Direkt zum Hauptbereich

Vorstadtkrokodile 3

Für "Vorstadtkrokodile 3", das große Finale der Ruhrpott-Bande, mussten erst einmal einige Probleme umschifft werden. Regisseur Christian Ditter stand nur noch als Co-Autor zur Verfügung, Manuel Steitz und Fabian Halbig waren ebenfalls nicht mehr für Hauptrollen, sondern nur noch für Nebenfiguren zu haben und dann natürlich die Schwierigkeit mit dem rasend verlaufenden Wachstum der Jugendlichen. Zwischen Teil 2 und 3 haben sie alle einen erstaunlichen Schuss in die Höhe gemacht. Trotzdem kann der Abschluss der Reihe zum Glück noch mit den nahezu selben Zutaten erneut überzeugen...

VORSTADTKROKODILE 3

Beim gemeinsamen Kartfahren kommt es zu einem bösen Unfall: Frank (David Hürten) wird ins Krankenhaus eingeliefert und bräuchte dringend eine neue Leber. Einen Teil davon könnte nur sein Bruder Dennis (Jacob Matschenz) spenden, doch der sitzt noch immer im Gefängnis und der bullige Direktor Hartmann (Hans Martin Stier) weigert sich, ihn zu beurlauben. Also müssen die Vorstadtkrokodile selbst zur Tat schreiten, um ihren Freund zu retten: Gemeinsam starten Hannes (Nick Romeo Reimann), Maria (Leonie Tepe), Jorgo (Javidan Imani), Peter (Robin Walter) und Jenny (Ella-Maria Gollmer) eine gefährliche Rettungsaktion und brechen ins Gefängnis ein...

Die Zeichen stehen auf Abschied. Bereits zu Beginn sehen die Freunde ein, dass sie langsam erwachsen werden und ihre eigenen Wege gehen müssen. Ein letztes Abenteuer steht dafür aber noch mal auf dem Plan, diesmal geht es um Leben und Tod. Leider findet der große Abschluss in der ersten Hälfte das Tempo nur sehr sporadisch wieder. Diesmal sind nicht nur die etwas kleiner ausfallenden Actionszenen, sondern auch die Rahmenhandlung von schweren Logiklöchern geprägt. Die Geschichte wirkt an den Haaren herbeigezogen und der große Plan, den Hannes und seine Freunde aushecken, wirkt zwar clever, wäre in der Realität aber sicher nicht so einfach umzusetzen... vor allem, da ihnen dankbare Zufälle dann doch immer wieder Zugang ins Gefängnis ermöglichen. Der Film verläuft so eine ganze Zeit lang eher schleppend, die Gags zünden nicht und so richtig Schwung kommt auch nicht rein. Zum Glück findet "Vorstadtkrokodile 3" pünktlich zum Finale dann aber noch mal das Gaspedal und den Spaß wieder... und das richtig. Die letzte halbe Stunde ist ein einziges großes Schaulaufen voller guter Witze, spannender Handlung und einem weiteren, großen Plan, der so viel Freude macht, dass man schon traurig ist, wenn der Abspann läuft. Die Schauspieler auf der Kinderseite können diesmal noch mehr überzeugen als in den Vorgängern, scheinen jedoch größtenteils bereits zu neuen Ufern aufgebrochen zu sein. Javidan Imani blödelt herum wie immer, Ella Gollmer ist als Jenny wieder das heimliche Highlight und Leonie Tepe und Nick Romeo Reimann sind ihren Hauptrollen mittlerweile absolut gewachsen. Von Fabian Halbig und Manuel Steitz ist leider wenig zu sehen, dafür machen die Erwachsenen um Nora Tschirner, Axel Stein, Jacob Matschenz und Michael Kessler ihre Sache wieder richtig gut... obendrauf gibt es dann noch passende, hübsche Gastauftritte von Sänger Christian Durstewitz, Promikoch Horst Lichter und Youtube-Star Joyce Ilg. Somit ist "Vorstadtkrokodile 3" zwar der schwächste Teil der Reihe und enttäuscht besonders durch seine löchrige Handlung... macht dank des grandiosen Schlussaktes, der gut aufgelegten Darsteller und einer Portion Herz und Humor aber auch ein letztes Mal wieder sehr viel Spaß.

Note: 3+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...