Direkt zum Hauptbereich

Wolverine: Weg des Kriegers

Die SpinOffs der X-Men-Reihe gehen in die nächste Runde. Nachdem die Filme, welche weitere Mitglieder der Mutantengarde in den Mittelpunkt stellen sollten, bereits bei den Planungen scheiterten, durfte Wolverine als das bekannteste und beliebteste Haupt der Trilogie aber noch einmal allein die Krallen wetzen. Der erste Film, welcher Logan allein in den Mittelpunkt stellte, war ja nun nicht wirklich das Wahre und es ist löblich, dass Regisseur James Mangold diese Fehler nicht wiederholt. Leider macht er aber jede Menge neue...

WOLVERINE: WEG DES KRIEGERS

Nach den Ereignissen um das Heilungsmittel der Mutanten und die Ermordung seiner geliebten Jean Grey (Famke Janssen) lebt Logan (Hugh Jackman) zurückgezogen in den Wäldern Kanadas. Eines Tages wird er jedoch von einer jungen Frau namens Yukio (Rila Fukushima) aufgesucht, welche ihn zu dem alten Mann Yashida (Hal Yamanouchi) bringt, welchem Logan einst im zweiten Weltkrieg das Leben rettete. Yashida hat Wolverines Selbstheilungszwecke erforscht und bietet ihm nun, diese Kräfte rückgängig zu machen, um ein normales Leben führen zu können. Logan lehnt ab, wird dann allerdings schnell in eine wilde Hatz aus Korruption, Mord und falschen Spielen gezogen, in welcher Yashidas Enkeltochter Mariko (Tao Okamoto) in Gefahr gerät...

Während "X-Men Origins: Wolverine" seinerzeit daran scheiterte, dass die mit Action und Mutanten aufgeplusterte Geschichte einfach furchtbar dünn und unspannend war, baut James Mangold hier nun ein erstmal recht undurchsichtiges Gerüst aus größtenteils menschlichen Charakteren und deren Zwecken auf. Von Anfang an weiß man hier nicht, wem man trauen darf und daraus zieht die Geschichte auch ihre Spannung und wartet mit einigen Überraschungen auf. Leider verstrickt sich die Story besonders im zähen Mittelteil in Nebensächlichkeiten und kommt gar nicht mehr aus den Puschen. Viel will verhandelt, viel gerächt und viel erforscht werden und so wird über einen großen Teil der Laufzeit unglaublich viel gequatscht, wobei nicht viel rumkommt als kitschige Asia-Weisheiten und böse Blicke. Immerhin ist der Storykniff, den nahezu unbesiegbaren Wolverine, der nun auch Atomexplosionen ohne bleibende Schäden abkann, nun zu schwächen und verletzbar zu machen, ein wenn schon nicht neuer jedenfalls spannender Zug, welcher den Charakter greifbarer und menschlicher macht. Dies kann jedoch die üblen Längen in den 126 Minuten nicht ausgleichen, im Grunde kommt "Wolverine" erst pünktlich zum Finale so richtig in Fahrt und wartet dann auch endlich mit spektakulärer Action und genügend Tempo auf. Hugh Jackman überzeugt erneut in der Rolle seines Lebens, der Rest der Darsteller, darunter Hiroyuki Sanada und die aus der Original-Trilogie bekannte Famke Janssen, leistet Dienst nach Vorschrift, ohne ab- oder aufzufallen. So bleibt ein höchst blasser Film, der weder großartig unterhält noch zutiefst langweilt. Er ist eben einfach mau.

Note: 4+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...