Direkt zum Hauptbereich

Scream 4

"Scream 4" war bei seiner Erscheinung 2011 eigentlich als Auftakt einer neuen Trilogie um den Ghostface-Killer geplant. Diese Entscheidung wurde jedoch verworfen, nachdem die Einspielergebnisse des Films recht überschaubar und enttäuschend ausfielen. Wie man diese Geschichte hätte weiterstricken wollen, ist aber eh ziemlich fragwürdig gewesen. Nichts destotrotz hätte ich nach "Scream 4" dennoch Lust auf weitere Teile, denn hier finden Regisseur Wes Craven und Autor Kevin Williamson endlich zurück zu alten Stärken und liefern nach dem unübertroffenen Original den besten Film der Reihe ab.

SCREAM 4

Pünktlich zum 15. Jahrestag der Woodsboro-Morde kehrt Sidney (Neve Campbell) in ihre Heimatstadt zurück, um ihr neues Buch zu promoten. Als dann jedoch eine Reihe von grausamen Morden erneut ihren Anfang nimmt, darf Sidney die Stadt nicht mehr verlassen. Gale (Courteney Cox) und ihr Mann Dewey (David Arquette) schmeißen sich jeder für sich in die Ermittlungen, während Sidney auf ihre kleine Cousine Jull (Emma Roberts) aufpasst. Von den beiden Filmfreaks Robbie (Erik Knudsen) und Charlie (Rory Culkin) erhält Gale schließlich den Tipp, dass der Killer das Original toppen möchte. Und das heißt: Mehr Blut, mehr Grausamkeit und... alles ist möglich!

Was "Scream 4" nach dem schläfrigen dritten Teil besonders frisch wirken lässt, ist die Verlagerung der Handlung in die heutige Generation. Dies bedeutet nicht nur neue Regeln, welche die Charaktere befolgen müssen, um in einem Horrorfilm zu überleben, sondern auch frische Figuren, neue technische Möglichkeiten, um die Spannung oben zu halten sowie ein neues und viel realistischeres, nicht zu wirres Motiv des Killers, der auch hier erneut so gut wie nicht zu erraten ist... dies aber nicht, weil die Auflösung so fernab jeglicher Logik ist (sie ist sogar äußerst gut durchdacht), sondern weil das Story-Gerüst clever genug ist, falsche Fährten zu legen und immer wieder zu überraschen. Langweilig wird es hier jedenfalls keine Minute, vor allem im Finale werden hier alle Spannungsregister gezogen. Einzig die letzten zehn Minuten wirken etwas over the top, aber das ist verzeihlich, hat man doch vorher beste Horror-Unterhaltung geboten bekommen. Das schließt brutale, blutige Mordsequenzen ein (trotz FSK 16 ist dieser Teil der mit Abstand heftigste der ganzen "Scream"-Reihe) sowie eine Menge saftiger Schocks, welche den Puls in die Höhe treiben. Doch auch der Humor kommt nicht zu kurz und bei diversen Anspielungen auf die heutige (Horror)-Filmzeit, scharfen Dialogen, sympathischen Charakteren und vor allem einem wunderbaren Intro, welches den Zuschauer immer und immer wieder scherzhaft hinters Licht führt und dabei sehr selbstironisch wirkt, darf gerne lauter gelacht werden. Eine spannende Hatz nach dem Killer also, wobei auch die Schauspieler endlich wieder etwas leisten dürfen, nachdem in "Scream 3" eine Fehlbesetzung die andere jagte. Hier sind jedoch fähige Könner am Werk, das Wiedersehen mit den sichtlich älter gewordenen, aber dennoch unersetzbaren David Arquette, Neve Campbell und Courteney Cox macht Freude und auch die Neuzugänge machen durch die Bank weg einen guten Job. Neben bekannten Namen wie Emma Roberts, Rory Culkin und Adam Brody sticht dabei besonders "Heroes"-Star Hayden Panettiere heraus, die ihre Rolle der Kirby mit rauchiger Stimme und auch einer angenehmen Portion Tiefe über den Status eines sexy Babes hinaushebt. Insgesamt also ein mehr als würdiger Abschluss für die "Scream"-Reihe: Blut, Schocker, Spannung und viel Humor sorgen für großartige Unterhaltung, wobei kleinere Schwächen schier bedeutungslos werden.

Note: 2




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...