Direkt zum Hauptbereich

Scream 2

"Scream" löste im Jahr 1996 einen neuerlichen Boom an Slasher-Filmen aus und war damit als Erstling einer neuen Nachahmer-Reihe sowohl kommerziell als auch qualitativ erfolgreich. Trotzdem besagt das Gesetz der Filme, dass bei einem solchen Erfolg dringend eine Fortsetzung hermuss und, Überraschung, zwei Jahre später war diese dann auch direkt in den Kinos zu sehen. Zweifel durften angebracht sein, denn das in vielerlei Hinsicht wegweisende Original zu toppen, ist schließlich ziemlich schwer...

SCREAM 2

Rund zwei Jahre nach den Ereignissen in Woodsboro hat sich Sidney (Neve Campbell) gerade auf einem College ein neues Leben aufgebaut, als sich der Alptraum zu wiederholen scheint. Allem Anschein nach versucht ein neuer Killer die schockierenden Morde zu wiederholen. Als Sidneys Freunde um sie herum einer nach dem anderen dem Mörder zum Opfer fallen, fasst sie einen Entschluss und macht sich gemeinsam mit ihren alten Weggefährten Dewey (David Arquette), Gale (Courteney Cox) und Randy (Jamie Kennedy) auf die Jagd nach dem Psychopathen. Doch dieser scheint ihnen stets einen Schritt voraus zu sein...

Von Anfang an geht "Scream 2" die Originalität des Erstlings ab. Die Geschichte ist nicht neu, variiert bloß in Stücken die Story des Originals und wartet mit weniger Überraschungen auf. Trotzdem kann die Fortsetzung über zwei Stunden unterhalten, wenn man von einigen Längen und einer im Mittelteil etwas anstrengenden Geschwätzigkeit absieht. Die Morde sind blutiger, der Bodycount ist höher... eben genau das, was man von einem Sequel erwartet, was Film-Geek Randy (hier noch sympathischer als in Teil 1) auch mehrere Male ernsthaft erklärt. Und auch wenn besonders die intensive Spannung des Showdowns von "Scream" hier nicht erreicht wird, gibt es dennoch einige extrem spannende Szenen und saftige Schocks, die einen im Sessel hochzucken lassen... bis hin zu einer nicht ganz so cleveren, aber immerhin überraschenden Auflösung zum Schluss. Den Killer zu erraten, ist auch hier wieder beinahe eine Sache der Unmöglichkeit. Die Schauspieler machen ebenfalls wieder einen soliden Job, die bereits im ersten Teil schreienden und fliehenden Neve Campbell, David Arquette, Jamie Kennedy und Courteney Cox wird hier nun ein recht großer Bottich an neuen, teils recht interessanten, teils blassen Nebenfiguren zur Seite gestellt. Unter anderem sind da diesmal Sarah Michelle Gellar, Timothy Olyphant, Jada Pinkett-Smith sowie ein größerer Auftritt von Liev Schreiber als unschuldiger (?) Cotton Weary mit dabei. Funktioniert soweit alles recht gut, ist unterhaltsam, spannend und für Horror-Fans somit es Fest. Einzig die clevere Geschichte vermisst man und so steckt "Scream 2" dann doch klar hinter dem Original zurück... auch wenn er sich noch achtsam aus der Affäre zieht.

Note: 3+


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...