Direkt zum Hauptbereich

Wolverine: Weg des Kriegers

Die SpinOffs der X-Men-Reihe gehen in die nächste Runde. Nachdem die Filme, welche weitere Mitglieder der Mutantengarde in den Mittelpunkt stellen sollten, bereits bei den Planungen scheiterten, durfte Wolverine als das bekannteste und beliebteste Haupt der Trilogie aber noch einmal allein die Krallen wetzen. Der erste Film, welcher Logan allein in den Mittelpunkt stellte, war ja nun nicht wirklich das Wahre und es ist löblich, dass Regisseur James Mangold diese Fehler nicht wiederholt. Leider macht er aber jede Menge neue...

WOLVERINE: WEG DES KRIEGERS

Nach den Ereignissen um das Heilungsmittel der Mutanten und die Ermordung seiner geliebten Jean Grey (Famke Janssen) lebt Logan (Hugh Jackman) zurückgezogen in den Wäldern Kanadas. Eines Tages wird er jedoch von einer jungen Frau namens Yukio (Rila Fukushima) aufgesucht, welche ihn zu dem alten Mann Yashida (Hal Yamanouchi) bringt, welchem Logan einst im zweiten Weltkrieg das Leben rettete. Yashida hat Wolverines Selbstheilungszwecke erforscht und bietet ihm nun, diese Kräfte rückgängig zu machen, um ein normales Leben führen zu können. Logan lehnt ab, wird dann allerdings schnell in eine wilde Hatz aus Korruption, Mord und falschen Spielen gezogen, in welcher Yashidas Enkeltochter Mariko (Tao Okamoto) in Gefahr gerät...

Während "X-Men Origins: Wolverine" seinerzeit daran scheiterte, dass die mit Action und Mutanten aufgeplusterte Geschichte einfach furchtbar dünn und unspannend war, baut James Mangold hier nun ein erstmal recht undurchsichtiges Gerüst aus größtenteils menschlichen Charakteren und deren Zwecken auf. Von Anfang an weiß man hier nicht, wem man trauen darf und daraus zieht die Geschichte auch ihre Spannung und wartet mit einigen Überraschungen auf. Leider verstrickt sich die Story besonders im zähen Mittelteil in Nebensächlichkeiten und kommt gar nicht mehr aus den Puschen. Viel will verhandelt, viel gerächt und viel erforscht werden und so wird über einen großen Teil der Laufzeit unglaublich viel gequatscht, wobei nicht viel rumkommt als kitschige Asia-Weisheiten und böse Blicke. Immerhin ist der Storykniff, den nahezu unbesiegbaren Wolverine, der nun auch Atomexplosionen ohne bleibende Schäden abkann, nun zu schwächen und verletzbar zu machen, ein wenn schon nicht neuer jedenfalls spannender Zug, welcher den Charakter greifbarer und menschlicher macht. Dies kann jedoch die üblen Längen in den 126 Minuten nicht ausgleichen, im Grunde kommt "Wolverine" erst pünktlich zum Finale so richtig in Fahrt und wartet dann auch endlich mit spektakulärer Action und genügend Tempo auf. Hugh Jackman überzeugt erneut in der Rolle seines Lebens, der Rest der Darsteller, darunter Hiroyuki Sanada und die aus der Original-Trilogie bekannte Famke Janssen, leistet Dienst nach Vorschrift, ohne ab- oder aufzufallen. So bleibt ein höchst blasser Film, der weder großartig unterhält noch zutiefst langweilt. Er ist eben einfach mau.

Note: 4+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...