Direkt zum Hauptbereich

Jack and the Giants

Märchen als große, opulente Blockbuster und Schlachtengemälde zu verfilmen scheint ja ein neuer und auch nicht ganz unerfolgreicher Trend in Hollywood zu sein. Über "Alice im Wunderland", "Snow White and the Huntsman" und dem bald anlaufenden "Maleficent" protzen hier große Effekte neben meist laschen Storys auf, unterhalten auf mal mehr, mal weniger annehmbaren Niveau und lassen die Kassen klingeln. "Jack and the Giants", eine effektgeladene und actionreiche Version des Märchens "Jack und die Bohnenranke" gelang dies jedoch nicht, kommerziell war der überteure Film (über 200 Millionen Dollar) ein Flop. Dafür ist er qualitativ aber ein netter Streifen für zwischendurch.

JACK AND THE GIANTS

Viele Jahrzehnte sind vergangen, seit die Riesen die Welt der Menschen angriffen und schließlich in ihre Welt zurückgetrieben werden konnten. Als sich jedoch eines Tages durch einen unglücklichen Zufall eine gigantische Bohnenranke in den Himmel stößt und die Welten wieder verbindet, wobei die Prinzessin des Königreiches, Isabelle (Eleanor Tomlinson) von den Riesen verschleppt wird, befiehlt König Brahmwell (Ian McShane) eine Rettungsaktion zur Sicherung seiner Tochter. Bauernjunge Jack (Nicholas Hoult), der sich in die Prinzessin verliebt hat, macht sich gemeinsam mit den Recken des Königs, darunter der intrigante und Isabelle versprochene Lord Roderick (Stanley Tucci) und der mutige Krieger Elmont (Ewan McGreogr), auf zur Rettung der Prinzessin...

"Jack and the Giants" ist im Grunde Popcorn-Kino, wie es im Buche steht. Die Handlung ist mager, wenn nicht sogar dürftig, hält aber dennoch für zwei Stunden das Interesse und den Spaß aufrecht. Die Effekte sind, bis auf die störend CGI-lastigen, mit-titelgebenden Riesen, makellos und vor allem in den Actionsequenzen, wie der spektakuläre Einsturz einer gigantischen Bohnenranke und die finale Endschlacht, macht der Film richtig Laune, ist mit harmlosem, manchmal leider etwas kindlich-ekligem Humor versehen und unterhält auch durch zwar eindimensionale, aber dennoch sympathische Charaktere. Das Ganze ist natürlich absolut vorhersehbar, richtige Spannung kommt nicht auf, aber der Spaß kommt nicht zu kurz und die optischen Schauwerte sind wahrlich nicht zu verachten, wobei das Budget von 200 Millionen Dollar stets auf dem Bildschirm zu sehen ist. Klingt nach einem kurzweiligen, spaßigen Blockbuster, allerdings hat "Jack and the Giants" ein Problem, was ihn weder zu Fisch noch zu Fleisch macht. Für die erwachsenen Zuschauer hat die blasse Handlung und die leicht gestrickten Charaktere eben nicht mehr zu bieten als ein nettes Vergnügen, aber auch nicht mehr. Doch auch für jüngere Zuschauer wird hier wenig geboten, denn die Attacken der tumben, selten gefährlich wirkenden Riesen sind unverständlich brutal und somit für Kinder nicht zu empfehlen. So werden beide Zielgruppen hier mit wenig abgespeist und es bleibt ein zwiespältiges Vergnügen, welches eben "nur" mit unterhaltsamer Action, viel Humor und größtenteils gut aufgelegten Darstellern punkten kann. Diese sind nämlich, trotz der Eindimensionalität ihrer Charaktere, mit viel Spaß bei der Sache, was ganz besonders für Stanley Tucci und Ewan McGregor und auch für den erfrischend natürlich wirkenden Hauptdarsteller Nicholas Hoult gilt. Einzig der große Ian McShane als gutmütiger König bleibt hier erschreckend blass. Insgesamt also empfehlenswertes Popcorn-Kino ohne Tiefe, mit ein wenig Herz und viel Bombast. Nett.

Note: 3

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...