Direkt zum Hauptbereich

Roman J. Israel, Esq. - Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit

Wenn es sich um eine wahre Geschichte handelt, woraus die Filmemacher gerne die Neugier des potenziellen Publikums ziehen, wird dies auch gerne groß präsentiert, möglichst mit Texttafeln vor Filmbeginn, im Trailer oder auf den Werbeplakaten. Hier nun dachte man, dass es aber doch auch möglich wäre, dem Publikum direkt im eingedeutschten Titel vorzugaukeln, dass das alles wahr ist. Das ist es allerdings nicht: "Roman J. Israel, Esq." basiert auf dem Roman "The Verdict" von Barry Reed, zu dem es auch im Jahr 1982 bereits eine Verfilmung gab, der Plot ist also vollständig erfunden. Allerdings ist es nicht so, dass man das Gesehene auf der Leinwand, so wie es sich hier zuträgt, nicht direkt glauben würde...

ROMAN J. ISRAEL, ESQ.


Roman J. Israel (Denzel Washington) arbeitet als Partner im Hintergrund einer nicht sonderlich erfolgreich laufenden Kanzlei. Als sein Partner wegen eines Herzinfarkts ausscheidet, möchte Israel die Kanzlei alleine weiterführen, was angesichts der desaströsen Finanzen jedoch scheitert. Stattdessen bietet ihm Jack Mulligan (Colin Farrell), seinerseits herausragender Anwalt mit einer enormen Erfolgsquote, einen Job in seiner Kanzlei an, denn Isarel aufgrund Gelsorgen letztendlich ohnehin annehmen muss. Dort angekommen macht er sich mit seiner Eigenart, sich über Befehle hinwegzusetzen und dabei auch mal den ein oder anderen Fall in die Tonne zu treten, jedoch schnell Feinde und trifft schon bald eine verheerende Entscheidung...

Justiz-Thriller sind immer irgendwie spannend, kaum jemand dürfte wohl nicht wie in den Bann geschlagen dasitzen, wenn ein Anwalt schließlich sein Plädoyer hält... solange das Drehbuch gut geschrieben ist und dem jeweiligen Schauspieler dafür die starken Sätze in den Mund legt. Positive Beispiele gibt es eine Menge, unter anderem "Philadelphia", "Der Richter" oder auch der aktuell noch in den deutschen Kinos laufende "Molly's Game", der dieses Jahr gleich auch für das beste Drehbuch für den Oscar nominiert wurde. Wer einen solchen Film nun erwartet, wenn er sich in den Kinosaal setzt, um "Roman J. Israel, Esq." zu sehen, dürfte allerdings ein wenig enttäuscht werden, denn in Gerichtssälen hält sich die Geschichte kaum auf, dementsprechend sehen wir auch keinerlei Dramen oder überraschende Wendungen während einer komplexen Verhandlung. 
Stattdessen widmet sich der Film, ganz typisch für ein Werk, dessen Schauspieler sich Hoffnung auf einen Hauptdarsteller-Oscar machen durfte (Washington unterlag dabei im März Gary Oldman für "Die dunkelste Stunde"), der Psychologie seines Protagonisten, der sich in einer schwierigen Lebenssituation von einer Misere in die nächste reitet und dabei von Höhen und Tiefen alles durchläuft, was für ein solches Filmdrama angemessen ist. Leider schlampt der Film nach einem vielversprechenden Beginn, während welchem sich Israel in der Berufswelt neu orientieren muss, gerade bezüglich der Charakterisierung seiner Hauptfigur. Das Buch schafft es nicht, diesen autistischen und in jeder Hinsicht schwierigen Charakter sympathisch oder zumindest interessant genug zu gestalten, damit der Zuschauer mit ihm mitfiebern kann. 
Sicherlich kann man die brisanten Lagen, in welchen er sich hier zeitweise wiederfindet, verstehen und nachempfinden, allerdings trifft Israel, oftmals aus reinem Egoismus, auch so viele eklatante Fehlentscheidungen, dass man sich als Zuschauer fragt, ob er sich nicht einfach gezielt in die Scheiße reiten möchte. Mit einer komplexen Charakterstudie hat das leider wenig zu tun, häuft sich sogar noch eine ziemlich unglaubwürdige und viel Screentime fressende Liebesgeschichte auf und schafft es dennoch nicht, einen nachvollziehbaren Einblick in die Seele dieses einsamen und überforderten Menschen zu bieten. 
Denzel Washington, zuvor bereits zweimal mit dem Oscar ausgezeichnet, zuletzt für den starken Cop-Thriller "Training Day", müht sich dabei redlich, überzieht manch ein Mal aber auch deutlich - er macht die Gefühle seines Charakters greifbar, insbesondere wenn sich die Schlinge um seinen Hals zuzieht, manchmal wirkt er dennoch wie eine Karikatur. Eine wesentlich überraschendere Extra-Benotung verdient sich aber "Daredevil"-Star Colin Farrell, der als gar nicht mal so einseitig gezeichneter und in Einzelszenen brillierender Top-Anwalt den Zuschauer wesentlich überzeugender bei der Hand nimmt. Insgesamt klingt das nun strenger, als es ist - in vielen Momenten ist "Roman J. Israel, Esq." sehr spannend, er hat Witz und manchmal auch Herz. Richtig rund wird das am Ende, dank einiger Längen und einer nicht immer wirklich überzeugenden Geschichte, aber nicht und bleibt somit qualitativ recht deutlich im Mittelfeld stecken. Von Regisseur Dan Gilroy sind wir also eigentlich besseres gewohnt, wie sein Erstling "Nightcrawler" 2014 eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Fazit: Denzel Washington müht sich redlich und in einzelnen Szenen gerät der Film auch sowohl elektrisierend als auch spannend. Leider überzeugt das Psychogramm einer überforderten Hauptfigur nicht, bleibt oberflächlich und eine Art Karikatur, was Längen und eine oftmals im Kreis laufende Handlung zur Folge hat.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...