" tatsächlich wie eine Art Reunion der klassischen B-Movie-Action-Inhalte anfühlt. Nichts anderes möchte dieser Film schließlich sein und man muss sagen, dass er diese Aufgabe auch mit Bravour erfüllt. Es ist schnell, doof und voller Blei und es macht wirklich jede Menge Spaß, solange man sein Gehirn durchgehend auf Durchzug schaltet. 
Schwarzenegger selbst ist natürlich sichtlich älter geworden, nichts desto trotz wirft er sich mit frischem Elan zurück aufs Spielfeld, schießt dass die Fetzen fliegen und scheut auch den finalen Nahkampf nicht, in welchem er ebenfalls, dank seiner enormen physischen Präsenz, noch eine sehr solide Figur macht. Die überraschend schillernde Besetzung hat neben ihm erwartungsgemäß weniger zu tun, am meisten holt noch "Thor"-Kriegerin Jaimie Alexander als toughe Polizistin aus ihrer Rolle heraus. Der Rest, über den großen Forest Whitaker, "Lost"-Star Rodrigo Santoro und natürlich Peter Stormare, die Standard-Besetzung für Antagonisten-Karikaturen mit seltsamem Akzent, agiert als Spielball-Versammlung der ebenso dünnen wie hirnrissigen Handlung. Die größte Überraschung dürfte da bloß sein, dass der immer für einen lauen Gag zu habende Luis Guzman hier nicht der nervigste Komiker ist - diese Ehre gebührt Mr. "Jackass", Johnny Knoxville, den man hier auch gepflegt hätte streichen können und sollen, denn er nervt tatsächlich nur. Zum Glück hat das Skript ihm aber auch keine sonderlich große Rolle auf den Leib geschneidert, weswegen seine miesen Szenen nur Mangelware sind. 
Ansonsten überwiegt der Spaß: Zwar soll der Zuschauer in manch einer Szene auch emotional reagieren, bis zum nächsten Oneliner ist es aber nie weit und auch darüber hinaus nimmt der Film sich und seinen Hauptdarsteller nie wirklich ernst. Schwarzenegger nimmt die Floskeln dabei mit Humor, der Film selbst tut es auch und feuert lieber aus allen Rohren. Besonders während des langen Showdowns, in welchem ganz Sommerton zu einer einzigen Schießbude mutiert und die bösen Buben einer nach dem anderen in recht kreativen, wenn auch sehr stupiden Ballerorgien über den Jordan geschickt werden, bleibt kein Stein auf dem anderen. 
Regisseur Kim Jee-won, der mit "The Last Stand" sein Debüt in Hollywood gab, weiß auch, wie er solcherlei Szenen angemessen inszeniert. Trotz einiger winziger Längen hält er das Tempo hoch und bringt besonders die vielen Schusswechsel gekonnt auf die Leinwand. Dabei sollte man tunlichst auf die ungeschnittene Version zurückgreifen, fehlen in der geschnittenen, fürs Kino veröffentlichten Version doch gleich mehrere Minuten. In der Uncut-Version ist "The Last Stand" dabei, ganz nach den Regeln des vergangenen B-Movie-80er-Kinos, nach denen hier gespielt wird, wunderbar blutig und überzogen, was auch Spaß machen kann, wenn man denn will.
Fazit: Krachender Actioner, der seine stupide Handlung und die Klischee-Charaktere mit Humor und bissiger Action ausgleicht. Das ist ziemlich doof, hat aber auch altgedienten Charme und einen Arnie, der sich redlich Mühe gibt, mal wieder den Haudrauf zu mimen. 

Note: 3-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...