Direkt zum Hauptbereich

Steig. Nicht. Aus!

Gleich zwei deutsche Thriller starteten am vergangenen Donnerstag und ich hatte die Wahl zwischen dem sich an seiner Prämisse deutlich bei "Nicht auflegen!" anbiedernden "Steig. Nicht. Aus!" oder dem mit Frederick Lau in der Hauptrolle besetzten "Spielmacher". Der Trailer zu letzterem wurde in den Kinosälen förmlich totgespielt und sah immer sehr bemüht aus, weswegen ich dem Thriller mit Wotan Wilke Möhring den Vorzug gab. "Spielmacher" werde ich sicherlich in naher Zukunft noch mal nachholen, da Thriller aus den deutschen Landen doch gut und gerne auch mal sehr überzeugend ausfallen können... nun widmen wir uns jedoch erst mal einem Familienvater, der sich in einer sehr prikären Situation wiederfindet.

STEIG. NICHT. AUS!


Eigentlich wollte Karl Brendt (Wotan Wilke Möhring) seine Frau Simone (Christiane Paul) nur überraschen, indem er sie am Hochzeitstag in Berlin überrascht und ihr über den Vormittag hinweg ein wenig Raum gibt und die gemeinsamen Kinder Josefine (Emily Kusche) und Marius (Carlo Thoma) zur Schule fährt. Doch dann erhält er im Auto den Anruf eines unbekannten Mannes - er und seine Kinder sitzen auf einer Bombe und sie geht hoch, sobald er auflegt, die Polizei alarmiert oder sich einer der drei von den Sitzen erhebt. Der Täter verlangt hohe Geldsummen und Karl ist daran gelegen, diese zu liefern, um seine Kinder und sich zu retten. Daraus entsteht eine gefährliche Amokfahrt durch Deutschlands Hauptstadt, während welcher Karl langsam aber sicher droht, die Kontrolle über die Lage zu verlieren...

Regisseur Christian Alvart, der seine fünf Minuten in Hollywood mit den gefloppten Genre-Kino-Beiträgen "Pandorum" und "Fall 39" hatte und nun als Mastermind hinter den gespalten aufgenommenen Til-Schweiger-Tatorten wieder in Deutschland angekommen ist, hat sich wieder an das Steuer eines Action-Thrillers gesetzt und zeigt, dass er tatsächlich noch immer intensives Spannungskino inszenieren kann. Die Herausforderung ist nicht klein, schließlich muss er den Film nach einem kurzen Vorgeplänkel schon früh am Leben und das Tempo gleichmäßig hochhalten, es zwischendurch gar immer wieder erhöhen, um nicht den Faden zu verlieren.
Das gelingt ihm aber durchaus und Alvart und seine Autoren lassen sich immer neue, clevere Ideen einfallen, um Karl in neue Zwickmühlen zu treiben und das Leben an Bord des Vans noch dringlicher und gefährlicher zu gestalten. Die immer neuen Hindernisse, die Karl, Marius und Josefine überstehen müssen, sorgen für etliche, intensive Spannungsspitzen und dafür, dass "Steig nicht aus" nach gerade einmal fünfzehn Minuten nicht mehr für einen Augenblick stillsteht. Immer wieder bricht eine neue Taktik zusammen, erneut ist der Täter dem Familienvater einen Schritt voraus, Siege sind nur kurzzeitig, alles steht auf dem Spiel.
Keine sonderlich neue, dafür aber eine mörderisch intensive Prämisse, die auch von einem Wotan Wilke Möhring in absoluter Höchstform getragen wird: Möhring spielt so gnadenlos gut und überzeugend, dass er oftmals schier hinter seiner Rolle verschwindet, wir sehen keinen Schauspieler mehr, sondern einen mit der Situation kämpfenden Familienvater, dem alles um die Ohren fliegt und der vollkommen aufgelöst nach einem Ausweg sucht. Ihm ebenbürtig zeigt sich auch Hannah Herzsprung, die als Bombenspezialistin mit Köpfchen einige ganz starke Szenen hat, und auch Emily Kusche als Karls Tochter Josefine, die wesentlich mehr aus der anfangs klischeehaft dargestellten Figur des desinteressierten und zickigen Mädchens macht.
Über eine Stunde lang hält Alvart die Zügel fest in der Hand, doch dann beginnt das sauber erstellte Konstrukt irgendwann leise zu bröckeln. Um die Protagonisten weiterhin im Auto festzusetzen und den Film statt bereits nach achtzig Minuten eben erst nach hundert Minuten zu seinem Ende rollen zu lassen, muss er sich ab und an ziemlich strecken, um genau dies überhaupt noch zu ermöglichen. Er erreicht die weitere Zuspitzung der Situation leider in vielen Momenten nur noch, weil sich einige der Protagonisten und schließlich auch der enthüllte Gegenspieler ziemlich blöde verhalten. Da Spannung durch die Dummheit der handelnden Personen dann nicht immer funktioniert, sinkt auch die Intensität und man schludert sich eher zu einem soliden, aber sicherlich nicht gerade berauschenden Finale, ohne dabei noch einmal die enorme Qualität der ersten sechzig Minuten zu erreichen.

Fazit: Hochspannend erreicht Alvart es, dass er die prikäre Situation rund um die Protagonisten durch starke Ideen immer weiter zuspitzt und auch Wotan Wilke Möhring zu einer grandiosen Leistung anstachelt. Gegen Ende geht dem Film dabei aber dank einigen unglaubwürdigen Handlungen doch etwas zu früh die Puste aus.

Note: 3+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...