Direkt zum Hauptbereich

Trainspotting - Neue Helden

Wenn man einen Regisseur mit dem Wort "Bilderrausch" in Verbindung bringen kann, dann ist es wohl Danny Boyle, der bis heute noch immer einer der angesehensten Filmemacher unserer Zeit ist, auch wenn seine Werke von meisterhaft bis hin zu unterirdisch reichen. Trotzdem: Seine Bilder in mal mehr, mal weniger überzeugenden Filmen wie "The Beach", "Sunshine" oder dem zurecht mehrfach oscarprämierten "Slumdog Millionaire" vergisst man so schnell nicht. Also war es für mich nun wirklich mal an der Zeit, den Film nachzuholen, mit welchem sich Boyle endlich internationale Aufmerksamkeit sichern konnte.

TRAINSPOTTING

Mark Renton (Ewan McGregor) ist drogensüchtig und hängt bereits seit Jahren an der Nadel. Gemeinsam mit seiner Clique verbingt er seine Tage damit, sich alle möglichen Substanzen und Medikamente in den Arm zu jagen. Als Renton sich schließlich ein Herz fasst und gemeinsam mit seinen Freunden den Versuch unternimmt, von den Drogen loszukommen, geraten sie in einen Rausch, der vollkommen und brutal über sie hineinbricht und den Entzug zu einer Hölle werden lässt... bis irgendwann nur noch der Gedanke für den nächsten und immer wieder letzten Schuss zählt.

Dass "Trainspotting" zum Kultfilm avancierte, ist sehr gut verständlich, auch wenn ich persönlich den Film nicht auf einen solchen Status setzen möchte. Danny Boyle versteht es wie eh und je, surreale Bilder zu erschaffen und die Zuschauer mit seinem kruden Mix aus flottem Soundtrack, überbelichteten Aufnahmen und erschreckenden Wandlungen zwischen Realität und Traum zu faszinieren. So entstehen viele fantastische Szenen, wie Rentons Tauchgang in der "beschissensten Toilette Schottlands" oder eine Art Horror-Szenario, in welcher der Protagonist von einem toten Säugling heimgesucht wird. Hier entwickelt der Film einen starken Sog, dem man sich kaum entziehen kann, wozu auch die durch und durch überzeugenden Akteure ihren Teil beitragen. Ewan McGregor, Robert Carlyle, Ewen Bremner und Co. verschaffen ihren Charakteren klare Persönlichkeiten, welche durch die Drogen und den Entzug immer mehr zerstört werden, weswegen man nie sicher sein kann, was als nächstes passiert. Leider kann "Trainspotting" diese fasznierende Atmosphäre nicht über die komplette Laufzeit aufrecht erhalten, hat kein klares Ziel und somit auch kein klares Ende zu bieten, was eher enttäuschend wirkt. So dreht sich der Film im Mittelteil oft im Kreis, wandelt vom Entzug zum nächsten Schuss und wieder zum Entzug, ohne seinen Charakteren dabei viel abringen zu können. Gegen Ende ist man dann doch etwas ermüdet von den ständigen Deals und Spritzen, den skurillen Figuren und dem irgendwann etwas anstrengenden Rausch der Bilder, sodass der Film am Ende recht wirkungslos verpufft.

Note: 3




 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...