Direkt zum Hauptbereich

X-Men - Der letzte Widerstand

Der dritte und finale Teil der "X-Men"-Trilogie stand bereits vor dem Dreh unter keinem guten Stern. Bryan Singer verließ das Projekt und ging zur Konkurrenz über, an seiner Stelle nahm der bislang eher durch solide Ware wie "Rush Hour" und "Roter Drache" auffallende Brett Ratner auf dem Regiestuhl Platz. Fans waren empört, hatte Singer bislang doch gute Arbeit geleistet und nun stand ein heftiger Wechsel auf dem Plan. Darum braucht man sich hier zwar keine Sorgen zu machen, denn der Stil der Vorgänger wird beibehalten... leider funktioniert ein Großteil des restlichen Abschlusses der Trilogie aber nicht.

X-MEN - DER LETZTE WIDERSTAND

Ein Pharma-Konzern hat ein Gegenmittel für Mutationen entwickelt, welches die Kräfte und Fähigkeiten der Mutanten dauerhaft unterdrücken kann. Magneto (Ian McKellen) und seine Anhänger finden das natürlich gar nicht lustig und blasen zum nächsten Angriff, welcher die Menschheit nun endgültig auslöschen soll. Während sich Wolverine (Hugh Jackman), Storm (Halle Berry) und Co. darauf vorbereiten, erneut gegen ihren Erzfeind in die Schlacht zu ziehen, taucht auf einmal die totgeglaubte Jean Grey (Famke Janssen) wieder auf... doch Charles (Patrick Stewart) fürchtet Böses. Und tatsächlich, Jean scheint sich verändert zu haben, was sogleich Magneto auf den Plan ruft, der ihre mächtigen Fähigkeiten für den Krieg gegen die Menschen einsetzen will...

Über 200 Millionen Dollar durfte Regisseur Ratner für den dritten Teil der erfolgreichen "X-Men"-Reihe verpulvern und sie sind deutlich auf der Leinwand zu sehen. Die Effekte sind große Klasse, die Actionszenen noch wuchtiger und beeindruckender als im in dieser Hinsicht bereits grandiosen zweiten Teil und besonders das große Finale, in welcher Mutanten gegen Mutanten gegen Menschen brutal ins Feld ziehen, hat viele Eye-Catcher und mächtig Wumms zu bieten. Optisch ist hier also alles absolut im Reinen, leider hat Ratner die Geschichte aber in den Sand gesetzt. Mit 104 Minuten ist "The Last Stand" erstaunlich knapp geraten und das merkt man dem Film in jeder Minute an. Die Handlung rast nur so dahin und nutzt ihr eigentlich interessantes Potenzial für nicht viel mehr als einen Aufhänger zum Kriegführen und ein paar pathetische Sätzchen. Nach und nach werden Figuren, die wir in den Vorgängerfilmen kennen und mögen gelernt haben, ohne sonderliches Taktgefühl aus der Geschichte verbannt, wobei der Zuschauer keine Gelegenheit bekommt, sich von ihnen gebührend zu verabschieden. Für Emotionen ist hier wenig Platz und wenn sie dann doch mal auftauchen, wirken sie seltsam gehemmt und gezähmt. Im Grunde schwingt sich der überladene Film so nur von einer Actionsequenz zur nächsten, ohne großartig in die Tiefe zu gehen oder seine Charaktere zu entwickeln. Da kann auch die große Besetzung wenig reißen, Hugh Jackman, Halle Berry und Co. mühen sich redlich, kommen gegen das schwache Drehbuch und die tosende Action jedoch nicht an. Besonders schade ist, dass großartige Figuren wie Cyclops (James Marsden), Rogue (Anna Paquin) und vor allem mein absoluter Favorit Mystique (Rebecca Romijn) nur noch eine Handvoll Szenen haben und somit verschenkt werden. Am Ende bleibt ein zwar rasanter, mit Schauwerten protzender und absolut großartig aussehender Abschluss der Trilogie, welcher sein Handlungspotenzial jedoch nicht nutzt und seine Charaktere vernachlässigt, um sich lieber der ausufernden Action zu widmen. Schade.

Note: 4+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...