Direkt zum Hauptbereich

Jack and the Giants

Märchen als große, opulente Blockbuster und Schlachtengemälde zu verfilmen scheint ja ein neuer und auch nicht ganz unerfolgreicher Trend in Hollywood zu sein. Über "Alice im Wunderland", "Snow White and the Huntsman" und dem bald anlaufenden "Maleficent" protzen hier große Effekte neben meist laschen Storys auf, unterhalten auf mal mehr, mal weniger annehmbaren Niveau und lassen die Kassen klingeln. "Jack and the Giants", eine effektgeladene und actionreiche Version des Märchens "Jack und die Bohnenranke" gelang dies jedoch nicht, kommerziell war der überteure Film (über 200 Millionen Dollar) ein Flop. Dafür ist er qualitativ aber ein netter Streifen für zwischendurch.

JACK AND THE GIANTS

Viele Jahrzehnte sind vergangen, seit die Riesen die Welt der Menschen angriffen und schließlich in ihre Welt zurückgetrieben werden konnten. Als sich jedoch eines Tages durch einen unglücklichen Zufall eine gigantische Bohnenranke in den Himmel stößt und die Welten wieder verbindet, wobei die Prinzessin des Königreiches, Isabelle (Eleanor Tomlinson) von den Riesen verschleppt wird, befiehlt König Brahmwell (Ian McShane) eine Rettungsaktion zur Sicherung seiner Tochter. Bauernjunge Jack (Nicholas Hoult), der sich in die Prinzessin verliebt hat, macht sich gemeinsam mit den Recken des Königs, darunter der intrigante und Isabelle versprochene Lord Roderick (Stanley Tucci) und der mutige Krieger Elmont (Ewan McGreogr), auf zur Rettung der Prinzessin...

"Jack and the Giants" ist im Grunde Popcorn-Kino, wie es im Buche steht. Die Handlung ist mager, wenn nicht sogar dürftig, hält aber dennoch für zwei Stunden das Interesse und den Spaß aufrecht. Die Effekte sind, bis auf die störend CGI-lastigen, mit-titelgebenden Riesen, makellos und vor allem in den Actionsequenzen, wie der spektakuläre Einsturz einer gigantischen Bohnenranke und die finale Endschlacht, macht der Film richtig Laune, ist mit harmlosem, manchmal leider etwas kindlich-ekligem Humor versehen und unterhält auch durch zwar eindimensionale, aber dennoch sympathische Charaktere. Das Ganze ist natürlich absolut vorhersehbar, richtige Spannung kommt nicht auf, aber der Spaß kommt nicht zu kurz und die optischen Schauwerte sind wahrlich nicht zu verachten, wobei das Budget von 200 Millionen Dollar stets auf dem Bildschirm zu sehen ist. Klingt nach einem kurzweiligen, spaßigen Blockbuster, allerdings hat "Jack and the Giants" ein Problem, was ihn weder zu Fisch noch zu Fleisch macht. Für die erwachsenen Zuschauer hat die blasse Handlung und die leicht gestrickten Charaktere eben nicht mehr zu bieten als ein nettes Vergnügen, aber auch nicht mehr. Doch auch für jüngere Zuschauer wird hier wenig geboten, denn die Attacken der tumben, selten gefährlich wirkenden Riesen sind unverständlich brutal und somit für Kinder nicht zu empfehlen. So werden beide Zielgruppen hier mit wenig abgespeist und es bleibt ein zwiespältiges Vergnügen, welches eben "nur" mit unterhaltsamer Action, viel Humor und größtenteils gut aufgelegten Darstellern punkten kann. Diese sind nämlich, trotz der Eindimensionalität ihrer Charaktere, mit viel Spaß bei der Sache, was ganz besonders für Stanley Tucci und Ewan McGregor und auch für den erfrischend natürlich wirkenden Hauptdarsteller Nicholas Hoult gilt. Einzig der große Ian McShane als gutmütiger König bleibt hier erschreckend blass. Insgesamt also empfehlenswertes Popcorn-Kino ohne Tiefe, mit ein wenig Herz und viel Bombast. Nett.

Note: 3

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...