Direkt zum Hauptbereich

Land of the Dead

Dass ich ein Fan von Zombiefilmen bin, habe ich ja schon in meiner Kritik zu "Zombieland" beschrieben. Wo der Streifen mit Jesse Eisenberg und Emma Stone jedoch ein durch und durch spaßiger Veteran seines Genres war, gibt es aber natürlich noch immer die andere, durchaus härtere Seite. 2005 brachte George A. Romero, der das Genre der Zombies Ende der 60er mit der "Nacht der lebenden Toten" erfand und konform machte, dann nun auch wieder einen richtigen Zombie-Film heraus. Leider hat er dabei verpasst, dass sich das Thema durch starke Beiträge wie "28 Days Later" oder dem "Dawn of the Dead"-Remake stark weiterentwickelt hat...

LAND OF THE DEAD

Als die Welt von schlurfenden Zombies heimgesucht wurde, haben sich die Überlebenden in Schichten eingeteilt. Die Oberschicht verweilt gefahrlos und entspannt in einem gigantischen Wolkenkratzer, an dessen Spitze der intrigante Anzugträger Kaufman (Dennis Hopper) thront. Die Unterschicht muss sich in slumartigen Lagern aufhalten, geschützt durch Elektrozäune, verdammt zu einem Leben in Müll und Krankheit. Dazu zählen auch Riley (Simon Baker) und seine Freunde, welche nachts aufbrechen, um Zombies zu töten und Vorräte zu plündern. Als Cholo (John Leguizamo), ein Mann aus Rileys Team, allerdings einen Vergeltungsschlag gegen Kaufman plant, muss dieser Riley zu Rate ziehen...

George Romero hat den Absprung verpasst. Immerhin hatten sich die blutrünstigen Untoten über die Jahre schließlich zu rennenden, tödlichen Monstern weiterentwickelt, was die Spannung und den Horror in die Höhe schießen ließ. In "Land of the Dead" sind es aber über einen Großteil der Laufzeit noch immer recht tumbe, langsame und minder gefährliche Viecher, die höchstens mit einem Überraschungsangriff Punkte sammeln können und sich ansonsten recht einfach niederschießen lassen. Hier fehlt es dem Film von Anfang an Suspense und Horror und die extrem blutigen, teils schon grenzwertig brutalen Gore-Szenen können dieses Manko nicht ausgleichen. Die Schauspieler wirken neben den gut maskierten Untoten ebenfalls recht fehl am Platz. Simon Baker gibt einen blassen, langweiligen Hauptdarsteller und auch Könner wie Dennis Hopper (leider bereits verstorben) und John Leguizamo (der immerhin eine Handvoll ganz guter Szenen hat) gehen hier unter. Was der Film dennoch hat und ihn somit nicht unerträglich macht, das ist sein zwar nicht originelles, aber dennoch interessantes Ausgangsszenario, in welchem sich die Überlebenden in Klassen einteilen lassen... was so schließlich zum Aufbegehren gegen die Oberschicht führt. Zudem hat "Land of the Dead" einiges an Trash-Charme vorzuweisen und macht vor allem in der ersten Hälfte ziemlich viel Laune, bevor die sperrige und vorhersehbare Hauptstory in die Gänge kommt. Auch großartige Längen gibt es bis zum recht enttäuschenden Finale nicht, sodass es doch noch zu einem gerade so netten, aber längst nicht sehenswerten Zombie-Film reicht.

Note: 4+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...