Direkt zum Hauptbereich

The Happening

M. Night Shyamalan hat sich über die Jahre selbst ins Aus geschossen. war sein "The Sixth Sense" noch ein sowohl künstlerisch als auch kommerziell äußerst erfolgreiches Werk, konnte er mit seinen Nachfolgefilmen (dem noch immer überzeugenden "Signs", dem tumben "The Village" oder dem Mega-Flop "Das Mädchen aus dem Wasser") an diesen Erfolg nicht mehr anknüpfen. 2008 erschien dann "The Happening", Shyamalans letzte Chance, eigene Drehbücher nach seinem Willen verfilmen zu dürfen. Und auch diese hat er, wenn auch nicht vollkommen, wieder ziemlich leichtfertig verschenkt.

THE HAPPENING

New York wird offenbar Opfer eines terroristischen Anschlags, bei welchem ein Nervengas freigesetzt wird, welches erst zu Orientierungslosigkeit und schließlich zum Suizid führt. Naturkundelehrer Elliott Moore (Mark Wahlberg) macht sich mit seiner Frau Alma (Zooey Deschanel), seinem besten Freund Julian (John Leguizamo) und dessen Tochter Jess (Ashlyn Sanchez) auf, die gefährdeten Städte zu verlassen. Doch dann häufen sich die Zeichen auf weitere Anschläge, an der gesamten Ostküste begehen Menschen plötzlich Selbstmord, nirgends scheint es sicher zu sein. Und plötzlich ist es, durch die gleichzeitige Anzahl der Vorfälle, gar nicht mehr so sonnenklar, dass Terroristen dafür verantwortlich sein sollen...

Diesmal gibt es keinen Twist zum Schluss, der alles umwirft. Keine Mystery-Story, die einen nicht mehr schlafen lässt. Shyamalan geht sein "Happening" ruhig, beinahe zu ruhig an. Dabei kann er zumindest in der ersten Hälfte eine Atmosphäre erschaffen, die sich sehen lassen kann. Die ersten, überraschend blutigen Vorfälle, die Panik unter den Menschen, die Gewissheit, nirgends sicher zu sein... das fängt der Regisseur gut ein, sorgt für Spannung und für einige intensive Szenen. Leider verliert Shyamalan irgendwann vollkommen die Kontrolle über seine Handlung, es folgt viel Leerlauf, Nebencharaktere werden über Nebencharaktere geschmissen, die allesamt trotz viel Potenzial aus der Handlung getilgt werden und auch die immer größer werdenden Logiklöcher sind bald nicht mehr zu übersehen. Die Action-Armut tut ihr Übriges, als die anfangs noch so unangenehme Atmosphäre dem gröberen Unsinn weichen muss und im zähen Mittelteil langweilt man sich schließlich schneller, als es einem lieb ist. Gegen Ende kriegt der Film mit dem Auftauchen der unheimlichen Mrs. Jones (Betty Buckley) dann noch ein wenig die Kurve, kommt aber zu einem unbefriedigenden Ende. Auch die Hauptcharaktere bleiben dabei erstaunlich blass, die Leistungen von gestandenen Mimen wie Mark Wahlberg und Zooey Deschanel bewegen sich von überzeugend bis hin zu wirklich nicht gut. Und der private Background, ein Konflikt der müden Sorte, ist dann dabei noch so lächerlich und überzogen, dass man nur den Kopf schütteln mag. Shyamalan hat früher mehr gekonnt, hier schafft er zumindest noch eine wohltuend-gruselige Atmosphäre, eine intensive erste Hälfte, einige gekonnte Schocks und eine Menge Potenzial... das leider ungenutzt geblieben ist.

Note: 3-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...