Direkt zum Hauptbereich

Zero Dark Thirty

Bloß elf Monate lagen zwischen der Ermordung Osama Bin Ladens und dem Drehbeginn von "Zero Dark Thirty", welcher die Jagd und schließliche Tötung des gefürchteten Al-Qaida-Terroristen. Ziemlich flotte Arbeit, die Drehbuchautor Mark Boal hier geleistet hat. Dieser durchwühlte in der kurzen Zeit Tatsachenberichte und lieferte somit schließlich ein Skript ab, dass kaum näher an der Realität sein könnte. Das kommt dem Film letzten Endes sehr zu Gute.

ZERO DARK THIRTY

Maya (Jessica Chastain) wurde direkt von der High School zur CIA befördert und hat sich seitdem in ihrem noch jungen Alter nur einem Ziel beschworen: Dem Auffinden von Osama Bin Laden. Dafür setzt sie Himmel und Hölle in Bewegung und kommt dem gefährlichen Terroristen gemeinsam mit ihrem Team über die Jahre hinweg immer ein paar Schrittchen näher. Trotzdem sind die Rückschläge immer wieder verheerend, besonders durch die sich stetig verändernde politische Situation. Doch Maya hält an ihrem Ziel fest...

Regisseurin Kathryn Bigelow nahm uns bereits 2009 mit ins Kriegsgebiet und konnte mit "Tödliches Kommando" bei den Oscars mächtig abräumen. Der Film an sich sagte mir nicht so ganz zu, weswegen ich auch bei "Zero Dark Thirty" mit geringeren Erwartungen heranging. Doch diese waren unbegründet. Der Vorteil gegenüber Bigelows vorigem Werk ist, dass die Geschichte diesmal ein klares Ziel hat, wo "The Hurt Locker" zwar spannende, aber größtenteils voneinander unabhängige Szenarien erschuf. Und auch wenn der Ausgang der Geschichte selbstverständlich bekannt ist, schafft das Team es, einen über zweieinhalb Stunden in seinen Bann zu schlagen. Bis zum Finale wird Action hier nur sehr spärlich gesät, und wenn, dann kracht es richtig. "Zero Dark Thirty" wirkt zu jedem Zeitpunkt realistisch, authentisch und somit unangenehm. Bereits zu Beginn muss der Zuschauer schwer schlucken, wenn Foltermethoden an Al-Qaida-Mitgliedern praktiziert werden. Das ist nicht schön, das ist schwere Kost... aber es ist absolut lobenswert, dass hier nichts verharmlost wird und Boal und Bigelow hier die Thematik so auf die Leinwand hieven, wie sie denn nun mal ist. Dass der Film dabei in den USA teils gespalten aufgenommen wurde, ist da nur verständlich. Trotzdem mag man aber nicht wegsehen, ist ständig gefesselt von der Hetzjagd, welche Maya und ihr Team über Spionagearbeit und Befragungen unternimmt... bis zum unvermeidlichen Einsatz in Abbottabad, welcher durch die Medien ging. Auch der große Cast an Schauspielern leistet ausnahmslos hervorragende Arbeit. Es ist zwar vollkommen richtig, dass Jennifer Lawrence für "Silver Linings" 2013 den Oscar als beste Hauptdarstellerin entgegennehmen durfte, doch die großartige Leistung von Jessica Chastain mildert das nicht. Auch wenn man rein gar nichts Privates über ihren (realen, von Namen und Daten jedoch abgeänderten) Charakter erfährt, schafft sie es, mit ihrer ehrlichen, rauen und doch verletzlichen Darstellung zu begeistern. Der Rest des Ensembles bringt das Problem mit sich, dass sich darunter viele große Namen tummeln. Auch wenn sie alle gute Arbeit leisten, schadet es dem Realismus, wenn immer wieder ein mehr oder weniger bekanntes Gesicht (u.a. Chris Pratt, Kyle Chander, Mark Strong, James Gandolfini, Jason Clarke und die "Lost"-Stars Harold Perrineau und Fredric Lehne) auf dem Bildschirm auftaucht. Hier wäre der Einsatz von weniger bekannten Mimen vielleicht ratsamer gewesen, um nicht den Eindruck von gut spielenden, aber dennoch als solche zu erkennenden Schauspielern zu erwecken. Das ist ein kleiner, aber feiner Makel in einem ansonsten hochspannenden, wichtigen Film. Gute Arbeit, Frau Bigelow!

Note: 2

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...