Direkt zum Hauptbereich

Diana

Es ist nicht das erste Mal, dass man sich 2013 an einen Film über Prinzessin Diana heranwagte. Trotzdem sollte es der erste sein, der klar ihre letzten Lebensjahre vor dem schrecklichen Unfall in Paris 1997 thematisierte. Der deutsche Export Oliver Hirschbiegel, der hierzulande durch starke Filme wie "Der Untergang" oder "Das Experiment" bekannt wurde und somit auch international Anerkennung erreichte, macht aus dem Stoff jedoch eine langweilige und uninteressante Liebesgeschichte, welche der Figur der Prinzessin keinesfalls gerecht wird.

DIANA

1995 lebt Prinzessin Diana (Naomi Watts) bereit seit drei Jahren offiziell von ihrem Ehemann Charles getrennt. Während eines Krankenhausbesuches lernt sie den Chirurgen Hasnat Khan (Naveen Andrews) kennen, zu welchem sie sich sofort hingezogen fühlt. Die beiden stürzen sich in eine Beziehung, die jedoch für beide schwer zu bewältigen scheint. Khan wehrt sich gegen das Leben im Rampenlicht, welches seine Arbeit behindern könnte, und so müssen beide ihre Liebschaften so gut es geht geheimhalten...

Es ist schon erstaunlich, wie wenig der Film aus den letzten Lebensjahren von Prinzessin Diana macht. Und es ist verständlich, warum die Geschichte um sie und ihre kurzzeitige Liebschaft Khan kaum jemandem ein Begriff sein dürfte: Weil sie für uns Außenstehende im Grunde kaum interessant ist. Da uns der Ausgang der Geschichte von vorneherein klar ist (und selbst Menschen, die nicht wussten, dass die Beziehung zwischen Khan und Diana letzten Endes schlecht verlaufen würde, bekommen diese Information direkt mit der ersten Szene, nach welcher der Film zwei Jahre in die Vergangenheit reist, vor den Kopf gestoßen), ist der Weg zum unvermeidlich schlechten Ende ein sehr zäher und langatmiger. Regisseur Hirschbiegel inszeniert bieder, die Bilder haben keine Kraft, das Tempo ist schleichend und das Drehbuch dermaßen behäbig, dass es in Kombination mit der öden Träller-Musik zum Einschlafen behilft. Wach bin ich geblieben, da ich feststellen wollte, ob Naomi Watts und Naveen Andrews als bekanntermaßen gestandene Schauspieler hier nicht vielleicht doch noch was retten können. Können sie nicht. Watts legt ihre Diana als teenager-artigen Engel an und bleibt dabei durchgehend unglaubwürdig. Und auch Naveen Andrews, der immerhin in der Mystery-Serie "Lost" als auch in Hollywood-Streifen wie "Der englische Patient" oder "Planet Terror" seine Vielseitigkeit unter Beweis stellen konnte, bleibt merkwürdig blass. Die Funken zwischen den beiden fliegen nicht, die Story schleicht ohne Höhepunkte dahin. Schade, auch wenn ich nach den verheerenden Kritiken nicht viel erwartet habe.

Note: 5-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...