Direkt zum Hauptbereich

Argylle

Elly Conway (Bryce Dallas Howard) ist die erfolgreiche Autorin der weltberühmten "Argylle"-Romane über einen charmanten Geheimagenten, der in seinen spannenden Missionen die Welt rettet und eine große Leserschaft begeistert. In ihrem echten Leben hat Elly jedoch noch nie ein Abenteuer erlebt - sie verkriecht sich lieber mit ihrer Katze Alfie in ihrer Wohnung und arbeitet an den nächsten Romanen. Das ändert sich jedoch, als Elly während einer Zugfahrt den echten Geheimagenten Aidan (Sam Rockwell) kennenlernt. Dieser eröffnet der Autorin, dass eine gefährliche Agentengruppe hinter Elly her ist, da diese in ihren Romanen scheinbar zufällig mehrfach gut geraten hat und man sich deswegen Informationen über eine gewisse "Masterdatei" bei ihr erhofft. Aidan rettet sie vor einigen fiesen Schergen und die völlig erschrockene Elly hat daraufhin keine Wahl, als sich an den Agenten zu heften, sofern sie weitere Scharmützel dieser Art überleben möchte...

Matthew Vaughn, der Regisseur der grandiosen "Kingsman"-Filme, macht einen neuen Agenten-Actioner. Es gab keinen Grund, sich darauf nicht zu freuen und selbst die sehr verhaltenen Kritiken zum Kinostart konnten meine Vorfreude auf Vaughns neuestes Werk nicht trüben. Und tatsächlich versprüht "Argylle" zumindest inszenatorisch schon sehr schnell das typische "Kingsman"-Feeling, wenn die ebenso künstlich wirkenden wie herrlich übertrieben inszenierten Actionszenen, unterlegt mit funkiger Pop-Musik, sogleich jeden Realitätsbezug hinter sich lassen. So richtig passen will das diesmal aber nicht, was zum einen am deutlich zurückgefahrenen Brutalitätsgehalt liegt, mit welchem man sich eine niedrigere Altersfreigabe erhofft und diese dann auch erhalten hat. Obwohl regelrechte Massaker wie in den Abenteuern von Agent Eggsy nun nicht zwingend notwendig sind, um sich unterhalten zu lassen, wirkt die komplette Blutarmut angesichts der Massen an Menschen, die hier durch Gewehrfeuer und Messer dahingemetzelt werden, immer ein wenig seltsam. Zudem ist das CGI, wie in vielen superteuren Blockbustern der heutigen Zeit, absolut indiskutabel, da holt einen schon die allererste Actionszene mit wahrlich scheußlichen Greenscreen-Effekten auf den Boden der Tatsachen zurück. Und spätestens im Finale, wenn die Figuren völlig unmögliche Dinge in völlig unmöglicher Physis mittels grauenhafter Spezialeffekte tun, sieht das ganze Werk leider absolut unansehlich aus.
Die "Kingsman"-Reihe konnte solcherlei technische Fehltritte noch durch jede Menge spitzbübischen Charme und allerlei passende Überzeichnungen kitten. Das gelingt "Argylle" aber nur sehr bedingt, denn die zugrundeliegende Geschichte ist zwar auch wieder völlig gaga, überzeichnet den Rahmen aber noch einmal viel zu deutlich. Mit einer unnötigen Überlänge, wobei sich besonders die zweite Hälfte nach einer von vielen obskuren Wendungen wie Kaugummi zu ziehen beginnt, ästelt der komplizierte Plot viel zu umständlich herum. Dabei liefert man allerlei völlig skurrillen Wahnsinn, dringt aber eben nie in die ebenso veralberten wie herrlich einfallsreichen Mega-Missionen der "Kingsman"-Reihe vor. Das Ergebnis: "Argylle" ist in Sachen Handlung völlig gaga, bleibt aber dennoch viel zu sicher auf dem Boden, was eine ganz seltsame Mixtur ergibt. Hier hätte man durchaus richtig in die Vollen gehen können, um das trashige Drehbuch-Geschreibsel auch angemessen zu würdigen, doch die Macher drücken immer wieder auf die Bremse. Das passt einfach vorne und hinten nicht und ist in Sachen Storytelling bemerkenswert unstet.
Eine Fehlbesetzung ist zudem auch Bryce Dallas Howard, die ich normalerweise immer sehr gerne sehe, in ihrer überdrehten Performance aber niemals glaubwürdig wirkt und auch in Sachen Humor nicht mit dem Rest des Casts mithalten kann. Ein Cast, aus dem erwartungsgemäß mal wieder "Iron Man 2"-Star Sam Rockwell hervorsticht, der als ziemlich lockerer Agent mit allerlei unerwarteten Fähigkeiten einfach nur die coolste Sau im Raum ist... und es ist ohnehin eine Freude, den lange übersehenen Rockwell hier anstatt eines Ryan Reynolds oder Channing Tatum auch in der Hauptrolle einer Multimillionen-Dollar-Produktion sehen zu dürfen. Auch über Rockwell und Howard hinaus ist der Film, wie von Vaughns Action-Produktionen gewohnt, bis zum Dach mit bekannten Namen vollgestopft, wobei aber nur manche von ihnen überhaupt über zwei Szenen hinauskommen. So konnte der große Samuel L. Jackson seine Szenen wohl gemütlich an drei Drehtagen abdrehen - ebenso wie die ebenfalls gleich aus den "Kingsman"-Filmen mit herübergerettete Sofia Boutella. Immerhin darf "Kevin allein zuhaus"-Star Catherine O'Hara als aufgeregte Mutter noch ein paar Gags beisteuern, während Bryan Cranston als Oberbösewicht leider verschenkt wird. Der Auftritt von Henry Cavill ist hingegen eher ein kleines, zu Beginn auch recht nerviges, weil zu oft eingesetztes Gimmick, wenn sich sein Konterfei als die Vorstellung von Ellys Romanfigur immer wieder mit der des echten Agenten, gespielt von Rockwell, abwechselt. Das ist in der Tat recht anstrengend für einen einzigen, eher lauen Gag, der dann bis zum Gehtnichtmehr ausgespielt wird.

Fazit: Erschreckend künstlich, storytechnisch ungemein wirr und in der Hauptrolle gar fehlbesetzt - "Argylle" ist leider nicht Matthew Vaughns nächster, großer Wurf. Obwohl die verrückte Geschichte viel Potenzial für launige Agenten-Action hergegeben hätte, reißt einen der maue Humor-Gehalt in Verbindung mit einer viel zu umständlichen Geschichte und arg schlechtem CGI immer wieder raus.

Note: 4+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...